Theoretischer Physiker (TH-SP-2025-60-LD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:10 Juli 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht herausragende Forscher für theoretische Physik. Eine einzigartige Gelegenheit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Beitrag zur theoretischen Forschung in der Teilchenphysik leisten.
- Aktive Teilnahme an Projekten und Zusammenarbeit mit Experimentatoren.
- Pflege von Kontakten zur wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Fähigkeiten
- Doktorat in theoretischer Physik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Kenntnisse in rechnerischer und mathematischer Physik.
- Fähigkeit zur Lösung komplexer Probleme.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die grundlegenden Bausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Stellenbeschreibung
Einleitung
Die Abteilung für Theoretische Physik am CERN (CERN-TH) hat eine Talentpool-Rekrutierungsaktion für befristete (LD) Forschungsstellen gestartet. Dieser Pool soll eine Liste von vorbewerteten und bestätigten Kandidaten definieren, die für zukünftige Möglichkeiten eingestellt werden können, die sich nach den Bedürfnissen der Organisation richten. Wir suchen herausragende Forscher in allen Bereichen der theoretischen Teilchenphysik, die traditionell am CERN abgedeckt werden.
Die Ziele der Abteilung für Theoretische Physik sind:
• Entwicklung neuer theoretischer Ideen zum Verständnis der fundamentalen Bausteine und Kräfte der Natur.
• Entwicklung ihrer Relevanz für das experimentelle Programm des CERN und volle Nutzung des anregenden Umfelds eines großen Labors.
• Beitrag zur allgemeinen wissenschaftlichen Kultur am CERN durch aktive Teilnahme an verschiedenen Ausbildungsprogrammen und Förderung wissenschaftlicher Veranstaltungen vor Ort.
Aufgaben
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Erhebliche Beiträge zur theoretischen Forschung im Bereich der Elementarteilchenphysik leisten;
- Teilnahme an und Initiierung einer Vielzahl von Aktivitäten innerhalb der Abteilung für Theoretische Physik und möglicherweise in Zusammenarbeit mit den experimentellen Physikern am CERN;
- Mitwirkung in CERN-Ausschüssen und Studiengruppen;
- Aufrechterhaltung fortlaufender Kontakte zur externen wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Qualifikationen
Promotion oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich der theoretischen Physik oder einem verwandten Gebiet.
Erfahrung:
- Nachgewiesene postdoktorale Forschungsaktivitäten, die zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen in begutachteten Fachzeitschriften geführt haben.
- Nachweis der Fähigkeit, bedeutende Beiträge zur Arbeit der Organisation zu leisten.
Technische Kompetenzen:
- Kenntnisse und Anwendung von rechnergestützter und mathematischer Physik;
- Kenntnisse und Anwendung der Teilchenphysik, Phänomenologie;
- Fundierte Kenntnisse der theoretischen Physik.
Verhaltenskompetenzen:
- Erzielung von Ergebnissen.
- Lösen von Problemen.
- Aufbau von Beziehungen.
- Schaffung von Visionen und strategischen Partnerschaften.
Sprachkenntnisse:
Gesprochenes und geschriebenes Englisch: Fähigkeit, technische Spezifikationen und/oder wissenschaftliche Berichte zu erstellen und mündliche Präsentationen zu halten.
Zusätzliche Informationen
Teilnahmeberechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein etablierter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 31.12.2025 erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge sich auf eine unbefristete Stelle bewerben.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Jobgrade: 6-7
Jobreferenz: TH-SP-2025-60-LD
Benchmark-Stellenbezeichnung: Theoretischer Physiker