Jurist für den Rechtsdienst/die Aktuariatsstelle
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Jurist für den Rechtsdienst/die Aktuariatsstelle
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde | 60 % | Chur
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB steht Menschen in Notlagen zur Seite. Wer Hilfe und Unterstützung benötigt, kann auf die KESB zählen. Bei uns sind die Tage abwechslungsreich. Im interdisziplinären Team gestalten wir aktiv eine sichere Zukunft für schutzbedürftige Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche.
Für die KESB Graubünden, Aussenstelle Nordgraubünden suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Jurist/in.
Aufgaben
- Unterstützung und Beratung der Behördenmitglieder sowie der Beistände bei materiell- und formrechtlichen Fragen (Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Ehe- und Erbrecht, Grundstücksgeschäfte, Versicherungsrecht, internationales Privatrecht)
- Selbständige Bearbeitung zugeteilter Verfahren, inklusive Akten und zustimmungspflichtiger Geschäfte (Art. 416 ZGB)
- Verfassen von Entscheidungsentwürfen zu den zugeteilten Verfahren
- Aktuariatstätigkeiten zugunsten der Behörde
- Aktive Mitarbeit in verschiedenen Projektgruppen (z.B. Praxisdefinition, Gesetzesrevisionen)
- Protokollführung bei Anhörungen
Was wir von Ihnen erwarten
- Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften
- Berufserfahrung, vorzugsweise in einer Anwaltskanzlei oder einem Gericht, und fundierte Kenntnisse im Privatrecht
- Belastbarkeit, Selbständigkeit, Flexibilität und interdisziplinäres Denkvermögen
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- Sorgfältige, effiziente und präzise Arbeitsweise
- Hohe Dienstleistungsbereitschaft und Teamfähigkeit im interdisziplinären Dienst
- Nachgewiesene soziale Kompetenz und Empathie gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen stehen Ihnen gerne Ursina Hoffmann, Leiterin Rechtsdienst KESB Aussenstelle Nordgraubünden, oder Dumeng Conti, Direktor KESB Aussenstelle Nordgraubünden, unter der Telefonnummer 081 257 49 70 zur Verfügung.
Ausschreibungsfrist: 14. September 2025