Mechaniker - Ultrahochvakuumtechnologie (TE-VSC-BVO-2025-171-LD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die europäische Organisation für Kernforschung. Hier hast du die Möglichkeit, an bahnbrechenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
Aufgaben
- Du betreust hochkomplexe Vakuumsysteme und deren Wartung.
- Du unterstützt bei der Installation und Prüfung von Vakuumkomponenten.
- Du führst Druckmessungen und Gasanalysen durch.
Fähigkeiten
- Technischer Abschluss oder gleichwertige Erfahrung im Maschinenbau.
- Kenntnisse in UHV-Techniken und -Geräten sind erforderlich.
- Teamfähigkeit und effektive Kommunikation sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Am CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur.
Stellenbeschreibung
Einführung
Sind Sie bereit, an einem der fortschrittlichsten Vakuumsysteme des Planeten zu arbeiten? Mit 130 km hochmoderner Vakuumbehälter betreibt CERN eines der größten und komplexesten Vakuumsysteme, die jemals gebaut wurden. Wenn Sie von praktischer technischer Arbeit angetrieben werden und begeistert sind, erstklassige Forschung zu unterstützen, ist dies Ihre Gelegenheit, zu etwas Außergewöhnlichem beizutragen.
Die Gruppe Vakuum, Oberflächen und Beschichtungen (VSC) , Teil des Technologie (TE) Departments , ist verantwortlich für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Wartung aller Hoch- und Ultrahochvakuumsysteme in den CERN-Beschleunigern. Innerhalb dieser Gruppe sorgt die Abteilung für Strahlvakuumbetrieb (BVO) für den zuverlässigen Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung der Vakuumausrüstung, die für den Large Hadron Collider (LHC), den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger, der jemals gebaut wurde, entscheidend ist.
Als Mechaniker werden Sie zur Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Wartung von Vakuumsystemen beitragen, Diagnosen und Leistungsüberwachung unterstützen und dazu beitragen, die langfristige Zuverlässigkeit der Flaggschiff-Infrastruktur von CERN sicherzustellen.
Funktionen
Innerhalb der VSC-Gruppe des TE-Departments werden Sie:
- Ultrahochvakuum (UHV)-Ausrüstung und -Instrumente, die in Teilchenbeschleunigern verwendet werden, betreiben und routinemäßige Wartungsarbeiten gemäß den festgelegten Verfahren durchführen.
- Bei der Montage, Installation und Inbetriebnahme von Vakuumkomponenten und Prototypen gemäß den bereitgestellten technischen Zeichnungen und Anweisungen helfen.
- Upgrade- und Konsolidierungsprojekte unterstützen, indem Sie zugewiesene Aufgaben durchführen, einschließlich Lecksuche, mechanische Messungen und Ausgasungsratenbewertung.
- Druckmessungen und Restgasanalysen durchführen, um die Konformität von Vakuumkomponenten und -baugruppen mit den Akzeptanzkriterien zu bewerten und die gewünschte Zuverlässigkeit und Leistung sicherzustellen.
- Den Fertigungsprozess für neue Ausrüstungen verfolgen und Fortschritte sowie Herausforderungen an Ihren Vorgesetzten berichten.
- Drucke in den Beschleunigern von CERN während des Strahlvakuumbetriebs überwachen; ungewöhnliche Werte an Vorgesetzte melden und bei der Umsetzung von Korrekturmaßnahmen helfen.
Qualifikationen
Technisches Zertifikat oder allgemeine Sekundarschulbildung oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Maschinenbau, Elektromechanik oder einem verwandten Bereich.
Erfahrung:
- Erfahrung im Design von Ultrahochvakuum (UHV)-Geräten;
- Nachgewiesene Erfahrung in Techniken und Geräten zur Lecksuche und Restgasanalyse (RGA) im Ultrahochvakuum;
- Nachgewiesene Erfahrung in:
- Praktischer Installation, Inbetriebnahme und Betrieb von Ultrahochvakuumsystemen;
- Nachgewiesene Erfahrung in der Erstellung technischer Verfahren für Ultrahochvakuumsysteme.
Technische Kompetenzen:
- Installation und Inbetriebnahme von Vakuumsystemen;
- Kenntnisse und Anwendung von Materialien, Oberflächen- und Wärmebehandlungen für UHV;
- Kenntnisse und Anwendung von Lecksuche-Techniken und -Geräten;
- Druckmessung und Restgasanalyse in UHV-Systemen;
- Design von UHV-Systemen, insbesondere im Bereich der Leistungsmesstechnik von Ultrahochvakuumsystemen.
Verhaltenskompetenzen:
- Teamarbeit: gut in Gruppen arbeiten und sich leicht in ein Team einfügen; aktiv an Teamaktivitäten teilnehmen.
- Effektive Kommunikation: anderen rechtzeitig Informationen bereitstellen; sicherstellen, dass Informationen, Verfahren und Entscheidungen angemessen dokumentiert sind.
- Ergebnisse erzielen: einen strukturierten und organisierten Ansatz zur Arbeit haben; in der Lage sein, Prioritäten zu setzen und Aufgaben mit Blick auf Ergebnisse zu planen.
- Probleme lösen: Probleme identifizieren, definieren und bewerten, Maßnahmen ergreifen, um sie zu beheben; die benötigten Informationen zur Lösung von Problemen finden; objektive Urteile auf der Grundlage aller verfügbaren Fakten fällen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse, mit dem Engagement, die andere Sprache zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Frist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so schnell wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten normalerweise bis spätestens 04.09.2025 um 23:59 CEST. bei uns eingehen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber von befristeten Verträgen sich um eine unbefristete Stelle bewerben.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position umfasst:
- Arbeiten in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Ein gültiger Führerschein.
- Schichtarbeit, Bereitschaftsdienst und Arbeit während der Nächte, an Sonntagen und an offiziellen Feiertagen, wenn es die Bedürfnisse der Organisation erfordern.
Stellenbewertung: 3-4
Stellenreferenz: TE-VSC-BVO-2025-171-LD
Benchmark-Jobtitel: Mechaniker