Spezialist für Finanztechnologie & Prozessoptimierung
FORUM MONDIAL DE L'ECONOMIE
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Das Weltwirtschaftsforum, das sich der Verbesserung des Zustands der Welt verschrieben hat, ist die internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit.
Das Forum bringt die führenden politischen, wirtschaftlichen und anderen Führungspersönlichkeiten der Gesellschaft zusammen, um globale, regionale und branchenspezifische Agenden zu gestalten.
Warum wir rekrutieren
Als Spezialist für Finanztechnologie & Prozessoptimierung sind Sie Teil der Finanzabteilung, in der Sie mit den Teams für Finanzen und Technologie zusammenarbeiten. In dieser Rolle fungieren Sie als Übersetzer für Prozesse und Systeme, arbeiten mit Stakeholdern aus dem Finanzbereich zusammen, um Prozesse zu verstehen und zu dokumentieren, Verbesserungspotenziale zu identifizieren, Anforderungen zu erheben und zu verfeinern und unterstützen die Begleitung von Finanztechnologieprojekten vom Konzept bis zur Einführung. Sie setzen sich proaktiv für Prozessoptimierung, Automatisierung und Datenintegrität in unserem Finanz-Stack ein (z. B. Concur für T&E, Certina für Buchhaltung, GEP für Beschaffung, Förderprozesse, Data Warehouse und die zugehörigen Finanzdatenmodelle).
Berichtswege und Interaktionen
Die Rolle des Spezialisten für Finanztechnologie & Prozessoptimierung ist Teil der Finanzabteilung und berichtet an den Leiter Treasury, Versicherung und Finanztechnologie. Die Position interagiert mit verschiedenen Stakeholdern im Forum, wie Recht, Finanzen, Beschaffung, Technologie und anderen internen Teams. Der Aufbau und die Pflege robuster Arbeitsbeziehungen mit externen und internen Stakeholdern gehören zu den Verantwortlichkeiten der Rolle.
Hauptverantwortlichkeiten
Finanz-prozessanalyse & Anforderungen
Zusammenarbeit mit Finanz-Subteams (z. B. Buchhaltung, FPP, Beschaffung, Fördermittel, Treasury), um bestehende („Ist-“) und zukünftige („Soll-“) Prozesse zu überprüfen und zu dokumentieren.
Abbildung von Arbeitsabläufen, Entscheidungspunkten, Datenflüssen, Systeminteraktionen und Integrationen; Identifikation von Ineffizienzen, Redundanzen und Lücken.
Moderation von Stakeholder-Workshops, Interviews, Prozessdurchläufen und Anforderungserhebungen.
Übersetzung von Geschäfts- / Funktionsbedürfnissen in klare technische Anforderungen (User Stories, funktionale Spezifikationen, nicht-funktionale Anforderungen).
Unterstützung bei Priorisierung, Umfangsdefinition und Festlegung von Akzeptanzkriterien für Lösungsmerkmale.
Projekt- & Lösungsumsetzung
Zusammenarbeit mit dem Leiter Finanztechnologie zur Steuerung der Projektplanung, Ressourcenkoordination, Risiko- / Problemverfolgung, Statusberichterstattung und Überwachung der Lieferung.
Teilnahme an Agile / Scrum (oder hybriden) Lieferprozessen: Backlog-Pflege, Sprint-Planung, Verfeinerung, Tests, UAT und Deployment.
Sicherstellung der Übereinstimmung zwischen den Erwartungen der Finanzabteilung und dem Lösungsdesign / der Implementierung.
Fungieren als Bindeglied zwischen Finanzen, Technologie und Drittanbietern (z. B. Modul-/Tool-Anbieter, Integratoren).
Koordination von Benutzerakzeptanztests, Datenvalidierung, Cutover-Planung, Schulungen, Rollout und Support nach dem Go-live.
System- / Tool-Governance & Optimierung
Fundiertes Verständnis des Finanzsystem-Ökosystems (z. B. Concur, Certina, GEP, Fördermittelverfolgung, Data Warehouse usw.) bewahren.
Bewertung von Verbesserungen, Integrationen und Automatisierungsmöglichkeiten.
