BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss
Lyss
Gestern
DozentIn höhere Berufsbildung SchreinerIn VSSM Fachrichtung Gestaltung und Visualisierung
- Veröffentlicht:03 November 2025
 - Pensum:100%
 - Vertragsart:Festanstellung
 - Arbeitsort:Lyss
 
Job-Zusammenfassung
Das BWZ Lyss ist ein modernes Bildungsinstitut im Kanton Bern. Hier bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Entwicklung und Leitung praxisorientierter Lehrveranstaltungen.
 - Vermittlung von Kompetenzen in Gestaltung und Visualisierung.
 - Begleitung der Teilnehmenden in ihren Entwurfsprozessen.
 
Fähigkeiten
- Berufserfahrung in Gestaltung und Planung von Schreinerprojekten.
 - Kenntnisse in CAD und Visualisierungstools erforderlich.
 - Engagement für die Lehrtätigkeit und Erwachsenenbildung.
 
Ist das hilfreich?
Über den Job
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Lyss ist ein modernes und zukunftsorientiertes Bildungsinstitut mit starker Verankerung im Kanton Bern und Anerkennung bei verschiedensten Anspruchsgruppen.Bei uns können sämtliche Lehrgänge des Weiterbildungskonzepts für Schreinerinnen und Schreiner des VSSM/FRECEM absolviert werden. Als anerkannter Schulstandort im Berner Seeland erfüllen wir die erforderlichen Akkreditierungskriterien und sind berechtigt, diese Lehrgänge durchzuführen. Abhängig von der gewählten Weiterbildungsstufe kann bei uns der Weg bis zur Schreinermeisterin oder zum Schreinermeister mit eidgenössischer höherer Fachprüfung und eidgenössischem Diplom absolviert werden.
Im Rahmen der modularen Weiterbildung ProjektleiterIn Schreinerei VSSM per Januar 2026 eine Persönlichkeit als
DozentIn höhere Berufsbildung SchreinerIn VSSM
Fachrichtung Gestaltung und Visualisierung
Ihre Kernaufgabe:
Sie entwickeln und leiten didaktisch hochwertige und praxisorientierte Lehrveranstaltungen im Handlungskompetenzbereich Gestaltung und Entwurf. Durch Ihre Expertise befähigen Sie die Weiterbildungsteilnehmenden zu folgenden Kompetenzen:
• Produkte und Räume zu erfassen, zu analysieren und zu strukturieren
• Farb-, Material-, Textur- und Lichtwirkungen gestalterisch zu nutzen
• Entwürfe selbstkritisch weiterzuentwickeln
• Bau- und Gestaltungsstile anzuwenden und zu beschreiben
• Ergonomische und ästhetische Proportionen anzuwenden
• Gestaltungsideen verkaufswirksam 2D und 3D zu visualisieren
• Kreative und technische Anforderungen in Design umzusetzen
Die Module finden jährlich ab Kalenderwoche 04 jeweils freitags am BWZ Lyss statt (total ca. 70 Lektionen/Jahr).
Ihr Profil
- Berufserfahrung in der Gestaltung, Planung und Darstellung von Schreiner- und Innenausbauprojekten
- Fachkenntnisse in zeitgemässer Entwurfs- und Darstellungslehre (2D/3D)
- Souveräner Umgang mit CAD/Visualisierungstools und Gestaltungsprozessen
- Kenntnisse aktueller Baustile, Materialien, Oberflächen, Licht- und Farbwirkung
- Freude an der Vermittlung von Wissen und am Umgang mit Erwachsenenlernenden
- Selbstkritisches, konstruktives Beurteilen und Fördern von Entwurfsprozessen
- Pädagogische Weiterbildung im Umfang von mind. SVEB Zertifikat Ausbildner/ didaktisches Basismodul A oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Digitale Affinität (MS-Teams, Lernplattform Moodle)
- Engagement und Begeisterung für die Lehrtätigkeit in der höheren Berufsbildung
- Kontaktfreudig, selbständig, flexibel, dynamisch, kreativ
Ihre Perspektiven
- Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer fortschrittlichen, qualitäts- und marktorientierten Dienstleistungsinstitution
- Spannendes und dynamisches Arbeitsumfeld
- Moderne Schulräume mit entsprechender Infrastruktur
- Engagiertes Team mit einem kollegialen Arbeitsklima
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Reto Jungen, Lehrgangsleiter höhere Berufsbildung MWBS,
E-Mail schreiben zur Verfügung. Wir freuen uns, auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis am 28.11.2025 per E-Mail an Karin Nussbaumer, Abteilungsleiterin Weiterbildung, E-Mail schreiben
Stiftung BWZ Lyss
Bürenstrasse 29 | 3250 Lyss
Tel. 032 387 89 89
E-Mail schreiben | www.bwzlyss.ch