Projektleitung Weiterbildung (m/w/d)
Universität St. Gallen
St.Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St.Gallen
Job-Zusammenfassung
Das KMU-HSG ist mit knapp 50 Mitarbeitenden eines der grösseren Institute der HSG. Es befasst sich mit Klein- und Mittelunternehmen, Entrepreneurship und Familienunternehmen.
Aufgaben
- Leitung von Weiterbildungsseminaren für KMU-Inhaber:innen und Führungskräfte.
- Aktiver Vertrieb und Akquise von Teilnehmer:innen für Marketingveranstaltungen.
- Begleitung der Marketingaktivitäten des gesamten KMU-Instituts.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium in BWL oder VWL mit Schwerpunkt Marketing.
- Kundenorientiertes Denken und Handeln, Verkaufsflair.
- Teamplayer mit selbständigem und zuverlässigem Arbeitsstil.
Ist das hilfreich?
Das KMU-HSG ist mit knapp 50 Mitarbeitenden eines der grösseren Institute der HSG. Es befasst es sich in Forschung, Lehre und Praxis mit den Besonderheiten von Klein- und Mittelunternehmen, Entrepreneurship und Familienunternehmen, siehe kmu.unisg.ch
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Lisa Benz telefonisch oder unter lisa.benz@unisg .ch gerne zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
- Seminarleitung von Weiterbildungsprogrammen auf Stufe Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Kader von/aus KMU und inhabergeführten Unternehmen: Konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung, operative Gesamtverantwortung und Projektleitung, Begleitung der Teilnehmer:innen als Lehr- und Lernbegleiter:in.
- Aktiver Vertrieb und Akquise von Teilnehmer:innen, Begleitung von Marketing-Veranstaltungen; Begleitung der Marketingaktivitäten des gesamten KMU-Institutes
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Studium FH oder Universität, idealerweise BWL oder VWL mit Schwerpunkt Marketing, bevorzugt mit Praxiserfahrung
- Flair und Interesse für die Fragestellungen von Unternehmerinnen und Unternehmern aus KMU und Familienunternehmen, mit eigenem Bezug oder familiärem KMU-Hintergrund
- Ausgeprägtes kundenorientiertes Denken und Handeln, Verkaufsflair und ein gewinnendes persönliches Auftreten nach aussen
- Empathisches Organisationstalent und flexible Problemlösungsfähigkeit
- Teamplayer mit dennoch selbständigem und verlässlichem Arbeitsstil
- Hervorragende Deutschkenntnisse und Stilsicherheit im Ausdruck, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Die Bereitschaft an einzelnen Samstagen für unsere Kunden im Einsatz zu sein (mit Kompensationsmöglichkeit); Fahrausweis erforderlich
"Ein Ort, der Wissen schafft" - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung."