Doktorandenassistenz für das SUPEA (12592-RE-230-2025)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 September 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine*n Assistant-e doctorant-e für das Projekt BODYimage.
Aufgaben
- Leitung des quantitativen Forschungsbereichs im Projekt.
- Durchführung einer Dissertation an der UNIL im Bereich Psychologie.
- Teilnahme an Forschungsaktivitäten des SUPEA.
Fähigkeiten
- Master in Psychologie oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
- Interesse an klinischer Kinder- und Jugendpsychologie.
- Gute Englischkenntnisse, Französisch und Deutsch von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Forschung
Doktorandenassistenz für das SUPEA
Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) finanzierten Projekts "BODYimage" suchen wir eine Doktorandenassistenz zu 80 % - 100 % befristet ab dem 1. Dezember 2025 (oder nach Vereinbarung), um die quantitative Achse zu leiten und eine Doktorarbeit an der Fakultät für Biologie und Medizin (FBM) der Universität Lausanne (UNIL) im Bereich der Human- und Sozialwissenschaften der Medizin und Gesundheit durchzuführen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Universitätsspitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Universitätsdienst für Kinder- und Jugendpsychiatrie (SUPEA) spielt eine zentrale Referenzrolle in der psychiatrischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Waadt (Sektoren Zentrum, Nord und West). Der Dienst unterstützt eine sogenannte gemeindenahe Psychiatrie und bietet den Patienten und Familien daher ambulante Versorgung in der Nähe an. Wir bieten auch stationäre Pflege an, gewährleisten die Verbindung zu den somatischen Kinderkliniken und erbringen Zwischenversorgungsleistungen in Tageszentren und mobilen Teams in Zusammenarbeit mit Partnern des externen Netzwerks. Ergänzend übernehmen wir Ausbildungs- und Forschungsaufgaben.
Die Forschungseinheit hat zwei Hauptaufgaben:
- Ein besseres Verständnis der Resilienzfaktoren im Zusammenhang mit dem Auftreten und dem Fortbestehen von Psychopathologien bei Kindern und Jugendlichen
- Bewertung der klinischen Praktiken und therapeutischen Instrumente, die den Patienten angeboten werden, um die Versorgung anzupassen und zu verbessern.
Projekt BODYimage: Wie verstärkt die Suche nach Perfektion die Auswirkungen der Exposition gegenüber sozialen Netzwerken auf das Körperbild, Essstörungen und damit verbundene psychische Gesundheitsprobleme – eine geschlechtsspezifische Perspektive.
Aufgaben
- Leitung der quantitativen Achse des Projekts BODYimage im Rahmen der Doktorarbeit
- Leitung der partizipativen Forschungsachse des Projekts BODYimage im Rahmen der Doktorarbeit zusammen mit anderen Doktoranden
- Erfüllung der akademischen Anforderungen im Zusammenhang mit der Doktorarbeit in den Human- und Sozialwissenschaften der Medizin und Gesundheit an der UNIL
- Das Projekt BODYimage ist eine Zusammenarbeit mehrerer Zentren in der Romandie (SUPEA und Unisanté) und der Deutschschweiz (PUK, Zürich)
- Teilnahme an den Forschungsaktivitäten des SUPEA.
Profil
- Sie verfügen über einen Masterabschluss in Psychologie, einen Doktortitel in Medizin oder einen gleichwertigen Abschluss
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an der Forschung in der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse und beherrschen Französisch, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Sie sind dynamisch, aufgeschlossen, selbstständig, durchsetzungsfähig, proaktiv und passen sich leicht an, mit einer "lösungsorientierten" Persönlichkeit, die in einem kollaborativen Umfeld aufblüht
- Kenntnisse in statistischen Methoden sind von Vorteil
- Erfahrung in der Bewertung psychischer Gesundheitsprobleme bei Jugendlichen ist von Vorteil.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Prof. Kerstin von Plessen, Leiterin des SUPEA, Tel. 021 314 19 60 (Sekretariat).
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht in Rechnung gestellt werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.