Einheitssekretär für die Einheit für forensische Genetik des CURML (12565-AD-211-2025)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 August 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CURML sucht eine*n Sekretär*in für die Einheit Genetik Forensik. Eine spannende Gelegenheit in einem innovativen Umfeld.
Aufgaben
- Sie verwalten die administrativen Akten für Gerichtsverfahren.
- Sie unterstützen bei der Verwaltung von Beweismitteln und Analysen.
- Sie verbessern kontinuierlich die Arbeitsabläufe und Qualitätsstandards.
Fähigkeiten
- Sie haben eine kaufmännische Ausbildung und 3 Jahre Erfahrung.
- Exzellente Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Vertrautheit mit gängigen IT-Tools.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Einheitssekretär für die Einheit für forensische Genetik des CURML
Das Romandsche Universitätszentrum für Rechtsmedizin (CURML), das der Abteilung für medizinische Radiologie des CHUV angegliedert ist, sucht für seine Einheit für forensische Genetik (UGF) eine/n Einheitssekretär/in zu 80%.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Das CURML, das sich auf den beiden universitären Krankenhausstandorten Lausanne und Genf befindet, besteht aus dreizehn spezialisierten Einheiten in den forensischen Wissenschaften.
Die UGF hat die Hauptaufgabe, molekularbiologische Werkzeuge einzusetzen, um objektive Elemente sowohl im Rahmen von Gerichtsverfahren als auch bei Personen, die ihre Abstammung kennen möchten, bereitzustellen.
Aufgaben
- Sie übernehmen die administrative Verwaltung der Gerichtsakten und Sekretariatsaufgaben
- Sie beteiligen sich an der Verwaltung der gerichtlichen Proben und der Analysen im Zusammenhang mit Verwandtschaft
- Sie beteiligen sich an der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsverfahren in Ihrem Kompetenzbereich sowie an der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements gemäß ISO 17025
- Sie führen alle weiteren Aufgaben im Tätigkeitsbereich und/oder entsprechend Ihren Kompetenzen aus.
Profil
- Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung (EFZ) oder ein Diplom als medizinische/r Sekretär/in oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie haben 3 Jahre Berufserfahrung
- Ihre Französischkenntnisse in Wort und Schrift sind ausgezeichnet, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Sie zeichnen sich durch absolute Diskretion und Vertraulichkeit aus
- Sie beherrschen die gängigen Computerprogramme.
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Waadt bedeutet die Gewissheit, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung der "Mobility"-Fahrzeuge und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern).
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Dr. Vincent Castella, Laborleiter und Einheitsverantwortlicher, Tel. 021 314 70 58
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unter 021 / 314-85-70 von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr unterstützt.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die von ihnen direkt auf unserer Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.