CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Gestern
Projekt-Sicherheitsunterstützungsspezialist (SY-STI-RBS-2025-183-GRAP)
- Veröffentlicht:22 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Werde Teil von CERN als Project Safety Support Specialist! Unterstütze innovative Projekte und profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Unterstütze Projektmanager in allen Phasen der Projektdurchführung.
- Führe Risikoanalysen für chemische und radiologische Gefahren durch.
- Erstelle und überwache die Sicherheitsdokumentation für die Projekte.
Fähigkeiten
- Du hast ein Master- oder Doktoratsstudium in Ingenieurwissenschaften abgeschlossen.
- Du bist vertraut mit Sicherheitsstandards in der Chemie und Radiologie.
- Du hast ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und arbeitest gerne im Team.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Stellenbeschreibung
Wir suchen einen proaktiven Projekt-Sicherheitsunterstützungsspezialisten zur Unterstützung der Durchführung und Sicherheitsbereitschaft mehrerer neuer Projekte, darunter ein chemisches Labor für Nanomaterialien und eine neue Strahlungsabsorberanlage. Diese Rolle kombiniert Projektmanagementunterstützung mit Sicherheitskoordination und gewährleistet die nahtlose Integration von Sicherheitsprotokollen in allen Projektphasen.
Arbeitsumfeld:
Kombination aus bürobasiertem und vor Ort geleistetem Projektsupport.
Ihre Aufgaben
Unterstützung der Projektleiter in allen Phasen von der Planung bis zur Inbetriebnahme durch die Koordination von Zeitplänen, Ressourcen, Dokumentation und Kommunikation mit den Beteiligten.
Unterstützung der Sicherheitsbeauftragten und Arbeitsgruppenleiter bei:
- Risikoanalysen im Zusammenhang mit chemischen, nano- und radiologischen Gefahren.
- Umsetzung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen.
- Erstellung von Sicherheitsdokumentationen (z. B. Benutzeranforderungen, Sicherheitsakten).
- Beratung zu kritischen Sicherheitselementen der Zielsysteme, wie Produktionsziel/Strahlungsabsorber, Abschirmung und Vakuumbehälter.
- Unterstützung bei der Planung und Optimierung einer Servicezelle für die Verpackung radioaktiver Abfälle und die Inspektion hochradioaktiver Ziele.
- Unterstützung bei der Durchführung von D/FFMEA-Studien und Prozessen für das HI-ECN3-Projekt.
- Unterstützung bei der Durchführung eines nuklearen Rückbauvertrags für eine große unterirdische Struktur im Rahmen des NA-CONS-Projekts.
- Vor-Ort-Überwachung und Koordination von Auftragnehmern nach Bedarf.
Ihr Profil
Nachgewiesene Erfahrung in:
- Projektdurchführung.
- Sicherheitsdokumentation.
- Risikomanagement am Arbeitsplatz und Inbetriebnahmeaktivitäten.
- Arbeit in komplexen Projektumgebungen und sicherheitskritischen Arbeitsbereichen.
Fähigkeiten:
- Fundierte Kenntnisse der chemischen und radiologischen Sicherheitsstandards.
- Effektive schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sowie Fähigkeit zur Koordination mehrerer Beteiligter.
- Eigeninitiative, Detailgenauigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
- Masterabschluss in Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet.
- Englisch in Wort und Schrift, mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund im Ingenieurwesen (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 11.11.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: SY-STI-RBS-2025-183-GRAP
Arbeitsfeld: Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Benchmark-Stelle: 200070 - Ingenieur für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Was wir bieten
- Eine monatliche Vergütung zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im Pensionsfonds von CERN.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.