Chefarzt oder Chefärztin der Klinik mit oder ohne Facharzttitel – 50% bis 100%
Thônex
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 Oktober 2025
- Pensum:50 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Thônex
Job-Zusammenfassung
Die Hôpitaux Universitaires de Genève bieten Spitzenmedizin und Forschung.
Aufgaben
- Leiten Sie medizinische Einheiten und garantieren Sie Qualität.
- Koordinieren Sie Behandlungsstrategien für Patient:innen.
- Beteiligen Sie sich an klinischer Forschung und Lehre.
Fähigkeiten
- Sie haben einen medizinischen Abschluss und streben die FMH-Spezialität an.
- Teamarbeit und Kommunikation sind Ihre Stärken.
- Sie sind dynamisch, flexibel und engagiert.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2023 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Mit fast 1.400 Mitarbeitenden bildet die Abteilung für Rehabilitation und Geriatrie ein medizinisches Zentrum, das sich auf ältere Menschen konzentriert und auf 5 Standorte verteilt ist: Trois-Chêne, Loëx, Bellerive, Beau-Séjour und Joli-Mont. Sie betreut akute Situationen, insbesondere dank der Notaufnahme des Spitals Trois-Chêne, altersbedingte spezifische Probleme, medizinische Rehabilitation und Palliativmedizin.
Das im Herzen eines Parks auf dem Gelände von Belle-Idée gelegene Spital Trois-Chêne nimmt Personen auf, deren Gesundheitszustand eine Hospitalisierung für akute geriatrische oder rehabilitative Pflege erfordert. Das Spital verfügt über eine geriatrische Notfalleinheit für Patienten ab 75 Jahren, ausgenommen lebensbedrohliche Notfälle, eine vollständige Radiologieeinheit, eine Intermediate-Care-Einheit sowie Akut- und Rehabilitationspflegeeinheiten.
Stellenbeschreibung
Möchten Sie sich innerhalb der medizinischen Universitätsinstitution des Kantons weiterentwickeln? Möchten Sie mit renommierten Spezialisten der Geriatrie und Inneren Medizin zusammenarbeiten?
Als Chefarzt oder Chefärztin der Klinik, mit oder ohne Facharzttitel, gewährleisten Sie die Qualität der medizinischen Leistungen in den Pflegeeinheiten Ihres Fachbereichs.
Sie koordinieren die praktischen Aktivitäten sowie die diagnostischen und therapeutischen Strategien der Ihnen anvertrauten Patienten in enger Zusammenarbeit mit den Assistenzärzten.
In einem stimulierenden universitären Umfeld und innerhalb eines interdisziplinären Teams tragen Sie auch zur Ausbildung der Assistenzärzte bei.
Sie beteiligen sich an klinischen Forschungsaktivitäten und beginnen, je nach persönlichem Interesse, ein Qualitäts- oder klinisches Forschungsprojekt mit spezifischer Betreuung.
Qualifikationen
Sie besitzen das eidgenössische Diplom als Arzt oder eine von der Kommission der medizinischen Berufe des Bundesamtes für Gesundheit (MEBEKO) als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Sie verfügen über oder stehen kurz davor, den FMH-Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin zu erlangen.
Mit einem FMH-Facharzttitel müssen Sie über eine Berufsausübungsbewilligung für den Kanton Genf verfügen.
Für nicht-französischsprachige Bewerber ist das Niveau C1 in mündlicher und schriftlicher französischer Sprache erforderlich.
Erfahrung in der Akut-Inneren Medizin (Notaufnahme oder Intermediate Care) oder eine vertiefte Ausbildung in Geriatrie ist von Vorteil.
Sie sind eine Person mit guten kommunikativen Fähigkeiten im interdisziplinären Team und im Umgang mit Patienten, sind dynamisch, flexibel und engagiert.
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen :
- vielfältige berufliche Perspektiven mit der Möglichkeit, regelmäßig (interprofessionelle) Weiterbildungen zu besuchen.
- eine regelmäßige Gehaltsentwicklung, die den Verantwortlichkeiten angepasst ist.
- Arbeitsbedingungen und Leistungen eines Universitätsspitals.
- eine wichtige Aufgabe zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten.
- Zusammenarbeit mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen verschiedener Berufe in einem dynamischen Umfeld.
- ein besonders angenehmes Arbeitsumfeld, umgeben von Natur, mit allen notwendigen Annehmlichkeiten (gute Verkehrsanbindung, Cafeteria, Terrasse, Ruheraum…).
- Arbeitsbeginn: 01.05.2025 oder nach Vereinbarung
- Anzahl der Stellen: mehrere Stellen
- Beschäftigungsgrad: 50% bis 100%
- Funktionsklasse: 22 oder 24 je nach Funktion
- Vertragsdauer: nach Vereinbarung
- Bewerbungsschluss: 30.11.2025
- Auskunft: Pre D. Zekry, Leitende Ärztin, Tel. 079 553 82 55 - Dr. K. Di Silvestro, Assistenzärztin, Tel. 079 553 82 03
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse, die letzten 2 Arbeitszeugnisse sowie Ihre verschiedenen Praktikumsbewertungen enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Im Bestreben, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, fördern die HUG Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.