Wirtschaftsanalyst/in / Interner Revisor / Interne Revisorin
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre Kompetenzen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Wirtschaftsanalyst/in / Interner Revisor / Interne Revisorin
Finanzkontrolle | 80-100 % | Chur
Die Finanzkontrolle ist das oberste Fachorgan für Finanzaufsicht. Sie unterstützt den Grossen Rat, die Regierung und die Gerichte bei der Finanzaufsicht über die Verwaltung und die Justizverwaltung. Die Arbeiten der Finanzkontrolle erfolgen auf der Grundlage anerkannter Standards (SR-CH, IPPF und Cobit) sowie nach verwaltungsrechtlichen Grundsätzen und betriebswirtschaftlichen Prinzipien.
Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n motivierte/n Wirtschaftsanalyst/in oder interne/n Revisor/in (80 – 100 %).
Aufgaben
- Prüfung der Jahresrechnung des Kantons und der Finanzverwaltung der kantonalen Dienste
- Überprüfung der Existenz und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems für operative Prozesse und relevante Projekte
- Überprüfung der Wirtschaftlichkeit und Rechtmäßigkeit
- Mitarbeit bei einer professionellen und qualifizierten Berichterstattung, die Mehrwert sowie Sicherheit für die geprüften Dienste und politischen Instanzen schafft.
- Zusammenarbeit als Berater/in in Kommissionen und Arbeitsgruppen
Was wir von Ihnen erwarten
- Ausbildung im Rechnungswesen oder in Betriebswirtschaft auf Fachhochschul-/Universitätsniveau sowie Erfahrung im Revisionsbereich
- Diplom als Buchhaltungsfachfrau/-fachmann, CIA oder gleichwertige Ausbildung sind von Vorteil oder die Bereitschaft, ein solches Diplom berufsbegleitend zu erwerben
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge rasch zu erfassen sowie ein hohes Mass an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Zielorientierung mit Fokus auf das Wesentliche sowie Offenheit für neue Aspekte und Fragestellungen
- Logische und systematische Vorgehensweise bei der Analyse
- Fähigkeit, interdisziplinäre Zusammenhänge und daraus resultierende Fragestellungen schnell zu erkennen
- Ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch für die Erstellung komplexer Berichte
- Teamorientierte Persönlichkeit mit interdisziplinärem Denkvermögen
- Praktische Erfahrungen im Bereich Datenanalyse sind erwünscht
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen stehen Ihnen gerne Thomas Schmid, Abteilungsleiter, oder Mario Abajo Vilar, Bereichsleiter, unter der Telefonnummer 081 257 32 73 zur Verfügung.
Ausschreibungsfrist: 2. Oktober 2025