Wartungstechniker (TE-CRG-ML-2025-183-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:10 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Schließe dich dem Kryotechnik-Wartungsteam bei CERN an! Arbeite an einem einzigartigen Projekt in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Sammeln und Konsolidieren von Wartungsdaten im CMMS.
- Einführung neuer Wartungsmethoden in Zusammenarbeit mit Techniker:innen.
- Verbesserung von Arbeitsanweisungen und Qualitätssicherungsverfahren.
Fähigkeiten
- Abschluss in Maschinenbau oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Grundkenntnisse in Mechanik und Elektrik sind notwendig.
- Englisch oder Französisch sprechen und bereit sein, die andere Sprache zu lernen.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Kommen Sie ins Kryogenik-Wartungsteam der Technologieabteilung ( TE ), speziell in der Abteilung Wartungsmethoden und Logistik. Wir bieten eine einzigartige Gelegenheit, an der Vorbereitung des nächsten technischen Wartungsstillstands und der Integration neuer großer Anlagen in die Wartungssysteme mitzuwirken.
CERN ist das weltweit größte Teilchenphysiklabor und sein Flaggschiff-Beschleuniger, der Large Hadron Collider, ist auf ein unvergleichliches Set von kryogenen Systemen angewiesen, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Typische kryogene Systeme umfassen Kompressoren, Wärmetauscher, Ventile, Instrumentierung, Vakuumpumpen, Steuerungen und verschiedene Prüfstände für Kabel, Magnete und RF-Hohlräume. Die Reinheit des Prozessgases ist entscheidend.
Die Erfahrung, die Sie als Mitglied des Kryogenik-Wartungsteams sammeln, können Sie nirgendwo anders erwerben. Sie lernen, eigenständig zu arbeiten und Wartungslösungen für große und komplexe Systeme zu entwickeln. Seien Sie Teil eines Teams, das die Organisation des langen Stillstands 3 für die kryogene Infrastruktur überwacht und Ihre Beiträge benötigt, um:
- Wartungsdaten im Computerisierten Wartungsmanagementsystem (CMMS) zu sammeln und zu konsolidieren - Unterstützung bei der Vorbereitung und Koordination von Wartungsaktivitäten vor Ort.
- Neue Wartungsmethoden in Zusammenarbeit mit den Technikern vor Ort einzuführen.
- Arbeitsanweisungen, Checklisten und Qualitätssicherungsverfahren für Auftragnehmer zu verbessern.
- Zur Umsetzung von Wartungsrichtlinien und Best Practices für neue kryogene Anlagen im Rahmen des HL-LHC (High-Luminosity Large Hadron Collider) Projekts beizutragen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, an einem der fortschrittlichsten kryogenen Systeme der Welt zu arbeiten und Ihre Spuren in einem Projekt von globaler wissenschaftlicher Bedeutung zu hinterlassen.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Grundlegende mechanische und elektrische Fähigkeiten;
- Erfahrung im Umgang mit Computerisiertem Wartungsmanagementsystem (CMMS);
- Kenntnisse der Kryogenik-Grundlagen oder Öl- und Gassysteme sind von Vorteil;
- Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen;
- Verständnis von Wartungsdokumentationen;
- Nachgewiesene Teamfähigkeit, Sicherheitsbewusstsein und Problemlösungskompetenz;
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die andere Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Bereich Maschinenbau/Elektromechanik (oder einem verwandten Gebiet) und Ihre höchste Bildungsqualifikation ist ein allgemeines Sekundarschulabschlusszeugnis.
- Sie hatten noch keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber mit Bachelor-, Master- oder Doktortitel sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 05.10.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. November 2025
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: TE-CRG-ML-2025-183-GRAE
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Eine monatliche Vergütung von 4624 Schweizer Franken (netto).
- Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.