Logistikmanager im Bereich Pädiatrie
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Gestalte die Logistik im pädiatrischen Dienst des CHUV! Nutze deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Sichere die Verfügbarkeit von Pflege- und Möbelmaterial.
- Übernehme die Wartung der medizinischen Geräte.
- Verwalte das Budget für den Einkauf und die Lagerhaltung.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als Logistiker*in oder gleichwertig.
- Erfahrung in der Logistik im Gesundheitswesen.
- Sichere Anwendung von ERP und MS-Office, insbesondere Excel.
Ist das hilfreich?
Technik, Logistik
Logistikmanager im Bereich Pädiatrie
Wir suchen eine/n Logistikmanager/in mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % und 100 % für den Bereich Pädiatrie.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 universitären Krankenhäuser der Schweiz. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Innerhalb der Abteilung Frau-Mutter-Kind (DFME) bietet die Pädiatrie eine umfassende und multidisziplinäre Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren. Sie pflegt enge Verbindungen zu anderen Diensten der Abteilung wie Neonatologie, Kinderchirurgie, Jugendmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe.
Aufgaben
- Sie stellen die Bestellung und Verfügbarkeit des Materials (Pflege, Mobiliar) sicher, das für den Betrieb der Einheiten notwendig ist, und achten dabei auf korrekte Zuordnungen und die eingehaltenen Budgets
- Sie übernehmen die Erstwartung der Pflegeausrüstung
- Sie verwalten das Wirtschaftsbüro unter Einhaltung des zugewiesenen Budgets
- Sie beteiligen sich an der Schulung der Nutzer für Material und Ausrüstung
- Sie unterstützen die Überwachung von Bauarbeiten, Umzügen und internen Veranstaltungen
- Sie tragen aktiv zur Qualität, Entwicklung und Verbesserung der Dienstleistungen des Dienstes bei.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Logistiker/in oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Sie haben mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Krankenhauslogistik und Lagerverwaltung
- Sie besitzen eine technische Ausbildung im Zusammenhang mit medizinischen Geräten
- Sie beherrschen die IT-Tools (ERP und MS-Office, insbesondere Excel) perfekt
- Sie sind sorgfältig, organisiert, selbstständig und teamfähig
- Sie sind an einem dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Bereich interessiert.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Denis Hemme, Stellvertretender Leiter der Pflege des DFME, Tel.: 021 314 35 17
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.