Definition und Durchsetzung von Standards, Best Practices und Dokumentation für Finanzlogik, Datenschnittstellen, Konfiguration und Prozessabläufe.
Überwachung der Systemgesundheit, Datenkonsistenz, Fehlertrends und Zusammenarbeit mit der IT zur Behebung von Defekten und Leistungsproblemen.
Unterstützung bei Upgrades, Patches und Versionsmigrationen.
Daten- & Analyseunterstützung
Zusammenarbeit mit Business Intelligence und Daten- & Analyseteams zur Abstimmung der Finanzdatenmodelle, Definition von Datenherkunft, Metriken und Berichtsanforderungen.
Sicherstellung konsistenter, genauer und vertrauenswürdiger Finanzdatenflüsse von Transaktionssystemen in das Data Warehouse, die Berichtsebene und Analysetools.
Unterstützung beim Aufbau von Dashboards, Managementberichten und KPI-Tracking für Finanzanwender.
Der erfolgreiche Kandidat wird bewertet anhand von
Termingerechte Lieferung von Finanztechnologieprojekten gemäß vereinbartem Umfang und Meilensteinen
Qualität, Klarheit und Vollständigkeit der übersetzten Finanz- zu Technologieanforderungen
Wirksamkeit von Prozessverbesserungen und Automatisierung (z. B. Reduzierung manueller Arbeit, Fehlerquoten, Durchlaufzeiten)
Stabilität, Zuverlässigkeit und Datenintegrität der implementierten Systeme / Integrationen
Benutzerakzeptanz, Zufriedenheit und Unterstützung während und nach Rollouts
Feedback von Stakeholdern (Finanzen, Technologie, bereichsübergreifend) zu Kommunikation, Zusammenarbeit und Reaktionsfähigkeit
Proaktivität bei der Identifizierung von Verbesserungs- oder Optimierungsmöglichkeiten
Einhaltung interner Standards, Dokumentation, Tests und Änderungsmanagementpraktiken
Anforderungen und Erfahrung
Bachelor-Abschluss in Finanzen / Informationssystemen oder gleichwertig. Projektmanagement-Zertifizierung (z. B. CBAP, PMI-BA oder vergleichbar) ist von Vorteil.
Mindestens 5 Jahre relevante Erfahrung, vorzugsweise in Rollen, die Finanzen und Technologie verbinden (Business- / Systemanalyse, Implementierung von Finanzsystemen, ERP- / Finanztool-Integration).
Nachweisliche Erfahrung in der Verantwortung für Finanz- / Buchhaltungssysteme, Module oder Domänen (z. B. Spesenmanagement, Beschaffung, Fördermittel, Buchhaltung, ERP).
Starkes Prozessdenken: Fähigkeit, komplexe Finanz-Workflows zu visualisieren, zu zerlegen und zu optimieren.
Fähigkeit, klare, prägnante und gut strukturierte funktionale und technische Anforderungen / User Stories zu schreiben.
Vertrautheit im Umgang mit Confluence, Jira (oder ähnlichen Tools), Anforderungsverfolgungssystemen und agilen Methoden.
Solide analytische und problemlösende Fähigkeiten mit Liebe zum Detail.
Starkes Stakeholder-Management, Kommunikationsfähigkeiten (mündlich und schriftlich), Moderations- und Verhandlungsgeschick.
Technische Versiertheit / Neugier: Grundkenntnisse in APIs, Datenmodellierung, Integration, SQL oder Datenbankkonzepten sind von Vorteil.
Fähigkeit, sich in einem sich entwickelnden Umfeld anzupassen und mehrere Projekte und Prioritäten zu managen.
Warum im Forum arbeiten:
Das Forum ist der Überzeugung, dass Fortschritt durch das Zusammenbringen von Menschen aus allen Lebensbereichen entsteht, die den Antrieb und den Einfluss haben, den Zustand der Welt zu verbessern, indem sie Bewusstsein und Zusammenarbeit fördern, Denkweisen und Agenden gestalten und kollektives Handeln vorantreiben. Werden Sie Teil davon und werden Sie ein Motor für positiven Wandel!