Produktmanager für das ATLAS Glance Projekt (EP-ADO-AM-2025-133-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:02 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht eine*n Software Engineer zur Unterstützung großer wissenschaftlicher Projekte. Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit attraktiven Vorteilen.
Aufgaben
- Koordination der Glance-Aktivitäten zwischen Entwicklern und Management.
- Festlegung von Prioritäten und Mitgestaltung von Lösungen.
- Sicherstellung zuverlässiger Werkzeuge unter modernen Entwicklungspraktiken.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandtem Bereich, 2-6 Jahre Erfahrung.
- Gute Kenntnisse in Webtechnologien wie PHP, JavaScript, HTML und CSS.
- Erfahrung in der Verwaltung von Software-Lebenszyklen mit GitLab und Docker.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
ATLAS ist eine der weltweit größten wissenschaftlichen Kollaborationen, die Tausende von Menschen zusammenbringt, um die Grenzen der Physik zu erforschen. Die Unterstützung einer so großen Kollaboration erfordert eine sorgfältige Verwaltung der ATLAS-Kollaborationsinformationen und mehrerer ihrer Arbeitsabläufe, einschließlich der Ernennungen von Mitgliedern, Beschäftigungsunterlagen, Publikationen, Sprecher-Nominierungen, Autorenlisten und Institutsbeiträgen.
Das Glance-System bietet benutzerfreundlichen Zugriff auf mehrere Datenbanken, wodurch es einfach ist, Daten unabhängig von Technologie oder Modellierung abzurufen, einzufügen und zu aktualisieren. Es treibt mehrere wichtige Werkzeuge an, darunter Mitgliedschaft, Ernennungen, Sprecher, Analyse-Nachverfolgung und Konferenznotizen, die sich alle weiterentwickeln, um den Bedürfnissen der Kollaboration gerecht zu werden.
In dieser Rolle arbeiten Sie im Herzen der ATLAS-Operationen, verbinden Entwickler, Management und Nutzer, um zuverlässige, wirkungsvolle Werkzeuge bereitzustellen, die die Kollaboration weltweit unterstützen.
Verantwortlichkeiten:
- Koordination der Glance-Aktivitäten als Bindeglied zwischen Entwicklern, Nutzern und ATLAS-Management.
- Prioritäten setzen, Anforderungen mit dem Management definieren und zur Gestaltung und Umsetzung von Lösungen beitragen.
- Sicherstellung hochwertiger, zuverlässiger Werkzeuge unter Verwendung moderner Entwicklungs- und Integrationspraktiken.
- Unterstützung und Mentoring neuer Teammitglieder, um deren reibungslose Integration zu fördern.
- Zusammenarbeit mit Kollegen anderer LHC-Experimente, die ebenfalls das Glance-System nutzen.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Gute Kenntnisse in Webtechnologien, einschließlich PHP, JavaScript (Vue.js), HTML und CSS;
- Erfahren im Umgang mit relationalen Datenbanken und SQL (Oracle)-Abfragen;
- Erfahrung im Management von Software-Produktlebenszyklen mit GitLab, CI/CD-Pipelines, Docker-Containern und Puppet-basierter Bereitstellungsinfrastruktur;
- Nachgewiesene Fähigkeit, Entwickler zu unterstützen und zu betreuen sowie die Einarbeitung neuer Teammitglieder zu erleichtern;
- Kompetenz im Produktmanagement, Backlog-Management und in der Führung funktionsübergreifender Agile-Teams;
- Fähigkeit, als Hauptschnittstelle zwischen Entwicklern und Stakeholdern zu agieren, um die Angemessenheit und Klarheit der Softwareanforderungen sicherzustellen und Entwicklungen zu priorisieren;
- Verständnis der Arbeitsweise großer internationaler Kollaborationen;
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Informatik, IT (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 28.09.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. November 2025
Stellenreferenz: EP-ADO-AM-2025-133-GRAP
Arbeitsbereich: Softwareentwicklung und IT
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Umzugskostenbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Quest. Eine Entdeckungsreise wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Quest. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.