Eine Verantwortliche/ein Verantwortlicher für die Vorabrechnung im Bereich Frau-Mutter-Kind
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine*n Verantwortliche*n für die Prä-Fakturierung im CHUV. Werden Sie Teil eines innovativen Teams in einem renommierten Krankenhaus.
Aufgaben
- Leitung des Prä-Faktura-Teams und Budgetverantwortung.
- Entwicklung von Prozessen zur Verbesserung der Fakturierung.
- Analyse der Leistungserfassung zur Optimierung.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium in Gesundheitsmanagement oder Finanzwesen.
- Erfahrung in der finanziellen Verwaltung und Fakturierung.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Eine Verantwortliche/ein Verantwortlicher für die Vorabrechnung im Bereich Frau-Mutter-Kind
Für unseren Abrechnungsdienst des Bereichs Frau-Mutter-Kind suchen wir eine/n Verantwortliche/n für die ambulante und stationäre Vorabrechnung, in unbefristeter Anstellung zwischen 80 und 100%.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Bereich Frau-Mutter-Kind (DFME) umfasst die Dienste für Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie, Pädiatrie sowie Kinder- und Jugendchirurgie. Über 1'500 Fachpersonen arbeiten in diesem Bereich. Wir betreuen Frauen ihr Leben lang in gynäkologischer, geburtshilflicher und psychosozialer Hinsicht sowie Kinder von der Geburt bis zur Jugend.
Aufgaben
Als Verantwortliche/r für die Vorabrechnung umfassen Ihre Aufgaben:
- Sie führen die Mitarbeitenden des Vorabrechnungsteams im Rahmen der Einhaltung des Budgets und der Richtlinien (7 bis 10 Personen)
- Sie entwickeln Prozesse und Modalitäten zur Verbesserung und Vollständigkeit der ambulanten und stationären Abrechnung
- Sie sorgen für die Weiterentwicklung der Werkzeuge und Kataloge, die eine exzellente ambulante Abrechnung ermöglichen
- Sie analysieren die Ergebnisse der Leistungserfassung und sind in der Lage, notwendige Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten
- Sie vertreten den DFME und seine Dienste in allen Abrechnungsfragen
- Darüber hinaus beteiligen Sie sich aktiv an der Umsetzung der strategischen Ziele des Bereichs und der Institution.
Profil
- Sie verfügen über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Krankenhaus- oder Finanzmanagement oder eine Ausbildung als Pflegefachperson (mit signifikanter Erfahrung)
- Idealerweise haben Sie ein CAS im Gesundheitsmanagement erworben
- Sie bringen eine ähnliche Erfahrung in einer verantwortlichen Position in einem mittelgrossen oder grossen Unternehmen von mindestens 5 Jahren mit sowie Erfahrung im Finanzmanagement und im Bereich der Krankenhausabrechnung (Tarmed, NTA, DRG und Versicherungsrechte)
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der gängigen IT-Tools
- Sie verfügen über ein sehr gutes Organisationstalent, Planungsfähigkeit sowie Entscheidungsfreude ergänzt durch eine ausgezeichnete Handlungskompetenz
- Sie zeichnen sich durch ausgezeichnete soziale Kompetenzen, Zuhör- und Kommunikationsfähigkeit aus, arbeiten gerne im Team und zeigen Offenheit und Flexibilität
- Ihre Analyse- und Synthesefähigkeit ermöglicht Ihnen eine ganzheitliche Sicht auf Situationen und eine ausgeprägte Perspektivenfähigkeit
- Kenntnisse im Krankenhaus- oder medizinischen Umfeld sind ein grosser Vorteil.
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Waadt bedeutet die Gewissheit, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmässige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Tage Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung der "Mobility"-Fahrzeuge und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem der Spitalgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Valérie Blanc, Verwaltungs- und Finanzdirektorin des DFME, unter 021 314 37 05.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.