Forstingenieur·in des Bezirks Littoral zu 60 %
République et Canton de Neuchâtel
Neuchâtel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 November 2025
- Pensum:60%
- Arbeitsort:Neuchâtel
Job-Zusammenfassung
Ingenieur*in für nachhaltige Forstwirtschaft in Neuchâtel gesucht. Engagierte Mitarbeit in einem dynamischen Team.
Aufgaben
- Leitung der nachhaltigen Forstbewirtschaftung im Littoral.
- Planung und Umsetzung von Forstarbeiten in öffentlichen Wäldern.
- Zusammenarbeit mit Behörden zur Einhaltung von Umweltvorschriften.
Fähigkeiten
- Diplom als Ingenieur*in in Forstwirtschaft oder Umweltingenieurwesen erforderlich.
- Kenntnisse in HR- und Finanzmanagement von Vorteil.
- Teamorientierte, kreative und kommunikationsstarke Persönlichkeit.
Ist das hilfreich?
Forstingenieur·in des Bezirks Littoral zu 60 %
- SFFN98
- Der SFFN setzt sich für eine nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Lebensräume ein. Er ist zuständig für die koordinierte Anwendung der Gesetze über Fauna, Wälder und Natur, die Bewirtschaftung der erneuerbaren natürlichen Ressourcen, die Information der Bevölkerung und die Unterstützung der Behörden in den ihm anvertrauten Themenbereichen.
- Sie beteiligen sich an der Leitung des Bezirks und engagieren sich vollumfänglich für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder des Neuenburger Littorals. In Zusammenarbeit mit den Revierförstern und den Vertreter·innen der Eigentümer planen und führen Sie die forstlichen Arbeiten in den öffentlichen Wäldern durch. Sie sorgen für die strikte Einhaltung der Waldgesetzgebung und integrieren dabei die anderen geltenden Umweltpolitiken und -vorschriften. In diesem Rahmen übernehmen Sie auch Aufgaben der Forstpolizei. Schließlich arbeiten Sie eng mit dem kantonalen Forstingenieur zusammen, insbesondere bei der Bearbeitung von Akten zur Walderhaltung.
- Sie verfügen über ein Diplom als ETH- oder FH-Forstingenieur·in oder einen Master in Umweltwissenschaften mit Spezialisierung auf Wald- und Landschaftsmanagement oder einen als gleichwertig anerkannten Titel. Erste praktische Erfahrungen sind für diese Stelle von Vorteil. Sie besitzen Kompetenzen im Personal- und Finanzmanagement und sind es gewohnt, Forstsubventionen zu überwachen. Überzeugt von einem multifunktionalen, adaptiven und nachhaltigen Ansatz der Waldbewirtschaftung, setzen Sie sich aktiv für dessen Umsetzung ein. Mit einer dynamischen, kreativen und kommunikativen Persönlichkeit schätzen Sie Teamarbeit und zeigen ein gutes Organisationstalent. Ihr feines Verständnis der ökologischen, wirtschaftlichen und technischen Realitäten ermöglicht es Ihnen, konkrete und realistische Lösungen vorzuschlagen. Sie besitzen einen Führerschein der Kategorie B.
- Forstzentrum Montagne de Boudry
- 1. Mai 2026
- 9. Dezember 2025
- Herr Marc Ballmer, kantonaler Forstingenieur, Tel. 032 889 77 42 oder per E-Mail: marc.ballmer@ne.ch Herr Romain Blanc, kantonaler Forstingenieur, Tel. 032 889 77 43 oder per E-Mail: romain.blanc@ne.ch
- Klasse 12
- Eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Team.
- Ein Arbeitsklima, das auf Vertrauen und Wertschätzung basiert.
- Die Möglichkeit, sich fachlich weiterzubilden und zu entwickeln.
- Weibliche Bewerbungen für Führungspositionen werden ausdrücklich gefördert.
Vielfalt ist ein grundlegender Wert, den wir mit Überzeugung pflegen, und wir verpflichten uns, ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem sich jede Person, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Werdegang, vollständig integriert und wertgeschätzt fühlt.
- Forstingenieur
- MIT Bewerbungsbutton
Kontakt
Keine Details eingegeben