Bereichsleiter/in Schulevaluation (a)
Kanton Luzern
Luzern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Luzern
Bereichsleiter/in Schulevaluation (a)
80% - 100% | Luzern | per 01.05.2026 oder nach Vereinbarung
Gemeinsam mit Ihrem sechsköpfigen Team tragen Sie in der Rolle als Bereichsleiter/in Schulevaluation (a) zu einer wirkungsvollen Qualitätssicherung und -entwicklung der Volksschulen im Kanton Luzern bei und geben den Schulen Impulse für die Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtsqualität.
Ihre Aufgaben
- Sie leiten den Bereich Schulevaluation fachlich und personell und vertreten den Bereich nach aussen.
- Gemeinsam mit Ihrem Expertenteam sorgen Sie für die Weiterentwicklung des Evaluationsverfahrens sowie der Methoden und Instrumente der externen Evaluation.
- Die Planung und Durchführung von externen Schulevaluationen liegt in Ihrer Verantwortung.
- In dieser Rolle arbeiten Sie mit anderen Bereichen und Abteilungen der Dienststelle Volksschulbildung zusammen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine Schulleitungs-/Führungsausbildung und/oder einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Psychologie oder eine vergleichbare Ausbildung. Idealerweise bringen Sie mehrjährige Unterrichtserfahrung mit.
- Sie haben eine anerkannte Ausbildung in Evaluation oder Qualitätsmanagement absolviert und/oder mehrere Jahre Erfahrung in externen Evaluationen gesammelt
- In der Vergangenheit haben Sie bereits Führungserfahrung gesammelt und leiten Ihr Team mit klarer, wertschätzender Haltung.
- Sie sind methodisch versiert, treten überzeugend auf und kommunizieren sicher schriftlich wie mündlich - dabei sind Sie offen, humorvoll, kooperativ und bringen fundierte Kenntnisse des Volksschulbildungswesens der Schweiz mit.
Worauf Sie sich freuen können
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommen Sie weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitieren Sie.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihr Kontakt
Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Volksschulbildung
Renée Giger
Abteilungsleiterin Schulunterstützung
041 / 228 6703
https://volksschulbildung.lu.ch/
Dienststelle Volksschulbildung
Renée Giger
Abteilungsleiterin Schulunterstützung
041 / 228 6703
https://volksschulbildung.lu.ch/