Verantwortlicher für die Entwicklung der Ausbildung
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Insieme per i Grigioni sucht eine*n Verantwortliche*n für die Ausbildung.
Aufgaben
- Planung und Entwicklung von innovativen Ausbildungsangeboten.
- Sicherstellung reibungsloser administrativer Abläufe.
- Entwicklung interaktiver Lernformate für digitale Schulungen.
Fähigkeiten
- Abschluss im Bereich Erwachsenenbildung und mehrjährige Erfahrung.
- Kenntnisse in der Erstellung von E-Learning-Inhalten.
- Hervorragende soziale und kommunikative Fähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Verantwortlicher für die Entwicklung der Ausbildung
Kantonspolizei | 80-100 % | Chur
Wer wir sind
Als HRM-Kompetenzzentrum der Kantonspolizei Graubünden entwickeln wir innovative Ausbildungsangebote und zukunftsorientierte Lernstrategien. Wir sorgen dafür, dass zentrale Themen vorausschauend geplant, entwickelt und umgesetzt werden, nach unserem Motto: «Wir arbeiten für die Polizei, weil das zu unserem Leben passt.»
Zur Weiterentwicklung unseres analogen und digitalen Ausbildungsangebots suchen wir per Vereinbarung eine innovative und überzeugende Persönlichkeit als Verantwortlichen für die Entwicklung der Ausbildung.
Aufgaben
- Planung, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung des internen und externen Weiterbildungsangebots der Kantonspolizei Graubünden
- Sicherstellung reibungsloser administrativer Abläufe für alle Weiterbildungsangebote
- Entwicklung und Verwaltung analoger und digitaler Lernangebote, einschließlich eines Lernmanagementsystems (LMS)
- Entwicklung und Verwaltung digitaler Weiterbildungsformate
- Erstellung interaktiver Lernangebote mit Autorentools (z. B. Adobe Captivate oder Ähnliches)
- Eigenständige Entwicklung und Umsetzung von E-Learning
- Anwendung moderner Lernstrategien (z. B. Blended Learning, Microlearning, digitale Lernformate)
- Qualitätssicherung, Kontrolle der Ausbildung und Reporting im Bereich Lernen und Entwicklung
- Pädagogisch-methodische Aufbereitung von Lerninhalten in enger Zusammenarbeit mit Fachstellen und Spezialisten
- Bewertung und kontinuierliche Verbesserung bestehender Lernangebote
- Unterstützung der Lehrpersonen bei der methodisch-didaktischen Vorbereitung der Lektionen
- Fachliche Beratung und Unterstützung von Führungskräften und Mitarbeitenden in Fragen der Weiterbildung und Personalentwicklung
- Durchführung interner Audits im Bereich Weiterbildung
- Einsatz als Lehrperson in internen Weiterbildungen
- Mitarbeit an HRM- und Ausbildungsprojekten sowie Umsetzung der HRM-Strategie
Was wir von Ihnen erwarten
- Abgeschlossene berufliche Weiterbildung im Bereich Erwachsenenbildung oder gleichwertige Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Lernmanagement, idealerweise mit Führungserfahrung
- Fachkenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von didaktischen Formaten sowohl analog als auch digital
- Erfahrung in der Erstellung von E-Learning
- Kreativität und Sensibilität für moderne Lerntrends sowie angemessener Umgang mit der Zielgruppe
- Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen sowie Teamfähigkeit
- Affinität zu digitalen Technologien, Fotografie und Bildbearbeitung (z. B. Mediamatik, Illustrationen) oder Bereitschaft, diese Fähigkeiten zu erwerben
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Lernmanagementsystemen (LMS)
- Hohe Organisationsfähigkeit sowie Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen
- Flexibilität und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Innovationsfreude und Offenheit gegenüber neuen Lerntechnologien
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Marco Steck, Leiter Personalentwicklung, unter der Telefonnummer 081 257 64 64.
Ausschreibungsfrist: 21. September 2025