Bioinformatiker / Computational Biologist 100%
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Das IOB sucht eine/n motivierte/n Bioinformatiker/in zur Analyse von Genomdaten. Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das an der Bekämpfung von Myopie arbeitet.
Aufgaben
- Analyse von -omics-Daten, einschließlich Einzelzell-RNA-seq.
- Erstellung von Zelltyp-Atlanten zur Beantwortung biologischer Fragen.
- Unterstützung bei der Charakterisierung von Signalwegen für Therapien.
Fähigkeiten
- PhD in Bioinformatik oder verwandten Bereichen sowie 3 Jahre Erfahrung.
- Kenntnisse in Python, R und Unix/Linux erforderlich.
- Erfahrung in der Analyse von räumlichen Transkriptomdaten von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Das Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB) sucht einen hochmotivierten Bioinformatiker / Computational Biologist zur Analyse von Einzelzell-Genomikdaten mit Schwerpunkt auf den molekularen Mechanismen der Myopie.
Das IOB ist ein Forschungsinstitut, das mit der Universität Basel verbunden ist und Grundlagen- sowie klinische Forschung vereint. Seine Mission ist es, Innovationen im Verständnis des Sehens und seiner Erkrankungen voranzutreiben und neue Therapien für den Sehverlust zu entwickeln.
Aufgrund der steigenden Prävalenz der Myopie wird diese weltweit zur Hauptursache für Erblindung und stellt eine der bedeutendsten Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit unserer Zeit dar. Das IOB nutzt modernste Einzelzell-Genomik- und Epigenomik-Techniken, um das mechanistische Verständnis der Myopie auf Ebene der Zelltypen und molekularen Signalwege zu vertiefen und neue Therapien zu testen, die das Fortschreiten der Myopie stoppen oder umkehren sollen. In Ihrer Rolle werden Sie Ihre Expertise einsetzen, um mit einem multidisziplinären internationalen Team zusammenzuarbeiten und zu bedeutenden Durchbrüchen in der Humanmedizin beizutragen.
Ihre Aufgaben
- Analyse vielfältiger -omics-Datensätze, einschließlich Einzelzell-RNA-seq, ATAC-seq und Proteomik
- Erstellung von Zelltyp-Atlanten und deren Nutzung zur Beantwortung biologischer Forschungsfragen
- Unterstützung von Gewebezüchtung und therapeutischen Ansätzen durch Charakterisierung intra- und interzellulärer Signalwege
- Vergleich erkrankter Zelltypen mit ihren gesunden Gegenstücken
- Organisation von Sequenzierungsdaten und Pflege von Metadateninformationen
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Pipelines zur Automatisierung häufig genutzter Workflows
- Klare Kommunikation mit Biologen und Bioinformatikern zur Identifikation von Zielen und Vermittlung von Ergebnissen
Anforderungen
- Promotion in Bioinformatik, Computational Biology oder einer verwandten quantitativen Disziplin
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Analyse von Next-Generation-Sequencing-Daten, vorzugsweise einschließlich Multiomics-Einzelzelldaten
- Erfahrung in der Analyse von räumlichen Transkriptomik-Daten ist von Vorteil
- Kompetenz in Python, R und Unix/Linux ist erforderlich. Erfahrung mit Workflow-Management (Snakemake oder Nextflow) sowie Hochleistungs- oder Cloud-Computing ist wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse gängiger Sequenzierungstechnologien
- Erfahrung in der Entschlüsselung intra- und interzellulärer Signalwege ist wünschenswert
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Englischkenntnisse
Wir bieten
- Hoch wettbewerbsfähige Bedingungen in einer dynamischen und internationalen Forschungsgemeinschaft in Basel
- Fünf Wochen Urlaub für alle Mitarbeitenden, mit steigendem Urlaubsanspruch im Alter
- Das IOB ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert und familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet. Wir bieten unter anderem eine Kinderbetreuungszuschuss und einen Familienraum
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich Unterstützung bei zusätzlicher Aus- und Weiterbildung
- Die Chance, Teil eines bahnbrechenden Forschungsinstituts zu sein. Am IOB ist Ihre Arbeit gesellschaftlich hoch bedeutsam, Ihre Expertise wird geschätzt und Ihre Fähigkeiten werden gefordert
Bewerbung / Kontakt
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sollten ihre Unterlagen über unsere Online-Rekrutierungsplattform einreichen. Bitte fügen Sie ein persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse/Diplome bei.
Kontakt
Personalabteilung
Recruiting-Team