E-Discovery Analyst (befristet bis 30.09.2026) 100 % (m/w/d)
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zürich
Bei Julius Baer feiern und schätzen wir die individuellen Qualitäten, die Sie mitbringen, damit Sie wirkungsvoll, unternehmerisch und befähigt sein können und Werte über das Vermögen hinaus schaffen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft des Wealth Managements.
Leidenschaftlich für Technologie und deren Rolle in rechtlicher und Compliance-Exzellenz? Werden Sie Teil unseres globalen Teams als E-Discovery Analyst und werden Sie ein Schlüsselakteur im Management des gesamten E-Discovery-Lebenszyklus.In dieser dynamischen Rolle identifizieren, sammeln, verarbeiten, analysieren und erstellen Sie elektronisch gespeicherte Informationen (ESI) in der gesamten Bank als Reaktion auf rechtliche, regulatorische und investigative Anforderungen. In Zusammenarbeit mit den Teams für Recht, Compliance, IT-Sicherheit, Datenschutz und Risiko nutzen Sie branchenführende Technologien, um genaue, verteidigbare und zeitnahe Ergebnisse zu liefern. Ihre Arbeit stärkt direkt die regulatorische Widerstandsfähigkeit und das Risikomanagement der Bank – und hat damit einen echten Einfluss bei einem der weltweit führenden Vermögensverwalter.
IHRE AUFGABEN
Verwaltung von E-Discovery-Fallanfragen von der Aufnahme bis zur endgültigen Produktion unter Einhaltung von Richtlinien, Zeitplänen und Datenschutzstandards
Zusammenarbeit mit anderen E-Discovery-Analysten und fungieren als Ansprechpartner für interne Stakeholder, einschließlich Recht, Compliance, Risiko, IT-Sicherheit und Datenschutz; klare und proaktive Kommunikation des Fallstatus, Risiken, Abhängigkeiten und technischer Einschränkungen
Identifikation, Sicherung, Sammlung und Verarbeitung von Daten der Betroffenen aus verschiedenen Quellen (z. B. E-Mail-Systeme und Archive, Dateifreigaben, Endgeräte) unter Wahrung der Beweiskette und Nachvollziehbarkeit
Durchführung von Daten-Deduplizierung, Filterung, Aussortierung und Anreicherung mit branchenüblicher Technologie zur Volumenreduzierung und Vorbereitung der Datensätze für die Überprüfung
Durchführung von Qualitätsprüfungen und Validierungsverfahren vor der Überprüfung, um Vollständigkeit und Integrität der gesammelten Daten sicherzustellen
Einrichtung und Unterstützung der Überprüfungs- und Analysephase durch allgemeine Fallverwaltung, Ausführung fortgeschrittener Suchvorgänge und Anpassung analytischer Workflows sowie Überprüfungscodierungs-Layouts
Ausführung von Produktionen mit gezielten Schwärzungen – sofern anwendbar – und Sicherstellung, dass die Ergebnisse den rechtlichen, regulatorischen, jurisdiktionalen Standards und spezifischen Anforderungen entsprechen
Erstellung regelmäßiger Berichte über den Fortschritt der Überprüfung, relevante Kennzahlen und Gesamtsummen für das Management; Pflege umfassender Dokumentation aller im Verlauf eines Falls durchgeführten Maßnahmen
Sicherstellung der Einhaltung der Schweizer Bankvorschriften, der DSGVO und globaler Datenschutzprinzipien beim Umgang mit personenbezogenen und sensiblen Finanzdaten
Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von E-Discovery-Prozessen, Vorlagen, Playbooks und Schulungsmaterialien
Zusammenarbeit mit IT-, Cybersecurity- und Data-Governance-Teams bei Datenaufbewahrungsstrategien, Implementierung von Legal Holds und Infrastrukturüberlegungen, die die E-Discovery-Bereitschaft betreffen
IHR PROFIL
Abschluss in Informatik, Digital Forensics, IT-Management, Recht oder einem verwandten Fachgebiet; Zertifizierung im Bereich E-Discovery (z. B. Certified E-Discovery Specialist (CEDS), Relativity Certified Administrator (RCA)) ist von Vorteil
Mindestens 2–4 Jahre Berufserfahrung im Bereich E-Discovery oder Forensic Technology, vorzugsweise im Finanzdienstleistungssektor oder regulierten Branchen
Nachweisbare praktische Erfahrung mit Relativity, einschließlich allgemeiner Administration, Verarbeitung, Datenimporten, dtSearch, Produktions-Workflows und Dashboards
Vertrautheit mit weiteren E-Discovery-/Forensic-Technologien gilt als großer Vorteil (z. B. Nuix, EnCase, FTK, Message Crawler)
Theoretisches und praktisches Verständnis des Electronic Discovery Reference Model (EDRM), mit besonderer Stärke in den Phasen Verarbeitung, Überprüfung und Analyse
Fundierte Kenntnisse der Prinzipien der Informationsverwaltung, Datenschutzgesetze (einschließlich FADP, DSGVO) und grenzüberschreitender Datenübertragungsbeschränkungen, die für Schweizer Banken gelten
Kenntnisse in Excel, PowerPoint, Confluence, Jira, Tableau und SQL; Grundkenntnisse in Skriptsprachen (PowerShell, Python) sind von Vorteil
Ausgezeichnete Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten, Fähigkeit, mehrere Fälle unter engen Fristen sowie Change-Management-Initiativen im Bereich E-Discovery zu managen
Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten; Fähigkeit, technische Prozesse klar für nicht-technische Zielgruppen zu erklären
Hohe Diskretion und Integrität im Umgang mit vertraulichen und rechtlich sensiblen Angelegenheiten
Fließende Englischkenntnisse erforderlich; Deutsch und weitere Sprachen sind von Vorteil
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung über unser Online-Bewerbungstool. Weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite .
Ist dies nicht ganz das, was Sie suchen? Richten Sie einen Job-Alert ein, indem Sie ein Kandidatenkonto hier erstellen.
Über das Unternehmen
Zürich
Bewertungen
- Führungsstil1.2
- Gehalt und Benefits3.8
- Karrieremöglichkeiten2.2
- Arbeitsklima2.0