Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Lebensmittelchemie 80 – 100 %
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 September 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Forschungsassistent:in in der Lebensmittelchemie an der ZHAW. Innovatives Umfeld für hochwertige Lebensmittelentwicklung.
Aufgaben
- Entwicklung und Implementierung analytischer Methoden (LC-MS, GC-MS).
- Betreuung der analytischen Geräte und Unterstützung der Studierenden.
- Verfassen von Manuskripten und Beantragung von Fördermitteln.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes MSc in Lebensmittelchemie oder verwandtem Fachgebiet, 3 Jahre Forschungserfahrung.
- Praktische Erfahrung in LC-MS und GC-MS sowie Softwarekenntnisse.
- Teamfähigkeit, Datenanalyse und Forschungsergebnisse veröffentlichen.
Ist das hilfreich?
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Lebensmittelchemie 80 – 100 %
Im Rahmen interdisziplinärer Projekte entwickeln und implementieren Sie analytische Methoden mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) und Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), um nichtflüchtige und flüchtige Lebensmittelrohstoffe und deren Produkte zu charakterisieren. Ihre wissenschaftlichen Beiträge ermöglichen die Entwicklung zukünftiger Werkzeuge zur Bewertung der Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln basierend auf deren molekularen Bestandteilen im Lebensmittelwertnetzwerk und fördern die Entwicklung schmackhafter, gesunder und nachhaltiger Lebensmittelprodukte.
Fakultät: Life Sciences und Facility Management
Startdatum: Ab November 2025
- Implementierung und Entwicklung analytischer Methoden (LC-MS und GC-MS)
- Verantwortung für Wartung und Instandhaltung der analytischen Geräte
- Betreuung von Studierenden während Laborpraktika und deren Forschungsprojekten
- Unterstützung bei der Manuskripterstellung und Einwerbung von Fördermitteln
- Abgeschlossenes MSc-Studium in Lebensmittelchemie, Analytischer Chemie, Biotechnologie oder einem verwandten Fachgebiet sowie mindestens drei Jahre aktive Forschungserfahrung in der chemischen Charakterisierung von Lebensmittel- oder Pflanzenmetaboliten
- Eine Promotion ist von Vorteil; jedoch sind auch Bewerber/innen mit umfangreicher relevanter beruflicher oder akademischer Forschungserfahrung willkommen
- Praktische Erfahrung in der Implementierung und Entwicklung analytischer Methoden mittels LC-MS und GC-MS, einschließlich Bedienung der zugehörigen Softwaretools
- Erfahrung in der Datenaufbereitung und -interpretation unter Verwendung statistischer Analysen
- Erfahrung in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in peer-reviewed Fachzeitschriften
- Starke Teamfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Details zu managen und gleichzeitig die übergeordneten Projektziele im Blick zu behalten
- Erfahrung in der Betreuung von Studierenden, Labortechnikern und wissenschaftlichen Hilfskräften ist von Vorteil
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW ist eine der größten multidisziplinären Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden und 3'400 Mitarbeitenden.
Life Sciences und Facility Management: Studium und Forschung in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert. Unsere Expertise in den Life Sciences und im Facility Management in den Bereichen Umwelt, Lebensmittel und Gesundheit ermöglicht es uns, einen wichtigen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen und zur Verbesserung der Lebensqualität zu leisten.
Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation: „Wir verstehen Lebensmittel“ – dieser ganzheitliche Ansatz prägt unser Institut.
Wir beobachten alle für Lebensmittel relevanten Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Technik und Natur. Im Fokus steht das "Management der Herstellung besserer Lebensmittel und Getränke" in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistungen – in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Behörden.
Der Schwerpunkt des Instituts liegt somit auf der anwendungsorientierten Steuerung und Optimierung von Herstellungsprozessen. Ziel ist es, Produkte und Lösungen zu entwickeln, die die Ernährungsbedürfnisse der Menschen optimal erfüllen. Unsere Mission ist es, "bessere" Lebensmittel und Getränke herzustellen, die vom Rohstoff bis zum Verbraucher schmackhaft, gesund, sicher und nachhaltig sind.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und vielfältige Teams ein, um Gleichstellung, Diversität und Innovation zu fördern.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Prof. Dr. Irene Chetschik
Leiterin Forschungsgruppe Lebensmittelchemie
Jocelyn Schaad
Recruiting Manager
Über das Unternehmen
Bewertungen
- Führungsstil2.5
- Gehalt und Benefits3.5
- Karrieremöglichkeiten3.0
- Arbeitsklima3.0