Krankenpfleger oder Krankenschwester - HNO-Einheit – 80%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Die Stelle ist dem Departement für klinische Neurowissenschaften zugeordnet. Dieses Departement betreut Patientinnen und Patienten jeden Alters, Kinder und Erwachsene, mit neurochirurgischen, neurologischen, ophthalmologischen und HNO-Erkrankungen. Die Betreuung wird an die Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Patientinnen und Patienten angepasst, von den akutesten Bereichen (Intermediate Care Units) bis zu den Rehabilitationsbereichen (Neurorehabilitation).
Das Ziel des Departements ist es, die Patientinnen und Patienten durch Schulung, Begleitung und ambulante Nachsorge zur Wiedererlangung ihrer Autonomie zu führen. Es gewährleistet sowohl die Operation der Patientinnen und Patienten als auch deren Begleitung, um eine frühzeitige Rückkehr nach Hause zu fördern. In diesem Sinne werden auch ambulante Behandlungen bevorzugt und die operative Tätigkeit optimiert, um den Zugang zu Pflegeleistungen innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu erleichtern.
Der Dienst für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und zervikofaziale Chirurgie gewährleistet die umfassende, diagnostische, therapeutische und psychologische Betreuung von Neugeborenen, Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen mit Erkrankungen des HNO-Bereichs, von funktionellen sensorischen Störungen (Hören, Gleichgewicht, Geruch, Geschmack) oder motorischen Störungen (Facialisparese, Stimmbandlähmung, Schluckstörungen) bis hin zu organischen Läsionen (infektiös, Fehlbildungen, gut- und bösartige Tumoren).
Der Dienst verfügt über eine 3DL-Station mit 18 Betten, eine ambulante Pflegeeinheit und eine Poliklinik mit einem Notfallaufnahme-Service an fünf Tagen pro Woche. Zudem werden Patienten des Ophthalmologiedienstes auf der 3DL-Station stationär betreut.
Stellenbeschreibung
Sie werden in einer auf HNO-Chirurgie spezialisierten Einheit auf der 3DL-Station tätig und betreuen auch Patientinnen und Patienten im Rahmen ihrer onkologischen Nachsorge.
Sie arbeiten eng mit einem multidisziplinären Team zusammen: Ärzte, Logopäden, Pflegefachpersonen, technische Assistenten, Sekretariate, IPM, Diätassistenten und Sozialarbeiter.
Sie sind sorgfältig und verfügen über ausgezeichnete technische Fertigkeiten und klinische Beurteilungskompetenz.
Sie besitzen eine gute Anpassungsfähigkeit, die es Ihnen ermöglicht, unvorhergesehene Ereignisse in einem Umfeld mit hohem Patientenaufkommen zu bewältigen.
Sie können Stresssituationen in Notfällen gut managen und haben ein ausgeprägtes Prioritätenbewusstsein.
Sie gewährleisten eine präzise und sorgfältige Informationsweitergabe innerhalb der multidisziplinären Teams.
Sie beteiligen sich an der therapeutischen Schulung von Patientinnen und Patienten, die wegen eines HNO-Krebses operiert wurden und eine Rehabilitation im Umgang mit Tracheostomiekanülen und Gastrostomiesonden benötigen, um eine Rückkehr nach Hause zu ermöglichen.
Sie unterstützen die Einarbeitung neuer Pflegekräfte und anderer Gesundheitsfachpersonen.
Ihre Lernfähigkeit ermöglicht es Ihnen, sich kontinuierlich in Ihrer Praxis weiterzuentwickeln.
Sie bauen eine respektvolle und einfühlsame Beziehung zu den Patientinnen und Patienten auf und passen Ihre Kommunikation an die verschiedenen Situationen an.
Qualifikationen
Sie besitzen ein Bachelor-Diplom in Pflege (HES) oder einen als gleichwertig anerkannten Titel.
Sie verfügen über 3 Jahre Erfahrung, Kenntnisse und Interesse an der technischen Seite der Pflege.
Sie möchten Ihr Kompetenzfeld in einem spezialisierten Dienst erweitern.
Sie können in einem multidisziplinären Team arbeiten und gleichzeitig selbstständig mit wechselnder Nachfrage umgehen. Sie stehen in Interaktion mit anderen Diensten der HUG.
Sie zeichnen sich durch soziale Kompetenz, Sorgfalt, Flexibilität, Vielseitigkeit und Offenheit für Veränderungen aus.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.01.2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 80%
- Funktionsklasse: 15
- Vertragsart: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 14.11.2025
- Kontakt für Auskünfte: Herr Y. Guilloux, Pflegeteamleiter, Tel. 079 55 33979.
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Im Bestreben, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, fördern die HUG Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.