myScience
Lausanne
Gestern
Postdoktorandenstelle in der Theoriegruppe
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Postdoktorandenstelle in der Theoriegruppe
Arbeitsort Lausanne - Genferseeregion - SchweizKategoriePositionVeröffentlicht22. Oktober 2025Die EPFL, die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne, ist einer der dynamischsten Universitätsstandorte Europas und gehört zu den Top 20 Universitäten weltweit. Die EPFL beschäftigt mehr als 6.500 Mitarbeiter, die die drei Hauptaufgaben der Institution unterstützen: Lehre, Forschung und Innovation. Der EPFL-Campus bietet ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im Herzen einer Gemeinschaft von mehr als 18.500 Personen, darunter über 14.000 Studierende und 4.000 Forschende aus mehr als 120 verschiedenen Ländern.
Postdoktorandenstelle in der Theoriegruppe
Aufgabe
Ihre Aufgabe ist es, Forschung innerhalb der Theorie der Berechnung an der EPFL durchzuführen. Spezifische Forschungsbereiche umfassen probabilistische Beweise, prägnante Argumente, kombinatorische Optimierung, Approximationsalgorithmen, Online-Algorithmen, sublineare Algorithmen, (quanten-) Berechnungskomplexität (Beweis-Komplexität, Kommunikationskomplexität usw.), Quantenkryptographie, Algorithmen und Quantenlerntheorie.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
Sie werden eigenständige Forschung innerhalb der Theoriegruppe durchführen. Sie haben großen Spielraum, die Themen auszuwählen, die am besten zu Ihrem Profil und Interesse passen, im Rahmen der Theoriegruppe. Sie haben die Möglichkeit, mit Doktoranden und Masterstudierenden zusammenzuarbeiten. Sie werden auch ermutigt, mit anderen Forschungsgruppen an der EPFL zusammenzuarbeiten, wann immer dies relevant ist.
Postdoktoranden können zur Lehre beitragen. Dies ist in der Regel nicht erforderlich, sollte aber mit dem betreuenden Professor besprochen werden, da die Anforderungen der Abteilung variieren.
Profil
- Kürzlich promoviert oder Postdoktorand
- Nachgewiesene wissenschaftliche Exzellenz in theoretischer Informatik
- Starke Publikationsliste
- Nachweis von Unabhängigkeit in der Forschung
- Führungskompetenzen und gute Integration in eine Forschungsgruppe
Wir bieten
Die EPFL befindet sich in Lausanne (Schweiz) und gehört zu den weltweit führenden wissenschaftlichen Universitäten. Im französischsprachigen Lausanne wird allgemein gut Englisch gesprochen, und es ist die Hauptsprache an der EPFL. Postdoktorandenstellen werden mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt für 1 Jahr (80.000 CHF mit jährlichen Erhöhungen) angeboten, verlängerbar bis zu maximal 4 Jahren. Postdoktoranden arbeiten in einem kollaborativen Umfeld, in dem sie ihre Forschungskompetenzen weiterentwickeln und ihr berufliches Netzwerk erweitern können, sowie:
- Hervorragende Arbeitsbedingungen;
- Möglichkeit, zur Entwicklung der Hochschulbildung beizutragen;
- Sehr anregendes multikulturelles Arbeitsumfeld;
- Hervorragende Teamatmosphäre
Informationen
Fakultätsmitglieder können Bewerber fortlaufend kontaktieren, wir empfehlen jedoch, Anfragen so bald wie möglich zu stellen.
Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über die Online-Plattform eingereicht werden. Sie werden gebeten, folgende Unterlagen bereitzustellen:
o Anschreiben
(Nennung eines oder mehrerer interessanter Fakultätsmitglieder und Angabe der Verfügbarkeit)
o Lebenslauf
(einschließlich einer Rangliste von mindestens drei Referenzschreibern)
o Forschungsstatement (mit Forschungsinteressen, bisherigem Forschungsschwerpunkt und zukünftigen Forschungsrichtungen)
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail an theory-postdoc@epfl.ch
(Bewerbungen an diese Adresse werden nicht berücksichtigt)
Jetzt bewerben »
Ähnliche Stellen finden:
Personnel Scientifique (FR), Personnel Scientifique