Postdoktorandenstelle ‚Geschichte Afrikas vor 1800‘ 60%
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 August 2025
- Pensum:60%
- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Postdoc-Stelle an der Universität Basel zur Geschichte Afrikas.
Aufgaben
- Forschung zu afrikanischer Geschichte vor 1800.
- Lehre in Geschichte und akademische Selbstverwaltung.
- Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Afrikastudien.
Fähigkeiten
- Doktorat in einem verwandten Fachgebiet erforderlich.
- Starke methodische Fähigkeiten in der Quellenanalyse.
- Engagierte, unabhängige Forschungsansätze erforderlich.
Ist das hilfreich?
Postdoktorandenstelle ’Geschichte Afrikas vor 1800’ 60%
Arbeitsplatz Basel , Nordwestschweiz , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht14. August 2025Postdoktorandenstelle "Geschichte Afrikas vor 1800" 60%
Das Historische Seminar der Universität Basel bietet eine 60%ige Postdoktorandenstelle "Geschichte Afrikas vor 1800", die ab dem 1. Februar 2026 zu besetzen ist.
Ihre Position
Das Historische Seminar besteht aus rund 150 Mitarbeitenden und acht Professoren, die in einem Kontext über verschiedene Zeitperioden mit vielfältigen interdisziplinären Kooperationen und internationalen Netzwerken forschen und lehren. Viele unserer Aktivitäten konzentrieren sich auf ein gemeinsames Interesse an der europäischen Geschichte aus globaler Perspektive. Mit dem Zentrum für Afrikastudien Basel wird der erfolgreiche Kandidat die Möglichkeit haben, sich einem weithin anerkannten interdisziplinären Netzwerk im Bereich der Afrikastudien anzuschließen.
Ihr Profil
Der erfolgreiche Kandidat wird ein zweites Buch- / "Habilitation"-Forschungsprojekt verfolgen, Lehrveranstaltungen anbieten, zu den Profilbereichen des Seminars "Frühmoderne Geschichte" und "Geschichte Afrikas" beitragen und Verantwortung in der akademischen Selbstverwaltung übernehmen. Das Seminar sucht einen engagierten und unabhängigen Wissenschaftler mit einer hervorragenden Promotion zu einem Thema, das mit der afrikanischen Geschichte vor 1800 in Verbindung steht. Die Kandidaten sind mit den aktuellen historiografischen Entwicklungen vertraut und haben starke methodische Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Quellenkorpora der afrikanischen Geschichte entwickelt. Wir erwarten Bewerbungen von unabhängigen und proaktiven Forschern, die ihre Karriere in einem vielfältigen und inspirierenden universitären Umfeld weiterentwickeln möchten.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen in einem intellektuell anregenden Umfeld (Beschäftigungskategorie: POSTDOC 5). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung; die maximale Beschäftigungsdauer beträgt sechs Jahre. Die Beschäftigungsbedingungen richten sich nach den Richtlinien der Universität Basel.
Bewerbung / Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28. September 2025. Alle Bewerbungen müssen über das Beschäftigungsportal der Universität Basel eingereicht werden.
Die Bewerbung muss einen Lebenslauf in Tabellenform, eine Liste der Publikationen, zwei Schreibproben, die mit der ausgeschriebenen Stelle in Verbindung stehen, und einen Entwurf (max. 3 Seiten) Ihres aktuellen oder geplanten Forschungsprojekts enthalten.
Interviews finden am 24. Oktober 2025 statt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. F. Benjamin Schenk (Leiter des Seminars, benjamin.schenk@unibas.ch ) oder Dr. Marino Ferri (Geschäftsführer des Seminars, marino.ferri@unibas.ch ).
Bewerben
www.unibas.ch ')