FORUM MONDIAL DE L'ECONOMIE
Geneva
Gestern
Community Specialist, Europa und Eurasien
- Veröffentlicht:18 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Der World Economic Forum sucht einen Community Specialist. Arbeite mit führenden Akteuren zusammen und gestalte die Zukunft!
Aufgaben
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Regierungsvertretern.
- Koordination von Projekten und Veranstaltungen für die Region.
- Analyse politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen.
Fähigkeiten
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in internationalen Organisationen.
- Starke analytische und organisatorische Fähigkeiten.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.
Ist das hilfreich?
Über den Job
(befristeter Vertrag, 6 Monate, sofortiger Beginn, Sitz in Genf)
Über das Weltwirtschaftsforum
Das Weltwirtschaftsforum, das sich der Verbesserung des Zustands der Welt verschrieben hat, ist die Internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit. Das Forum bringt die führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Regierung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen, um globale, regionale und branchenspezifische Agenden zu gestalten.
Rollenübersicht
Der Community Specialist, Europa und Eurasien, unterstützt das Engagement des Forums mit Regierungen, regionalen Institutionen und Expertengemeinschaften in der Region. Die Rolle kombiniert Beziehungsmanagement, Projekt- und Veranstaltungskoordination sowie operative Unterstützung, um die öffentlich-private Zusammenarbeit voranzutreiben und sicherzustellen, dass die Prioritäten der Region in den globalen Aktivitäten des Forums gut vertreten sind.
Die Position erfordert enge Zusammenarbeit innerhalb des Forums, starke Beziehungsaufbau-Fähigkeiten und ein solides Verständnis der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen der Region, insbesondere im Zusammenhang mit der europäischen Wettbewerbsagenda.
Berichtswege und Interaktionen
Der Specialist berichtet an den Leiter Europa und Eurasien und arbeitet eng unterstützend mit Kollegen im Europa- und Eurasien-Team sowie mit anderen Einheiten des Forums zusammen. Extern steht der Specialist regelmäßig in Kontakt mit öffentlichen Amtsträgern und institutionellen Partnern in der Region.
Hauptverantwortlichkeiten
Beziehungs- und Stakeholder-Management
• Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Regierungsvertretern und anderen wichtigen Interessengruppen in der Region.
• Unterstützung des regionalen Engagements mit Regierungen, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um die Zusammenarbeit mit nationalen und regionalen Prioritäten in Einklang zu bringen.
Projekt- und Programmmanagement
• Koordination der Beiträge der Region zu Forum-Plattformen, um die Übereinstimmung mit institutionellen Zielen und der Wertschöpfung für Stakeholder sicherzustellen.
• Unterstützung teamübergreifender Initiativen zur Förderung öffentlich-privater Partnerschaften in der Region.
Veranstaltungs- und operative Unterstützung
• Planung und Durchführung von Sitzungen und Treffen mit Fokus auf die Region beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums und anderen institutionellen Veranstaltungen.
• Koordination der Veranstaltungslogistik, Sprecherverwaltung und Nachbereitung.
• Unterstützung der internen Teamabläufe, einschließlich interner Kommunikation und Prozessverbesserungen; Sicherstellung, dass Datenbanken und wichtige Dokumente aktuell sind.
Forschung und Analyse
• Überwachung und Bewertung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen in bestimmten geografischen Gebieten.
• Bereitstellung von Erkenntnissen zur Information der regionalen Agenda und Engagement-Strategien des Forums.
Qualifikationen und Erfahrung
• Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, idealerweise in internationalen Organisationen, europäischen Institutionen oder nationalen Verwaltungen; Erfahrung im Privatsektor ist von Vorteil.
• Master-Abschluss in internationalen Beziehungen, Recht, Wirtschaft, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich (Bachelor-Abschluss mit gleichwertiger Erfahrung wird akzeptiert).
• Nachgewiesene Erfahrung im Beziehungsmanagement, in der Projekt- und Veranstaltungskoordination sowie im Stakeholder-Engagement.
• Starke analytische, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
• Nachgewiesene Fähigkeit, effektiv in einem dynamischen, multikulturellen Umfeld zu arbeiten.
• Hervorragende schriftliche und mündliche Englischkenntnisse; Kenntnisse weiterer europäischer Sprachen sind von Vorteil.
• Versiert im Umgang mit digitalen Werkzeugen für Koordination, Kommunikation und Projektverfolgung.
Warum beim Forum arbeiten:
Das Forum ist überzeugt, dass Fortschritt durch das Zusammenbringen von Menschen aus allen Lebensbereichen geschieht, die den Antrieb und den Einfluss haben, den Zustand der Welt zu verbessern, indem sie Bewusstsein und Zusammenarbeit fördern, Denkweisen und Agenden gestalten und kollektives Handeln vorantreiben. Werden Sie Teil davon und werden Sie ein Motor für positiven Wandel!