Leitung, Wirtschaftswachstum und Transformation
FORUM MONDIAL DE L'ECONOMIE
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Das World Economic Forum fördert die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor. Hier gestaltest du die globale Agenda mit.
Aufgaben
- Leite Initiativen zu Wirtschaftswachstum und Innovation.
- Analysiere Trends und entwickle umsetzbare Erkenntnisse.
- Kuratieren von Stakeholder-Dialogen und Workshops.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder verwandten Bereichen.
- Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit hochrangigen Stakeholdern.
Ist das hilfreich?
Das Weltwirtschaftsforum, das sich der Verbesserung des Zustands der Welt verschrieben hat, ist die Internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit.
Das Forum bringt die führenden politischen, wirtschaftlichen und anderen Führungspersönlichkeiten der Gesellschaft zusammen, um globale, regionale und branchenspezifische Agenden zu gestalten.
Warum wir rekrutieren
Das Zentrum für die Neue Wirtschaft und Gesellschaft arbeitet mit Führungskräften aus Wirtschaft, Regierung und Zivilgesellschaft zusammen, um aktuelle Herausforderungen und zukünftige Szenarien zu verstehen, neue Ideen zu entwickeln und Kooperationen aufzubauen, die wirtschaftliche Chancen für alle schaffen.
Das Zentrum arbeitet in drei Bereichen:
Unterstützung der wirtschaftlichen und Risiko-Vorausschau
Förderung des Humankapitals
Wirtschaftliche Inklusion
Das Zentrum arbeitet mit mehr als 400 Geschäftspartnern, über 50 Regierungen, 30 internationalen Organisationen und mehr als 100 akademischen, zivilgesellschaftlichen und philanthropischen Organisationen zusammen, um eine Zukunft zu gestalten, in der Wirtschaft und Gesellschaft für alle funktionieren.
Die Leitung für Wirtschaftswachstum und Transformation wird zur Gestaltung, Entwicklung und Umsetzung der Arbeit des Zentrums im Bereich Wirtschaftswachstum und Transformation beitragen. Die Rolle vereint fundierte wirtschaftliche, geschäftliche und innovative Expertise, analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, Erkenntnisse in Handlungen umzusetzen, indem sie hochrangige Akteure aus dem öffentlichen und privaten Sektor einbindet und die Bemühungen des Zentrums unterstützt, eine zukunftsorientierte Wirtschaftsagenda zu gestalten und voranzutreiben.
Berichtswege und Interaktionen
Die Rolle berichtet an den Leiter für Wirtschaftswachstum und Transformation und arbeitet eng mit Kolleginnen und Kollegen im gesamten Zentrum und Forum zusammen, um Ergebnisse effizient zu erzielen.
Hauptverantwortlichkeiten
Leitung der Gestaltung und Umsetzung wichtiger Initiativen zu Wirtschaftswachstum, Industriestrategie und Innovation unter Nutzung von Schreibtischforschung und Erkenntnissen von Stakeholdern.
Durchführung und Koordination von Analysen zu wichtigen Trends im Bereich Wirtschaftswachstum, Industriestrategie und Innovation unter Nutzung quantitativer und qualitativer Daten und Übersetzung dieser in umsetzbare Erkenntnisse für öffentliche und private Akteure.
Mitgestaltung von Thought-Leadership-Ergebnissen, auch durch Gestaltung und Umsetzung kollaborativer Prozesse, die Experteninputs, Datenanalyse und Stakeholder-Engagement integrieren.
Pflege von Gemeinschaften vielfältiger Stakeholder rund um thematische Arbeitsbereiche, Initiierung, Ausbau und Pflege von Beziehungen.
Ideenfindung, Organisation und Leitung von Stakeholder-Workshops und Dialogen zum Thema Wirtschaftswachstum, Industriestrategie und Innovation mit Fokus auf politische oder geschäftliche Auswirkungen, über verschiedene Regionen und Branchen hinweg.
Unterstützung bei der Umsetzung der Strategie und Aktivitäten der thematischen Einheit unter Nutzung relevanter Impact-Tools und Vorlagen, die vom Zentrum entwickelt wurden, sowie Unterstützung der zentrenweiten Planung und Kommunikationsflüsse.
