Aufseher/in / Betreuer/in – Quereinsteiger Willkommen 100%
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Aufseher/in / Betreuer/in im Gefängnis Zürich gesucht. Quereinsteiger sind willkommen!
Aufgaben
- Begleitung und Betreuung der Inhaftierten ohne Vorurteile.
- Sicherheit gewährleisten und besondere Situationen ruhig meistern.
- Organisation der Abläufe und Dokumentation von Ereignissen.
Fähigkeiten
- Mindestalter 25 Jahre, einwandfreier Leumund, abgeschlossene Ausbildung.
- Gute Deutschkenntnisse und MS Office-Kenntnisse.
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität in stressigen Situationen.
Ist das hilfreich?
Aufseher/in / Betreuer/in – Quereinsteiger Willkommen 100%
Wusstest du, dass es mitten in Zürich ein Gefängnis gibt? Seit 1916 ist das Gefängnis Zürich (GFZ) in Betrieb und mit 135 Plätzen das grösste Untersuchungsgefängnis im Kanton Zürich.
Ein Untersuchungsgefängnis dient der Inhaftierung von Personen, die einer Straftat dringend verdächtigt werden, bis über ihre Schuld oder Unschuld geurteilt wird.
Als Aufseher/in / Betreuer/in begleitest du Inhaftierte ohne Vorurteile in dieser schwierigen Phase und trägst dazu bei, dass der Gefängnisalltag sicher und geordnet verläuft.
Wenn dich Loyalität, Respekt, Konsequenz und Teamarbeit auszeichnen, findest du bei uns im Gefängnis Zürich deinen Platz.
Ein Untersuchungsgefängnis dient der Inhaftierung von Personen, die einer Straftat dringend verdächtigt werden, bis über ihre Schuld oder Unschuld geurteilt wird.
Als Aufseher/in / Betreuer/in begleitest du Inhaftierte ohne Vorurteile in dieser schwierigen Phase und trägst dazu bei, dass der Gefängnisalltag sicher und geordnet verläuft.
Wenn dich Loyalität, Respekt, Konsequenz und Teamarbeit auszeichnen, findest du bei uns im Gefängnis Zürich deinen Platz.
So gestaltest Du den Gefängnisalltag
- Betreuung und Begleitung der Inhaftierten: Du sorgst für einen geordneten und sicheren Alltag und stehst den inhaftierten Personen beratend und führend zur Seite
- Sicherheit gewährleisten: Du behältst die Sicherheitseinrichtungen und Kameras im Blick und handelst in besonderen Situationen ruhig, gezielt und besonnen
- Koordination von Abläufen: Du organisierst Bewegungen von Inhaftierten und stellst sicher, dass der Betrieb reibungslos läuft
- Administrative Aufgaben: Du dokumentierst Ereignisse, erstellst Berichte und hältst so alle Abläufe transparent und nachvollziehbar
- Gestaltung und Weiterentwicklung: Du bringst Ideen ein, zeigst Engagement und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung unseres Betriebs
Das bringst Du mit
- Mindestalter 25 Jahre und ein einwandfreier Leumund (keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister)
- Abgeschlossene Ausbildung: ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, eine (Fach-) Maturität oder ein vergleichbarer Abschluss
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Flexibilität für Schicht-, Wochenend-, Nacht- und Sonderdienste
- Hohe Belastbarkeit und Resilienz, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren
Davon profitierst Du
- Das Gefängnis Zürich liegt zentral neben dem Helvetiaplatz, somit hast du eine top Anbindung an den ÖV
- Dich erwarteten eine durchgedachte Einführung sowie ein grosses berufsbegleitendes Aus- und Weiterbildungsangebot in Theorie und Praxis
- Eine Lunch Check Karte
- Wir bieten dir ein faires, sicheres und rundum gutes Anstellungspaket
- Du bist sinnstiftend tätig in einem gesellschaftlich relevanten Umfeld
So wirst Du Teil von uns – fünf Schritte zur Anstellung
1) Bewerbung über unseren Online-Tool
2) Online Assessment
3) Virtuelles Kennenlernen mit Linie
4) Persönliches Kennenlernen und Schnuppertag im GFZ
5) Finaler Entscheid
Wir setzen uns für vorurteilsfreie Bewerbungsprozesse ein und bitten Dich deshalb, in Deiner Bewerbung auf Motivationsschreiben, Bewerbungsfoto und Angaben zu Deinem Zivilstand zu verzichten. Aus diesem Grund nutzen wir zudem früh im Prozess ein Online-Assessment, um die Bewerbenden möglichst objektiv zu bewerten.
Weitere Fragen?
Hast du noch Fragen zur Tätigkeit? Gerne ist die Co-Leitung-Vollzug, D. Suljanovic und P. Jerliu über die Telefonnummer 044 248 25 40 für dich da.
Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 257 43 19.
Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.
2) Online Assessment
3) Virtuelles Kennenlernen mit Linie
4) Persönliches Kennenlernen und Schnuppertag im GFZ
5) Finaler Entscheid
Wir setzen uns für vorurteilsfreie Bewerbungsprozesse ein und bitten Dich deshalb, in Deiner Bewerbung auf Motivationsschreiben, Bewerbungsfoto und Angaben zu Deinem Zivilstand zu verzichten. Aus diesem Grund nutzen wir zudem früh im Prozess ein Online-Assessment, um die Bewerbenden möglichst objektiv zu bewerten.
Weitere Fragen?
Hast du noch Fragen zur Tätigkeit? Gerne ist die Co-Leitung-Vollzug, D. Suljanovic und P. Jerliu über die Telefonnummer 044 248 25 40 für dich da.
Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 257 43 19.
Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.