Vor 2 Wochen
Dateningenieur oder Dateningenieurin Spezialist MDM (Master Data Management) - 100%
- Veröffentlicht:18 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Carouge
Job-Zusammenfassung
Ingenieur oder Ingenieure für Datenmanagement in Genf gesucht. Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit zahlreichen Vorteilen.
Aufgaben
- Sie verstärken das Master Data Management (MDM) Team.
- Analyse der funktionalen Anforderungen und Erstellung technischer Spezifikationen.
- Integration und Qualitätssicherung der Datenreferenzen für über 250 Anwendungen.
Fähigkeiten
- Master in Informatik und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Datenengineering.
- Fundierte Kenntnisse in SQL und Datenengineering.
- Erfahrung in Java und/oder Python zur Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Dateningenieur oder Dateningenieurin Spezialist MDM (Master Data Management) - 100%
- Vollzeit
- Vertragsart HUG: Privatrechtlicher Vertrag
- Abteilung: Direktion für digitale Transformation und KI
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Highlights des Jahres 2024 hier zu entdecken.
Die Direktion für digitale Transformation und KI (DTN-KI) erstellt, integriert und verwaltet alle IT-Anwendungen eines der leistungsfähigsten Krankenhausinformationssysteme, um die klinischen und logistischen Aktivitäten der Universitätsspitäler Genf zu unterstützen. Mit über 12.500 Arbeitsplätzen, 1.300 Servern für mehr als 250 Anwendungen, die dem gesamten Personal rund um die Uhr zur Verfügung stehen, verwaltet die DTN-KI ein HR-Informationssystem für die 13.000 Mitarbeitenden der HUG und der 7 weiteren Genfer Institutionen sowie ein leistungsfähiges ERP für die komplexesten logistischen und finanziellen Prozesse.
Die DTN-KI erstellt eine integrierte Patientenakte auf dem neuesten Stand der Technik und trägt zum Renommee der HUG bei, dank einer anerkannten funktionalen Vielfalt und enger Zusammenarbeit mit allen Gesundheitsfachpersonen und deren Querschnittsleitungen. Darüber hinaus integriert die DTN-KI modernste und alltägliche biomedizinische Geräte sowie spezialisierte Anwendungen für alle medizintechnischen Bereiche.
Die Aufgabe der DTN-KI ist es, die täglichen Aktivitäten zu unterstützen und die Zukunft eines modernen und leistungsfähigen Krankenhauses gemäß den strategischen Achsen der Institution aufzubauen, basierend auf den besten Praktiken und den anspruchsvollsten Standards.
Stellenbeschreibung
Sie verstärken den strategischen Bereich des Master Data Management (MDM) als Dateningenieur oder Dateningenieurin Spezialist. Sie arbeiten eng mit der MDM-Verantwortlichen zusammen, um die Qualität, Governance, Integrität und Verfügbarkeit der Referenzdaten sicherzustellen, die von mehr als 250 Anwendungen innerhalb der Institution genutzt werden.
Als Datenspezialist analysieren Sie die funktionalen Anforderungen und übersetzen diese in technische Spezifikationen. Sie sind verantwortlich für die Integration der Referenzdaten in die MDM-Lösung und definieren sowie steuern die Datenflüsse, die stromaufwärts und/oder stromabwärts der Plattform liegen. Sie konfigurieren die MDM-Lösung unter Einhaltung der geltenden Standards und achten dabei auf die Qualität der geleisteten Arbeit und deren Auswirkungen auf die Patientenversorgung.
In einem transversalen Ansatz arbeiten Sie mit den Entwicklungsspezialisten der DTN-KI zusammen, um die Zuverlässigkeit und Leistung der MDM-Plattform sowie ihrer technischen Komponenten sicherzustellen und die Integration des Referenzsystems in die verschiedenen Fachanwendungen zu erleichtern.
Sie prüfen bestehende Prozesse, identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten und tragen zur Verbreitung bewährter Praktiken in der Entwicklung und Verwaltung von Referenzdaten bei. Sie leiten die Nutzercommunity der Plattform in Zusammenarbeit mit den Teams der DTN-KI und beteiligen sich an Studien auf DTN-KI-Ebene, um zur Gesamtentwicklung des Informationssystems der Institution beizutragen.
Sie zeigen Neugier und betreiben Technologierecherche, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Entwicklungen im Bereich vorwegzunehmen.
Qualifikationen
Sie verfügen über einen Masterabschluss in Informatik oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss und haben mindestens fünf Jahre Erfahrung im Datenengineering in einem komplexen Umfeld. Sie haben bereits an einem MDM-Projekt mitgewirkt, das Ihnen ein gutes Verständnis der Herausforderungen im Referenzdatenmanagement vermittelt hat.
Sie beherrschen das Datenengineering und verfügen über fortgeschrittene SQL-Kenntnisse. Sie entwickeln auch in Java und/oder Python, was Ihnen einen effektiven Austausch mit den Entwicklungsspezialisten ermöglicht.
Kenntnisse der Anwendung Semarchy, verteilte Architekturen basierend auf Microservices und idealerweise Kafka sind von Vorteil.
Auf zwischenmenschlicher Ebene zeichnen Sie sich durch Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams aus. Sie bevorzugen eine klare und konstruktive Kommunikation, die den Austausch bewährter Praktiken, gegenseitige Unterstützung und kontinuierliche Verbesserung im Team fördert.
Sie können technische Konzepte verständlich machen, hören aktiv zu und verstehen die fachlichen Bedürfnisse. Sie verfolgen einen rigorosen und durchdachten Ansatz, gewährleisten die Datenqualität und managen Prioritäten professionell.
Sie arbeiten selbstständig bei der Informationsbeschaffung und verfolgen eine lösungsorientierte Vorgehensweise. Sie nehmen Herausforderungen in einem anspruchsvollen und komplexen Umfeld gerne an.
Zusätzliche Informationen
- Eintritt: nach Vereinbarung
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 100%
- Funktionsklasse: 20
- Vertrag: 12-monatiger befristeter privatrechtlicher Vertrag, verlängerbar
- Bewerbungsfrist: 30.10.2025
- Kontakt für Auskünfte: Herr E. Durand, Verantwortlicher für den Bereich Daten und Entscheidungsunterstützung, Emmanuel.Durand@hug.ch
Ihre Bewerbungsunterlagen müssen ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.