Jurist - 40%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Oktober 2025
- Pensum:40%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Das Departement für Gemeinschaftsmedizin und Erstversorgung (DMCPR) hat die gesellschaftliche Aufgabe, allen den Zugang zu qualitativ hochwertiger Versorgung durch eine wohnortnahe Medizin zu ermöglichen, die Versorgung leichter medizinischer und chirurgischer Notfälle sicherzustellen, Prävention bei Bürgerinnen und Bürgern zu fördern, medizinisches Wissen für gerichtliche Untersuchungen bereitzustellen und die Gesundheit von Reisenden zu fördern.
Aufgrund seiner vielseitigen Kompetenzen hat das Romands Universitäres Zentrum für Rechtsmedizin (CURML) die Aufgabe, alle Anfragen zu Gutachten oder Beratungen im Bereich der Rechtsmedizin, des Medizinrechts und der Dopinganalyse zu beantworten. Es ist im Genferseebogen angesiedelt und sein Kompetenzbereich erstreckt sich regional, national und international.
Art. 12 des Gesundheitsgesetzes vom 7.4.2006 (LS; K 1 03) errichtet eine übergeordnete Behörde zur Aufhebung des Berufsgeheimnisses, die Kommission für das Berufsgeheimnis, die über Anträge auf Aufhebung des Berufsgeheimnisses gemäß Art. 321 Ziff. 2 StGB sowie den Art. 55A und 86 LS entscheidet.
Die Kommission wird von einem Arzt des CURML präsidiert und ist administrativ dem Gesundheitsdepartement unterstellt (Art. 12 Abs. 6 LS). Sie übt die ihr durch das LS übertragenen Kompetenzen unabhängig aus (Art. 12 Abs. 7 LS). Die von der Kommission getroffenen Entscheidungen können innerhalb von 10 Tagen nach deren Mitteilung bei der Verwaltungsgerichtskammer des Gerichts angefochten werden (Art. 12 Abs. 5 LS).
Stellenbeschreibung
Als Jurist bringen Sie Ihre juristische Expertise in die Leitung und Steuerung des Prozesses der Behandlung von Anträgen auf Aufhebung des Berufsgeheimnisses ein, die von Gesundheitsfachpersonen gestellt werden.
Sie gewährleisten in Zusammenarbeit mit dem Präsidium und der Kommission, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für die Aufhebung des Berufsgeheimnisses korrekt angewendet werden, und prüfen die Zulässigkeit der Anträge.
In Zusammenarbeit mit dem Sekretariat und dem Präsidium beteiligen Sie sich an der Vorbereitung der wöchentlichen Sitzungen, insbesondere durch Sicherstellung der Verfügbarkeit der für die Bearbeitung der Anträge notwendigen Unterlagen und deren Bereitstellung für die Kommissionsmitglieder.
Während der Sitzungen erstellen Sie zusammen mit dem Sekretariat das Protokoll der Anhörungen und sammeln die Elemente für die Erstellung des Sitzungsprotokolls.
Auf Anfrage der Kommission oder des Präsidiums erstellen Sie juristische Analysen und Rechtsgutachten und verfassen Rekurse oder Antworten auf Rekurse im Zusammenhang mit den Aufgaben der Kommission.
Bei Sitzungen mit Gerichten arbeiten Sie mit dem Präsidium zusammen, wenn dieses die Kommission vertritt.
Qualifikationen
Sie verfügen über eine solide juristische Ausbildung, idealerweise mit einem Anwaltsdiplom, und besitzen Kenntnisse im kantonalen und eidgenössischen Recht, einschließlich der gerichtlichen Verfahren.
Sie beherrschen die deutsche Sprache.
Sie weisen zwei bis drei Jahre Erfahrung in einer juristischen Position oder einer gleichwertigen Stelle sowie Erfahrung im Gesundheitsrecht vor.
Sie sind in der Lage, Stresssituationen zu bewältigen, verfügen über Geschick im Umgang mit Menschen und besitzen einen ausgeprägten Teamgeist.
Ihre Kompetenzen sind Effizienz, Selbstständigkeit und Genauigkeit. Sie haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für Fristen, Diplomatie und eine hohe Anpassungsfähigkeit.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.03.2026 oder nach Vereinbarung
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 40% (Präsenztage: Montag und Donnerstag)
- Funktionsklasse: 23
- Vertrag: 6-monatiger befristeter Vertrag zur Mutterschaftsvertretung
- Bewerbungsfrist: 07.11.2025
- Auskunft: Dr. S. Burkhardt, Fachärztin, Tel. 079 553 01 78.
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG fördern Bewerbungen von Personen aus dem kantonalen Arbeitsamt, um sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit zu engagieren.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.