Full-Stack Softwareentwickler (EN-IM-AMM-2025-180-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Verschaffe dir einen Überblick über die Stelle als Full-Stack Software Developer bei CERN.
Aufgaben
- Entwickle moderne Webanwendungen für Asset-Management.
- Nutze Technologien wie React, Java und HTML5 für innovative Lösungen.
- Übernehme SCRUM-Rollen und fördere Teamarbeit und Mentoring.
Fähigkeiten
- Abschluss in Software Engineering mit bis zu zwei Jahren Erfahrung.
- Kenntnisse in Java, Spring Boot und React sind erforderlich.
- Englischkenntnisse und die Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Als Full-Stack Softwareentwickler im AMM-Bereich (Asset and Maintenance Management) werden Sie Teil eines dynamischen Teams mit starken technischen Fähigkeiten, das an der Schnittstelle moderner Softwareentwicklung, Asset Management, DevOps und maschinellem Lernen arbeitet.
In diesem schnelllebigen Umfeld helfen Sie dabei, ein Portfolio moderner Webanwendungen bereitzustellen, die verschiedene Aufgaben des Asset- und Wartungsmanagements bei CERN erleichtern und über 4000 aktive Nutzer bedienen. Diese Anwendungen basieren auf einem kommerziellen System (HxGN EAM), das als Inventar für Millionen einzeln verfolgter Geräte dient.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie React, JavaScript, HTML5 Stack und Java sowie die Nutzung des internen Cloud-Anbieters spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Architektur der Plattform. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, in die Rolle des SCRUM Masters zu rotieren, was Ihnen erlaubt, mit anderen Entwicklern zusammenzuarbeiten, Code-Reviews durchzuführen, Pair-Programming-Sitzungen abzuhalten und jüngere Teammitglieder zu betreuen.
Insgesamt suchen wir jemanden, der bereit ist zu lernen; sei es neue Sprachen, Frameworks oder Bibliotheken.
Für weitere Informationen klicken Sie hier .
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Back-End- und Front-End-Technologien (Java, Spring Boot oder Java EE, JavaScript, HTML5, React);
- Kenntnisse im Schreiben von JavaScript Single-Page-Anwendungen mit React oder einem ähnlichen Framework;
- Verständnis für das Zusammenspiel von HTML, CSS und JavaScript sowie die Fähigkeit, Elemente auf einer Seite dynamisch zu erstellen und zu verändern;
- Praktische Erfahrung mit kontinuierlicher Integration und automatisiertem Testen;
- Praktische Erfahrung im Umgang mit kollaborativen Code-Repositories im Team (git, GitLab, GitHub);
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Bereich Software Engineering (oder einem verwandten Gebiet) und Ihr höchster Bildungsabschluss ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 29.09.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Geplanter Beginn: 01. November 2025
Stellenreferenz: EN-IM-AMM-2025-180-GRAE
Arbeitsbereich: Software Engineering und IT
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.