Kaufmann/-frau EFZ Lausanne
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Starte deine Karriere als Employé-e de commerce CFC in Lausanne! Lerne einen vielseitigen administrativen Beruf im renommierten CHUV.
Aufgaben
- Verfasse Berichte, Protokolle und professionelle Korrespondenz.
- Verwalte und archiviere Dokumente gemäß den Serviceverfahren.
- Begrüße Mitarbeitende, Patienten und das Publikum mit Takt.
Fähigkeiten
- Du hast die obligatorische Schulbildung abgeschlossen und willst lernen.
- Teamfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten sind wichtig.
- Gute Organisation, Flexibilität und Interesse an Sprachen.
Ist das hilfreich?
Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende, Lernende
Kaufmann/-frau EFZ Lausanne
Haben Sie Lust, einen vielseitigen administrativen Beruf im Herzen eines Universitätsspitals zu erlernen? Treten Sie ab August 2026 der Personaladministration (ARH) des CHUV bei!
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Universitätsspitäler der Schweiz und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Spitälern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Innerhalb der Direktion für Personalwesen (DRH) erbringt die Personaladministration (ARH) Dienstleistungen für rund 13'000 Mitarbeitende: Personalaktenverwaltung, Verträge, Abwesenheiten/Urlaub, Lohn, Prämien und Beförderungen, Empfang und administrative Unterstützung.
Lernweg (Spital- und Klinikbranche): 1. Lehrjahr bei der ARH, danach 4 Einsätze im 2. und 3. Lehrjahr in Schlüsselabteilungen (Aufnahme, Recht, Fakturierung, Buchhaltung), um eine solide Vielseitigkeit in einem sensiblen und vertraulichen Umfeld aufzubauen.
Aufgaben
- Sie verfassen Dossiers, Berichte, Protokolle und professionelle Korrespondenz
- Sie kontrollieren, ordnen, archivieren und aktualisieren Dokumente (Papier/digital); Sie bearbeiten Dossiers gemäss den Abläufen der Abteilung
- Sie nehmen die Post entgegen, sortieren und verteilen sie; Sie pflegen Datenbanken (Personal, Patienten, Lieferanten)
- Sie erfassen Rechnungen nach Kontrolle, buchen Beträge auf Konten, verfolgen Zahlungen und erstellen Mahnungen (bis zum Inkasso, falls erforderlich)
- Sie empfangen Mitarbeitende, Patienten und Besucher, beantworten Telefonanrufe und informieren mit Takt und Vertraulichkeit
- Sie verwalten Kalender (Meetings, Räume), planen und organisieren Termine; Sie unterstützen die administrative Logistik
- Sie bereiten Statistiken und Übersichten vor; Sie wirken bei Bestellungen und Fakturierung mit
- Im Einsatz wenden Sie die Datenschutz- und Vertraulichkeitsregeln jeder Einheit an.
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen und möchten einen nützlichen administrativen Beruf erlernen
- Sie sind teamfähig und können auch selbstständig arbeiten
- Sie sind logisch und methodisch, verfügen über ein gutes Gedächtnis, Genauigkeit und Eigeninitiative
- Sie sind organisiert, zuverlässig und flexibel, um je nach Bedarf der Abteilung zwischen verschiedenen Tätigkeiten zu wechseln
- Vorteile: sicherer Umgang mit digitalen Werkzeugen, sorgfältige Rechtschreibung, Interesse an Sprachen (Deutsch/Englisch)
Wir bieten
Als Lernende/r beim CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und praxisorientierten Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer persönlichen Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner
- Praktika an verschiedenen Standorten zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn nach der Ausbildung am CHUV fortzusetzen, vorbehaltlich verfügbarer Plätze
- aktiver Unterstützung zur Talententwicklung mit der Möglichkeit, an den SwissSkills, dem nationalen Berufswettbewerb, teilzunehmen, wenn die Ausgabe zu Ihrem Berufsfeld passt
- zahlreichen Vorteilen für Praktikantinnen und Praktikanten (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- Eventuelle Praktikumsberichte.
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Christine Johnston, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 50 85.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung "Wie bewerbe ich mich online" konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV erfüllt die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.