CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Gestern
Fibre Optic Site Engineer (EN-EL-FO-2025-208-GRAP)
- Veröffentlicht:25 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Werde Teil der Fibre Optics Section bei CERN! Nutze die Chance, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Lege Installationsanforderungen für optische Fasern fest.
- Erstelle technische Arbeitsunterlagen für Auftragnehmer.
- Organisiere und manage Baustellenbesprechungen.
Fähigkeiten
- Ein Masterabschluss in Elektrotechnik oder ähnlichem Bereich.
- Grundkenntnisse in Faseroptik und deren Anwendungen.
- Eigenständige Arbeitsweise und Projektmanagement-Fähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Stellenbeschreibung
Großartige Technologie braucht großartige Menschen! Werden Sie Teil der Fibre Optics Sektion in der Elektrotechnik-Gruppe ( EN-EL ) und beteiligen Sie sich aktiv an der Planung, Vorbereitung, Überwachung und Validierung von Glasfaserinstallationen. Die Ingenieurabteilung (EN) treibt die Grenzen der Technologie voran, damit Physiker ihre Forschung durchführen können.
Die Fibre Optics Sektion in der Elektrotechnik-Gruppe ist verantwortlich für das Management und den Betrieb des CERN-Glasfasernetzes. Ihre Hauptaufgaben sind der Betrieb, die Wartung, Konsolidierung und Aufrüstung der Glasfaserinfrastruktur, die CERN-Gebäude, Beschleunigeranlagen und Teilchendetektoren verbindet.
Ihre Hauptaufgaben beziehen sich auf das HL-LHC-Projekt und das Programm zur Konsolidierung des Personalsicherheitssystems von CERN (PSS-CONS).
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Festlegung der Installationsanforderungen für Glasfasern.
- Vorbereitung der Datenbankregistrierung und technischer Arbeitsunterlagen für die Auftragnehmer.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeitsplänen und deren Nachverfolgung mit den Auftragnehmern.
- Organisation und Leitung von Baustellenbesprechungen.
- Überprüfung der Qualität der von Auftragnehmern ausgeführten Arbeiten und Validierung der Glasfaserinstallationen.
- Organisation und Durchführung von Glasfaser-Patching und optischen Messungen nach Bedarf.
- Organisation von Wartungs- und Reparaturarbeiten bei Bedarf.
- Erstellung von Arbeitsfortschrittsberichten.
- Durchführung von Studien zur Konsolidierung und Aufrüstung der Infrastruktur.
Der Kandidat wird bei der Aneignung von Kenntnissen über Glasfaserinfrastruktur und Installationstechniken angeleitet. Die Fähigkeit, das Team der Sektion effizient zu unterstützen und sich zu integrieren, wird im täglichen Arbeiten entscheidend sein.
Ihr Profil:
- Nachgewiesene Fähigkeit zur Erstellung technischer Dokumentationen, einschließlich der Nutzung von Datenbanktools und Berichterstattung.
- Erfahrung in der Vorbereitung von Arbeitsunterlagen sowie in der Arbeitsüberwachung und Abnahme von Verkabelungsinstallationen.
- Erfahrung in der Kabelinstallation ist von Vorteil.
Fähigkeiten:
- Grundkenntnisse in Glasfasertechnik und deren Anwendungen.
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, mehrere Projekte und konkurrierende Prioritäten zu überwachen, um geplante Fertigstellungstermine einzuhalten.
- Detailorientiert und fähig, umfassende technische Dokumentationen zu führen.
- Bereitschaft, vor Ort an Glasfaserinstallationen zu arbeiten.
- Problemlösung: Identifikation, Definition und Bewertung von Problemen sowie Ergreifen von Maßnahmen zu deren Behebung.
- Effektive Kommunikation: proaktive Herangehensweise zur Lösung von Differenzen, konstruktiver Umgang mit Konflikten, rechtzeitige Informationsweitergabe an andere.
- Teamarbeit: Beitrag zur Förderung einer positiven Atmosphäre im Team durch optimistische und konstruktive Haltung; Umgang mit Problemen.
- Gesprochene und schriftliche Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Elektronik / Elektrotechnik / Telekommunikation (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 16.12.2025 um 23:50 MEZ.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Beginn: 01. Februar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeiten in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Wohnsitz in unmittelbarer Nähe der Einrichtungen der Organisation.
- Gültiger Führerschein.
- Arbeiten nachts, sonntags und an offiziellen Feiertagen, wenn es die Bedürfnisse der Organisation erfordern.
- Schichtarbeit.
Aufgrund der mit dieser Position verbundenen berufsbedingten Gesundheitsrisiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Stellenreferenz: EN-EL-FO-2025-208-GRAP
Arbeitsbereich: Elektrotechnik oder Elektronik
Benchmark-Stelle: 200050 - Elektronikingenieur
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im Pensionsfonds von CERN.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.