Neuropsychologe in der forensischen Psychiatrie - 40% bis 50%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 August 2025
- Pensum:40 – 50%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Job-Zusammenfassung
Die Hôpitaux Universitaires de Genève bieten eine vielfältige Arbeitsumgebung. Hier hast du die Chance, in einem renommierten Team zu arbeiten.
Aufgaben
- Durchführung neuropsychologischer Bewertungen in der UPL.
- Zusammenarbeit mit Experten und gerichtliche Berichterstattung.
- Mitarbeit an Projekten im Bereich der forensischen Psychologie.
Fähigkeiten
- Master in Psychologie und FSP-Status in klinischer Neuropsychologie erforderlich.
- Ausgezeichnete Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.
- Organisationsfähigkeit und wissenschaftliche Neugier.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Das Departement für Erstversorgung (DMPR) hat die gesellschaftliche Aufgabe, allen den Zugang zu qualitativ hochwertiger Versorgung durch eine wohnortnahe Medizin zu ermöglichen, die Versorgung leichter medizinischer und chirurgischer Notfälle sicherzustellen, Prävention bei Bürgerinnen und Bürgern zu fördern, medizinisches Wissen für gerichtliche Untersuchungen bereitzustellen und die Gesundheit von Reisenden zu fördern.
Aufgrund seiner vielseitigen Kompetenzen hat das Romandsche Universitätszentrum für Rechtsmedizin (CURML) die Aufgabe, alle Anfragen zu Gutachten oder Beratungen im medizinisch-rechtlichen Bereich, der Medizinrechtsprechung und der Dopinganalyse zu beantworten. Es ist im Genferseebecken angesiedelt und seine Kompetenzbereiche erstrecken sich regional, national und international.
Stellenbeschreibung
Sie treten in die forensisch-psychiatrische Einheit (UPL) des CURML ein, um neuropsychologische Beurteilungen in Zusammenarbeit mit den Fachärzten der Einheit und auf Anforderung der Justiz durchzuführen.
Sie verfügen über gute Erfahrung in der klinischen Neuropsychologie und beherrschen die Bewertung des Intelligenzquotienten sowie der Defizite, die speziell mit chronischem Substanzkonsum, neurodegenerativen Prozessen und ADHS zusammenhängen. Sie weisen sehr gute Erfahrung in Diagnostik und Interpretation nach.
Sie sind teamfähig und können Ihren Bericht vor Gericht erläutern.
Sie sind bereit, sich in die Besonderheiten der forensischen Psychologie einzuarbeiten.
Erfahrung in der Entwicklung oder Teilnahme an Forschungsprojekten wird als Vorteil angesehen.
Qualifikationen
Sie besitzen einen Master in Psychologie aus der Schweiz (oder anerkannt) und haben den FSP-Titel als Spezialist für klinische Neuropsychologie erworben.
Sie beherrschen die französische Sprache perfekt.
Sie verfügen über ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten in einem multidisziplinären Team und arbeiten dabei sehr selbstständig.
Sie sind eine Person mit methodischer Strenge und Synthesefähigkeit.
Sie besitzen wissenschaftliche Neugier und Offenheit für neues Lernen.
Sie zeigen Unparteilichkeit, Seriosität und die Fähigkeit, auch mit schwierigen Zielgruppen zu arbeiten.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: so bald wie möglich
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 1
- Funktionsklasse: 18
- Vertrag: 12-monatiger befristeter Vertrag
- Bewerbungsfrist: 31.12.2025
- Kontakt für Auskünfte: Dr. C Jantzi, stellvertretende Leitende Ärztin der Einheit, 022 372 19 20, Camille.Jantzi@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Bescheinigungen sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Im Bestreben, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, fördern die HUG Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.