PhD-Stelle in Biokatalyse und Enzymtechnik
myScience
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
PhD-Position in Biokatalyse und Enzymtechnik an der Universität Bern. Diese Rolle bietet eine spannende Gelegenheit in einem dynamischen Forschungsumfeld.
Aufgaben
- Entwicklung innovativer Biokatalysatoren für chemische Synthesen.
- Beitrag zu einem Projekt des Schweizerischen Nationalfonds über 4 Jahre.
- Zusammenarbeit in einem internationalen Team mit modernen Laboren.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Chemie, Biochemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Fähigkeit zur Teamarbeit und Begeisterung für Enzymkatalyse.
- Kenntnisse in synthetischer Chemie und Reaktionsoptimierung.
Ist das hilfreich?
PhD-Stelle in Biokatalyse und Enzymtechnik
Arbeitsort Bern - Region Bern - SchweizKategoriePositionVeröffentlicht15. Oktober 2025PhD-Stelle in Biokatalyse und Enzymtechnik
100%
Institut für Chemie, Biochemie und Pharmazeutische Wissenschaften
Die Universität Bern ist die drittgrößte Universität der Schweiz. Die Stelle bietet ein wissenschaftliches Umfeld von Weltklasse mit einer herausragenden Infrastruktur. Unser Institut an der Universität Bern, Forschungsgruppe von Prof. Rebecca Buller, lädt Bewerbungen für eine PhD-Stelle ein, um an einem innovativen Forschungsprojekt im Bereich der chemischen Biologie, Enzymtechnik und Biokatalyse zu arbeiten. Die Stelle ist Vollzeit (100%) für eine Dauer von 4 Jahren im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Projekts.
Ihre RolleWir suchen eine hochmotivierte Doktorandin bzw. einen hochmotivierten Doktoranden, die/der unser Team verstärkt und zur Spitzenforschung im Bereich Biokatalyse und Enzymtechnik beiträgt. Unsere Gruppe widmet sich der Entwicklung innovativer Biokatalysatoren, die die Nachhaltigkeit und Effizienz chemischer und pharmazeutischer Synthesen voranbringen. Wir wollen Enzyme entwerfen und weiterentwickeln, die neuartige Reaktionen katalysieren, und so den Umfang biokatalytischer Transformationen über die in der Natur vorkommenden hinaus erweitern. Durch die Kombination von rationalem Design, computergestützten Werkzeugen und gerichteter Evolution wollen wir die katalytische Promiskuität von Enzymen verstehen und für praktische synthetische Anwendungen nutzen.
Ihr Profil
Wesentliche Qualifikationen
- Masterabschluss in Chemie, Biochemie, Biotechnologie oder einem eng verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse in organischer Chemie und Begeisterung für Enzymkatalyse
- Teamfähigkeit
Wünschenswerte Erfahrungen
- Synthetische Chemie und Reaktionsoptimierung
- gerichtete Mutagenese, molekulares Klonen und Proteinexpression/reinigung
- Enzymtechnik
- Entwicklung analytischer Methoden (z. B. HPLC, GC, MS)
- Protein-Bioinformatik und computergestützte (Bio-)Chemie
Wir erkennen an, dass kein einzelner Kandidat alle diese Fähigkeiten besitzen wird. Die ideale Kandidatin bzw. der ideale Kandidat ist neugierig, proaktiv und bestrebt, ihre/seine Expertise sowohl in experimentellen als auch in computergestützten Methoden während der Promotion zu erweitern.
Wir bieten
- Moderne Labor- und Universitätsinfrastruktur
- Arbeiten in einem internationalen, unterstützenden und inspirierenden Umfeld
- Möglichkeiten zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, Lehre und Betreuung
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an
rebecca.buller@unibe.ch
bis zum
30. November 2025
. Sie muss ein Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), einen Lebenslauf und Kontaktdaten von zwei Referenzen enthalten. Es werden nur vollständige Bewerbungen, die in einer einzigen PDF-Datei zusammengestellt sind, berücksichtigt.