CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Gestern
Wartungstechniker/in für Laborausrüstung
- Veröffentlicht:22 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Technicien-ne de maintenance für Laborgeräte am CHUV gesucht! Spannende Möglichkeit in einem innovativen Umfeld.
Aufgaben
- Koordination der technischen Aktivitäten im Laborbereich.
- Wartung und Instandhaltung von Laborgeräten und allgemeinen Geräten.
- Beratung der Labordienste zur optimalen Nutzung der Geräte.
Fähigkeiten
- CFC in Elektronik oder Automation, 10 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Gute Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Technisches Englisch und Kenntnisse in GMP.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Technik, Logistik
Wartungstechniker/in für Laborausrüstung
Die Abteilung Bau, Engineering, Technik und Sicherheit des CHUV sucht eine/n Wartungstechniker/in für Laborausrüstung mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % und 100 %.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung Bau, Engineering, Technik und Sicherheit des CHUV (CIT-S) hat als Hauptaufgaben den Betrieb, die Wartung, den Bau, das Engineering, die technische Unterstützung und Beratung in ihrem umfangreichen Immobilienbestand von über 40 Gebäuden auf dem Gelände des Hauptspitals.
Die 3 Hauptaufgaben der Abteilung Bau, Engineering, Technik und Sicherheit (CIT-S):
- Bau und Modernisierung: Sicherstellung der Planung und Umsetzung von Architekturprojekten sowie der Renovierung technischer Anlagen.
- Betrieb: Sicherstellung der Wartung aller technischen und biomedizinischen Geräte sowie der Infrastruktur des CHUV und seiner angeschlossenen Einrichtungen. Gewährleistung der Produktion und Verteilung der für alle medizinischen, Forschungs-, technischen und administrativen Aktivitäten notwendigen Flüssigkeiten und Energien.
- Schutz und Sicherheit: Schutz von Eigentum und Personen.
Aufgaben
- Sie koordinieren die technischen Aktivitäten der Laborwerkstatt am CLE
- Sie gewährleisten den Betrieb sowie die korrektive und präventive Wartung der Laborausrüstung und anderer allgemeiner Geräte
- Sie unterstützen und beraten die Laborabteilungen bei der richtigen Nutzung der Geräte
- Sie übernehmen die mit der Funktion verbundenen administrativen Aufgaben.
Profil
- Sie verfügen über ein EFZ als Elektroniker/in oder Automatiker/in oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Sie bringen solide Erfahrung im Betrieb und in der industriellen oder klinischen Wartung mit, mindestens 10 Jahre Erfahrung erforderlich
- Sie besitzen Teamgeist und eine echte Bereitschaft zur Selbstweiterbildung
- Sie beherrschen technisches Englisch
- Sie kennen die Guten Herstellungspraxen (GMP)
- Sie sind mit den wichtigsten Büro- und Fachsoftware-Tools vertraut
- Sie verfügen über Analysefähigkeiten und die Fähigkeit, Verbesserungen vorzuschlagen
- Sie besitzen einen Führerschein der Kategorie B.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Schori Guy, Werkstattleiter Radiologie und Labore, Tel. 021 314 62 75.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.