Projektleiter / Postdoktorand (m/w/d)
Universität St. Gallen
St.Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St.Gallen
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des IPW-HSG-Teams als Projektmanager:in! Koordinier ein spannendes Forschungsprojekt.
Aufgaben
- Überwache alle Phasen des Forschungsablaufs, einschließlich Datensammlung.
- Setze fortgeschrittene quantitative Methoden zur Datenanalyse ein.
- Arbeite eng mit internationalen Partnern und dem Projektteam zusammen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes (oder fast abgeschlossenes) PhD in einem relevanten Fach.
- Erfahrung in Umfrageforschung und statistischen Analysen.
- Profi in R, Python und Stata.
Ist das hilfreich?
Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als eine einzige PDF-Datei ein, die Folgendes enthält:- Anschreiben (max. 2 Seiten), in dem Sie Ihre Motivation und Eignung für diese Position darlegen
- Lebenslauf
- Kurze Forschungsdarstellung (max. 1 Seite), in der Sie Ihre methodische Expertise und Ihr Interesse an länderübergreifender und computergestützter Forschung erläutern
- Beispiel analytischer Arbeit (z. B. Veröffentlichung, Arbeitspapier oder Code-Beispiel)
- Kontaktinformationen von zwei Referenzen
Senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: ipw@unisg.ch
(Betreff: Projektleiter/Postdoc – IPW-HSG)
Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2025
Startdatum: nach Vereinbarung (idealerweise 1. Februar 2026)
Wir freuen uns darauf, eine international orientierte, methodisch versierte Forscherin oder einen Forscher in unserem Team willkommen zu heißen. Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten Adresse.
Ihre Aufgaben
Am Institut für Politikwissenschaft koordinieren Sie ein ambitioniertes zweijähriges gemeinsames Forschungsprojekt, das von Prof. Dr. Miriam Meckel (Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement) und Prof. Dr. James W. Davis (IPW-HSG) geleitet wird. Das Projekt untersucht, wie Menschen in verschiedenen Ländern drängende Themen wie demokratische Regierungsführung, digitale Transformation, KI und das globale Medienumfeld wahrnehmen und sich damit auseinandersetzen.
Als Projektleiter / Postdoktorand werden Sie:
- Alle Phasen des Forschungsablaufs entwerfen, organisieren und überwachen: Umfrageerstellung, länderübergreifende Datenerhebung, großflächiges Web- und Social-Media-Daten-Scraping, Datenbereinigung, Analyse und Berichterstattung
- Fortgeschrittene quantitative und computergestützte Methoden anwenden – einschließlich maschineller Lernverfahren – um Erkenntnisse aus großen, komplexen und länderübergreifenden Datensätzen zu gewinnen und zu interpretieren
- Eng mit den Projektleitern zusammenarbeiten und ein vielfältiges, internationales Team von Forschern und institutionellen Partnern koordinieren
- Hohe Forschungsstandards, Ergebnisse und Zeitpläne gemäß den Anforderungen der HSG und der Förderinstitutionen sicherstellen
- Zur wissenschaftlichen Veröffentlichung, Konferenzpräsentationen und politikrelevanten Verbreitungsaktivitäten beitragen
Was wir bieten
Mit dem Beitritt zur HSG werden Sie Teil einer erstklassigen akademischen Gemeinschaft, die für wirkungsorientierte Forschung, globale Netzwerke und praktische Relevanz bekannt ist. Sie profitieren von:
- Ein anregendes Forschungsumfeld, das Wissenschaft, Politik und Gesellschaft verbindet
- Der Möglichkeit, international zu publizieren, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und ein Projekt mit globaler Reichweite mitzugestalten
- Zugang zu erstklassiger Infrastruktur (Datenservices, Rechenressourcen, Bibliotheken, IT-Support) und maßgeschneiderten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
- Eine kooperative und flexible Arbeitsplatzkultur, die Initiative, intellektuelle Neugier und Innovation schätzt
- Einzigartige Lage im Herzen der Schweiz, die akademische Exzellenz mit außergewöhnlicher Lebensqualität verbindet
Ihr Profil
Wir suchen eine proaktive, dynamische und analytisch orientierte Forscherin oder einen Forscher, die/der mitbringt:
- Eine abgeschlossene (oder nahezu abgeschlossene) Promotion in Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Daten- & Informatikwissenschaft oder einem verwandten Fach
- Nachgewiesene methodische Expertise in Umfrageforschung, statistischer Analyse und computergestützten Methoden, einschließlich Erfahrung mit Daten-Scraping, Web- oder Social-Media-Daten und maschinellem Lernen
- Kenntnisse in R, Python, Stata
- Starke organisatorische und Projektmanagementfähigkeiten mit der Fähigkeit, komplexe, länderübergreifende Kooperationen mit mehreren Akteuren zu leiten
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, Deutsch zu lernen, sind von Vorteil
- Großes Interesse an interdisziplinärer, internationaler und politikrelevanter Forschung
- Klare Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Daten in eine überzeugende Erzählung zu verwandeln
"Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird" – Als eine der führenden europäischen Universitäten für Wirtschaft und Betriebswirtschaft ist die Universität St. Gallen (HSG), Schweiz, der Ausbildung von über 10.000 Studierenden verpflichtet. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet mehr als 3.500 Forschenden, Lehrenden und Fachkräften ein attraktives und innovatives Umfeld.