Diplomierter Sozialpädagoge (m/w) - Gruppe Le Lilas
Vevey
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 August 2024
 - Pensum:100%
 - Vertragsart:Festanstellung
 -  Arbeitsort:Vevey
 
Job-Zusammenfassung
Die Cité du Genévrier ist eine inklusive Einrichtung für Erwachsene mit Behinderungen. Hier erwartet dich ein harmonisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Individualisierte Begleitung von Personen mit Behinderungen.
 - Förderung von Autonomie und Selbstbestimmung der Bewohner.
 - Aktive Teilnahme an verschiedenen Freizeitaktivitäten und Projekten.
 
Fähigkeiten
- Abschluss als Educateur ES oder HES und Erfahrung im Bereich.
 - Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
 - Kreativität und Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen.
 
Ist das hilfreich?
Und wenn Sie uns helfen würden, eine inklusivere Gesellschaft zu gestalten?
Die in der Region Vevey, zwischen Stadt und
Landschaft gelegene Cité du Genévrier nimmt erwachsene Menschen mit
Behinderung aufgrund einer geistigen Beeinträchtigung auf. Als multidisziplinäre
und mehrstandortige Einrichtung bietet sie den aufgenommenen Personen einen besonders harmonischen Lebens- und
Arbeitsrahmen sowie ein Kompetenzspektrum, das auf die Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen abgestimmt ist.
In die Stiftung Eben-Hézer integriert, ist die Cité du Genévrier Treuhänderin des moralischen Testaments ihrer Gründerin, Schwester Julie Hofmann. Sie betrachtet das Glück der aufgenommenen Personen als das ultimative Ziel ihres Handelns.
Aufgabe
Die Gruppe „Le Lilas“ ist ein Lebensort, der 4 Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen in Verbindung mit einer moderaten bis schweren geistigen Beeinträchtigung aufnimmt. Die Gruppe bietet eine individualisierte und entwicklungsorientierte Begleitung, die von den Bedürfnissen der Bewohner ausgeht. Im Alltag konzentriert sich der Pädagoge auf eine Arbeit der Vorhersehbarkeit, die die Entwicklung und den Erhalt der erworbenen Fähigkeiten durch Strukturierung und Anpassung der Umgebung ermöglicht. Die Begleitung erfolgt durch eine Nähearbeit, die individuelle und gemeinschaftliche Zeiten rhythmisieren. Das Ziel des Teams ist, dass jeder Bewohner vollständig in sein Lebensprojekt integriert werden kann. Im Alltag wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, das körperliche, psychische, kulturelle, soziale und geschmackliche Wohlbefinden der aufgenommenen Personen zu fördern.
Der Pädagoge bei Le Lilas:
Begleitet die Person individuell im Alltag
Ist in der Lage, professionelle Berichte zu erstellen, seine Arbeit zu übermitteln und Rechenschaft abzulegen
Fördert Autonomie, Wahlmöglichkeiten und Selbstbestimmung
Unterstützt die rezeptive und expressive Kommunikation
Stützt sich auf Methoden wie ABA, den TEACCH-Ansatz, PECS
Beteiligt sich an den Gruppenaktivitäten: Sporthalle, Kochwerkstatt, Pflanzenraum, Kreativ- und Kunstraum, Ausflüge nach draußen
Pädagoge bei Le Lilas zu sein bedeutet
Offen zu bleiben für das, was uns verschlossen erscheinen könnte
Auch ohne Worte zu verstehen
Initiativkraft zu sein
Das Unvorhersehbare kreativ und neugierig zu bewältigen
Ein Gleichgewicht zwischen Struktur und Mobilität, Vorhersehbarkeit und Veränderung zu schaffen
Gelegenheiten zu schaffen, die es der aufgenommenen Person ermöglichen, ihre Ressourcen zu entwickeln, um Stresssituationen besser zu bewältigen
Sich neu zu erfinden und es erneut zu versuchen
Geduldig zu sein
Gewünschtes Profil
Im Besitz eines Diploms als Sozialpädagoge ES oder HES
Erfahrung im Bereich geistige Beeinträchtigung und/oder ASS
Sicher im Arbeiten und Kommunizieren im Team
Erfahrung in der Umsetzung von Lebensprojekten und angepassten Protokollen
Dynamisch, proaktiv und motiviert
Zuhören können, aber auch die eigene Position vertreten
Die eigene Praxis im Sinne einer Weiterentwicklung zu hinterfragen
Sie beherrschen die gängigen Computerprogramme, besitzen einen Führerschein und sind bereit, unregelmäßige Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, zu leisten.
Arbeitsumfeld
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem innovativen Projekt teilzunehmen und in einem Arbeitsumfeld zu arbeiten, das die Erfüllung der Aufgabe und Ihre berufliche Entfaltung fördert. Im Rahmen dieses unbefristeten Vertrags profitieren Sie von einem interessanten und abwechslungsreichen internen Weiterbildungsprogramm sowie von den sozialen Bedingungen und Leistungen des Gesamtarbeitsvertrags des sozialparapubliken Sektors im Kanton Waadt, mit 8 Wochen Ferien, 9 Wochen ab 50 Jahren.
Arbeitsbeginn: sofort oder nach Vereinbarung, Beschäftigungsgrad zwischen 70 % und 100 %
Ansprechpartnerin: Frau Sabrina Perroud, Rekrutierungsleiterin, HR-Spezialistin, unter 021 558 23 24.
Halten Sie sich für die ideale Person, um dieses Team zu verstärken?
Bewerbung
Wir freuen uns, Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Kopien von Diplomen, Arbeitszeugnissen, Identitätskarte und Aufenthaltsbewilligung) zu erhalten. Vielen Dank!