Lausanne
Gestern
Vermittlungspersonal
- Veröffentlicht:17 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL sucht einen postdoktoralen SNF-Forscher im Bereich Energiepolitik.
Aufgaben
- Durchführung qualitativer Datenerhebungen und Interviews.
- Analyse und Verbreitung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften.
- Aktive Mitwirkung im Projekt 'Hybrid Infrastructure Policies'.
Fähigkeiten
- Doktorat in Sozial- oder Politikwissenschaften, idealerweise in EU-Politik.
- Starke Kenntnisse in EU- und Energiepolitik.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, die sich auf den Campus Dorigny, das CHUV und Epalinges verteilen. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Das Institut für Politikwissenschaften der Fakultät für Sozialwissenschaften sucht eine postdoktorale SNF-Forscherin / einen postdoktoralen SNF-Forscher, die/der dem Forschungsteam des Projekts ‘Hybrid Infrastructure Policies für das 21. Jahrhundert: Auf dem Weg zu einer grünen und digitalen Wirtschaft (HIP21)’ beitritt, das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wird. Das Projekt analysiert die Entwicklung der Energie-/Elektrizitäts- und Digitalinfrastrukturpolitik der Europäischen Union. Die ausgewählte Person wird für die EU-Energie-/Elektrizitätspolitik verantwortlich sein.
Stelleninformationen
Beginn: 01.01.26 oder kurz danach
Vertragsdauer: 20 Monate (1-Jahres-Vertrag, verlängerbar um 8 Monate, eventuell zweite Verlängerung bis maximal 27 Monate insgesamt)
Beschäftigungsgrad: 70%
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny, Gepolis (teilweise Homeoffice möglich)
Ihre Aufgaben
Die ausgewählte Person wird am oben genannten Forschungsprojekt teilnehmen und zur Umsetzung im Bereich Energie- und Elektrizitätspolitik beitragen. Zu den Hauptaufgaben gehört die Durchführung qualitativer Datenerhebungen durch Dokumentenanalyse und Interviews. Die Kandidatin/der Kandidat wird auch eine aktive Rolle bei der Analyse und Verbreitung der Ergebnisse spielen, einschließlich der Veröffentlichung von Resultaten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und anderen wissenschaftlichen Medien.
Ihre Qualifikationen
- Doktorgrad in Sozial-/Politikwissenschaften, idealerweise in den Teilbereichen Public Policy oder EU-Politik.
- Fundierte Kenntnisse der Politik der Europäischen Union und/oder der Energie-/Elektrizitätspolitik.
- Fundierte Kenntnisse kognitiver Ansätze zur Politikanalyse sind von Vorteil.
- Starke Fähigkeiten in qualitativen Methoden und Datenerhebung. Kenntnisse oder zumindest Interesse an quantitativen Methoden sind von Vorteil.
- Ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten, kooperative Einstellung sowie die Fähigkeit, Initiative zu ergreifen und selbstständig zu arbeiten.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Gute Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Was die Stelle Ihnen bietet
Wir bieten einen schönen Arbeitsplatz in einem multikulturellen, vielfältigen und dynamischen akademischen Umfeld. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, viele Aktivitäten und weitere Vorteile warten auf Sie.
Kontakt für weitere Informationen
Ihre Bewerbung
Bewerbungsschluss: 02.11.2025
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
Anschreiben, vollständiger Lebenslauf mit Publikationsliste, Kopie des Doktorgrades, zwei repräsentative veröffentlichte Arbeiten, Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen.
Die Bewerbung sollte über diese Webseite eingereicht werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtern;
• Unterstützung von Nachwuchsforschenden.
unil.ch/equality
unil.ch/families
unil.ch/graduatecampus