Postdoc-Stelle in Chemischer Biologie / Biokatalyse
myScience
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:17 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Universität Bern sucht eine*n Postdoc in Chemischer Biologie. Diese Position bietet spannende Möglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Forschung im Bereich chemische Biologie und Biokatalyse durchführen.
- Laborinfrastruktur entwickeln und erweitern sowie betreuen.
- Unterstützung bei Praktika und Abschlussarbeiten leisten.
Fähigkeiten
- Doktorat in Chemie oder Biochemie mit relevantem Hintergrund erforderlich.
- Erfahrung in (computational) Proteinengineering und enzymatischen Reaktionen.
- Gute Englischkenntnisse und Erfahrung in Strukturaufklärung von Proteinen.
Ist das hilfreich?
Postdoc-Stelle in Chemischer Biologie / Biokatalyse
Arbeitsort Bern - Region Bern - SchweizKategoriePositionVeröffentlicht16. Oktober 2025Postdoc-Stelle in Chemischer Biologie / Biokatalyse
80 - 100%
Institut für Chemie, Biochemie und Pharmazeutische Wissenschaften
Beschäftigungsbeginn: Januar 2026, die Stelle ist für ein Jahr verfügbar (mit Verlängerungsmöglichkeit).
Die Universität Bern ist die drittgrößte Universität der Schweiz. Die Stelle bietet ein wissenschaftliches Umfeld von Weltklasse mit einer herausragenden Infrastruktur. Unser Institut an der Universität Bern lädt Bewerbungen für eine Postdoktorandenstelle ein, um an einem innovativen Forschungsprojekt im Bereich der chemischen Biologie, Enzymtechnik und Biokatalyse zu arbeiten.
Ihre AufgabenZu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Durchführung innovativer Forschungsprojekte im Bereich der chemischen Biologie, Enzymtechnik und Biokatalyse
- Entwicklung und Ausbau der hochmodernen Laborinfrastruktur
- Unterstützung bei der Betreuung von Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten
Ihr Profil
Sie sind eine selbstständige, neugierige, kreative und ehrgeizige Teamperson, die interdisziplinäre Wissenschaft, das Erlernen neuer Dinge und sorgfältige experimentelle Arbeit schätzt. Sie verfügen über:
- Doktortitel in Chemie, Biochemie oder Biotechnologie mit nachweisbaren Erfolgen
- Theoretische und praktische Kenntnisse in (computergestützter) Protein-Engineering, biochemischen Reaktionen, Molekularbiologie und Enzym-Assay-Entwicklung
- Solide Erfahrung mit gängigen analytischen und Aufreinigungsmethoden (z. B. NMR, UV-Vis, HPLC, GC, MS).
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der experimentellen Proteinstrukturanalyse ist von Vorteil
Wir bieten
- Vielfältige und interessante Aufgaben mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fortschrittliche Anstellungs- und Sozialversicherungsregelungen gemäß kantonalen Richtlinien
- Zentrale Lage
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an
rebecca.buller@unibe.ch
bis zum
30. November 2025
. Diese muss ein Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), einen Lebenslauf, Kontaktdaten von zwei Referenzen sowie eine Forschungszusammenfassung enthalten, die Ihre Erfahrung in organischer Synthese und Biokatalyse hervorhebt. Es werden nur vollständige Bewerbungen, die in einer einzigen PDF-Datei zusammengestellt sind, berücksichtigt.