Enge Zusammenarbeit mit den funktionalen Praktiken des Zentrums zur Sicherstellung der Ausrichtung an forumweiten Methoden und strategischen Zielen.
Unterstützung der Integration der wirtschaftlichen Arbeit des Zentrums in relevante bereichsübergreifende Aktivitäten.
Vertretung des Zentrums intern und extern nach Bedarf.
Beitrag zur zentrenweiten Planung, Kommunikation und Kultur.
Der erfolgreiche Kandidat wird bewertet nach
Fähigkeit, Arbeiten zum Thema Wirtschaftswachstum, Industriestrategie und Innovation mit starker analytischer und konzeptioneller Grundlage in wirtschaftlicher Analyse und geschäftsorientierter Forschung zu leiten.
Fähigkeit, hochwertige Erkenntnis- und Aktionsinitiativen in einem komplexen, schnelllebigen Umfeld zu entwickeln und umzusetzen.
Fähigkeit, glaubwürdig mit hochrangigen Stakeholdern aus dem öffentlichen und privaten Sektor zu kommunizieren und konstruktive Multi-Stakeholder-Dialoge zu moderieren, die unterschiedliche Standpunkte zu kohärenten Narrativen zusammenführen.
Zukunftsorientiertes Denken und Fähigkeit, Zukunftsszenarien zu entwickeln und Unsicherheiten in zugängliche, ansprechbare und umsetzbare Erkenntnisse für eine breite Stakeholdergruppe zu übersetzen.
Fähigkeit, wirtschaftliche und strukturelle Trends mit Geschäfts- und Innovationsstrategie, Politikgestaltung und systemischem Einfluss zu verbinden.
Fließender Umgang mit internen und externen digitalen Plattformen und Tools für Aktivitätsgestaltung und Projektmanagement; Sicherstellung, dass Ergebnisse und Meilensteine konsistent dokumentiert und regelmäßig mit internen und externen Stakeholdern geteilt werden.
Fähigkeit, komplexe Projekte mit mehreren Arbeitssträngen und Mitwirkenden zu managen.
Anforderungen und bevorzugte Erfahrung
Fortgeschrittener Hochschulabschluss in Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Innovation oder einem verwandten Bereich mit nachgewiesenem Wissen über aufkommende Themen und Trends. Bewerber, die digitale Zertifizierungen abgeschlossen oder andere Wege zur Weiterbildung genutzt haben, sind willkommen.
Mindestens 8 Jahre relevante Berufserfahrung in Regierung, Wirtschaft, Beratung oder verwandten Sektoren.
Erfahrung in der Formulierung von Arbeitsplänen für Aktivitäten innerhalb des thematischen Arbeitsportfolios in Übereinstimmung mit den Best Practices der funktionalen Praxis(en) des Zentrums.
Erfahrung in der Leitung von Aktivitäten innerhalb des thematischen Arbeitsportfolios in Übereinstimmung mit
den Best Practices der funktionalen Praxis(en) des Zentrums.
Nachgewiesene Fähigkeit, mit hochrangigen Stakeholdern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, einschließlich redaktionellem Schreiben und Inhaltserstellung; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Kenntnisse in digitalen Tools für Projektmanagement, Erkenntnisaufbereitung und Datenanalyse.
Ausgezeichnete Team- und zwischenmenschliche Fähigkeiten mit einem kollaborativen, inklusiven Ansatz zur Problemlösung und Umsetzung.
Starke Übereinstimmung mit der Mission des Forums und Erfahrung in internationalen und bereichsübergreifenden Teams.
Warum beim Forum arbeiten:
Das Forum ist überzeugt, dass Fortschritt durch das Zusammenbringen von Menschen aus allen Lebensbereichen geschieht, die den Antrieb und den Einfluss haben, den Zustand der Welt zu verbessern, indem sie Bewusstsein und Zusammenarbeit fördern, Denkweisen und Agenden gestalten und kollektives Handeln vorantreiben. Werden Sie Teil davon und werden Sie ein Motor für positiven Wandel!