EAWAG Dübendorf, Eidg. Anstalt für Wasser-, Abwasserreinigung & Gewässerschutz
Kastanienbaum
Gestern
Praktikum in alpiner Seenökologie (100%)
- Veröffentlicht:19 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Praktikum
- Arbeitsort:Kastanienbaum
Job-Zusammenfassung
Eawag sucht eine*n Praktikant*in in der Alpenseenökologie. Tolle Gelegenheit, um in einem dynamischen Forschungsteam zu arbeiten.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Feldarbeit in verschiedenen Seen in der Schweiz.
- Sammlung von aquatischen Organismen wie Plankton und Makroinvertebraten.
- Zusammenarbeit im Team bei klassischer limnologischer Probenahme.
Fähigkeiten
- Eingeschriebene*r Student*in in Biologie oder Umweltwissenschaften erforderlich.
- Gute Englischkenntnisse und Schwimmfähigkeit notwendig.
- Interesse an Feldforschung und aquatischen Ökosystemen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Eawag, das Schweizerische Bundesinstitut für Gewässerwissenschaften und -technologie, ist ein international vernetztes aquatisches Forschungsinstitut innerhalb des ETH-Bereichs (Schweizerische Eidgenössische Technische Hochschulen). Eawag betreibt Forschung, Ausbildung und fachliche Beratung, um die doppelten Ziele zu erreichen, den direkten menschlichen Wasserbedarf zu decken und die Funktion und Integrität aquatischer Ökosysteme zu erhalten.
Praktikum in alpiner Seenökologie (100%)
Die Abteilung für Fischökologie & Evolution ( FishEc ) in Kastanienbaum (bei Luzern) bietet ein 3-9-monatiges bezahltes
Die Stelle ist in der Gruppe von Blake Matthews angesiedelt, deren Schwerpunkt auf Mustern aquatischer Biodiversität und evolutionärer Ökologie liegt. Informationen zu laufenden Projekten finden Sie online .
Sie unterstützen die Gruppenmitglieder bei einer umfangreichen Feldkampagne zur Probenahme von Hunderten von Seen in der Schweiz. Dies beinhaltet Wanderungen zu Seen im bergigen Gelände, das Tragen eines Rucksacks mit Feldgeräten (z. B. Schlauchboote, Probenahmegeräte, Wasserproben usw.) und sicheres Arbeiten im Team bei klassischer limnologischer Probenahme.
Wir suchen eine/n begeisterte/n, neugierige/n und gewissenhafte/n Mitarbeiter/in, der/die Freude an Feldarbeit mit der Sammlung aquatischer Organismen (z. B. Plankton, Makroinvertebraten und Makrophyten) hat. Voraussetzung für die Bewerbung ist die Immatrikulation an einer Universität oder Fachhochschule, idealerweise in einem Studiengang der Biologie oder Umweltwissenschaften (Bachelor- oder Masterstudium, aber noch nicht abgeschlossen). Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso die Schwimmfähigkeit. Ein Führerschein ist hilfreich, aber nicht zwingend.
Wenn Sie sich für das Thema begeistern und für ein Praktikum geeignet sind, laden wir Sie zur Bewerbung ein. Wir bieten ein kooperatives Forschungsumfeld an unserem dynamischen Forschungsstandort am Ufer des schönen Vierwaldstättersees. Bei Bedarf steht eine Unterkunft in einer unserer möblierten Gästewohnungen zur Verfügung.
Bei Eawag herrscht ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Stärken und Perspektiven sich voll einbringen und weiterentwickeln können. Hier können Sie mithelfen, Fortschritte zu erzielen! Wir fördern echte Teilhabe, Austausch und gegenseitiges Verständnis. Wir schaffen Strukturen, die die Vereinbarkeit von Arbeit und anderen Lebensbereichen, wie Pflegearbeit, ermöglichen und bemühen uns kontinuierlich, Barrieren abzubauen.
Haben Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess oder die Stelle oder benötigen Sie weitere Informationen? Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie gerne mit möglichen flexiblen Arbeitsplatz-, Arbeitszeit- und Arbeitsgestaltungslösungen. Für weitere Informationen über Eawag und die Anstellungsbedingungen besuchen Sie bitte www.eawag.ch und https://www.eawag.ch/de/ueberuns/arbeiten-an-der-eawag/anstellung/ .
Die Sichtung der Bewerbungen beginnt sofort, die Bewerbungsfrist endet am 5. Januar 2025. Bitte fügen Sie ein kurzes Anschreiben mit Ihrem Interesse sowie einen Lebenslauf bei. Der gewünschte Eintrittstermin ist der 1. März 2026.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese über diese Webseite, da andere Bewerbungswege nicht berücksichtigt werden. Ein Klick auf den untenstehenden Button führt Sie direkt zum Bewerbungsformular.
Eawag: Schweizerisches Bundesinstitut für Gewässerwissenschaften und -technologie