· Nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.· 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
SEA Schliess-Systeme AG
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
SEAslide Pumpspray ist ein vielseitiges Produkt zur Schmierung.
Aufgaben
- Verwendung als Schmiermittel und Korrosionsschutz.
- Achtung auf mögliche Gefahren wie Benommenheit.
- Sichere Handhabung und Lagerung beachten.
Fähigkeiten
- Keine speziellen Qualifikationen erforderlich.
- Verständnis für Sicherheitsdatenblätter.
- Kenntnisse über chemische Produkte.
Ist das hilfreich?
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 30.08.2018
Version: 1.0 überarbeitet am: 30.08.2018 *
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise der Zubereitung und des Unternehmens · 1.1 Produktidentifikator
· Handelsname: SEAslide Pumpspray 60 ml · 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder der Zubereitung und Verwendungen von denen abgeraten wird Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Verwendung des Stoffes / des Gemisches Nur für sachgemässe Handhabung bestimmt. Schmierung, Korrossionsschutz · 1.3 Einzelheiten zur Herstellerin, die das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt · Hersteller/Lieferant:
SEA Schliess-Systeme AG
Lätternweg 30
3052 Zollikofen
· Auskunftgebender Bereich: Abteilung Produktsicherheit · 1.4 Notrufnummer:
Toxikologisches Informationszentrum, CH-8028 Zürich E-Mail schreiben Tel. +41 (0)44 251 51 51 oder CH-Notfallnummer 145 *
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren · 2.1 Einstufung des Stoffs oder der Zubereitung · Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 STOT SE 3 H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Asp. Tox. 1 H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. · 2.2 Kennzeichnungselemente
· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. · Gefahrenpiktogramme
GHS07
· Signalwort
Achtung
· Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 2% Aromaten Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte naphthenhaltige Kohlenwasserstoffe, C15-C20, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 0.03% Aromaten Kohlenwasserstoffe, C13-C16, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 0.03% Aromaten · Gefahrenhinweise
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. · Sicherheitshinweise
P101
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103
Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P261
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P271
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312
Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. (Fortsetzung auf Seite 2)
CH
47.0.16
Seite: 2/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 30.08.2018
Version: 1.0 überarbeitet am: 30.08.2018 Handelsname: SEAslide Pumpspray 60 ml (Fortsetzung von Seite 1)
P405
- Unter Verschluss aufbewahren. P501
- Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Enthält Propansäure, 3 - [[Bis (2-methylpropoxy) phosphinothioyl] thio] -2-methyl-. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Kann bei Verwendung entzündbar werden. · 2.3 Sonstige Gefahren
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung · PBT:
Nicht anwendbar.
· vPvB:
Nicht anwendbar.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen · 3.2 Zubereitungen
· Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen. · Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 64742-53-6
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte 25-50% EINECS: 265-156-6 naphthenhaltige Indexnummer: 649-466-00-2
Asp. Tox. 1, H304
Reg.nr.: 01-2119480375-34
EG-Nummer: 919-857-5
Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, Isoalkane, 25-50%
Reg.nr.: 01-2119463258-33
Cycloalkane, < 2% Aromaten
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304; STOT SE 3, H336 CAS: 64742-46-7
Kohlenwasserstoffe, C15-C20, n-Alkane, Isoalkane, 10-25%
EINECS: 265-148-2
Cycloalkane, < 0.03% Aromaten Reg.nr.: 01-2119827000-58
Asp. Tox. 1, H304
CAS: 85068-69-5
2-ethylhexanoic acid, compound with dodecylamine (1:1) 1-2,5%
EINECS: 285-327-9
Aquatic Chronic 2, H411; Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319
CAS: 268567-32-4
Propansäure, 3 - [[Bis (2-methylpropoxy) phosphinothioyl] 0,25-1% ELINCS: 434-070-2 thio] -2-methyl- Eye Dam. 1, H318; Skin Sens. 1B, H317 · Zusätzliche Hinweise:
Anmerkung L: Die Einstufung als Karzinogen gilt nicht, da das Gemisch (oder die Substanz) weniger als 3% Dimethylsulfoxid-Extrakt (DMSO), gemessen nach IP 346, enthält. Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen · 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen · Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. · Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend. · Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. · Nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. · 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. CH
(Fortsetzung auf Seite 3)
47.0.16
Seite: 3/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 30.08.2018
Version: 1.0 überarbeitet am: 30.08.2018 Handelsname: SEAslide Pumpspray 60 ml (Fortsetzung von Seite 2)
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung · 5.1 Löschmittel
· Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen. · 5.2 Besondere vom Stoff oder der Zubereitung ausgehende Gefahren Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung · Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. *
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung · 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht erforderlich.
· 6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. · 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. Kontaminiertes Material als Abfall nach Abschnitt 13 entsorgen. Für ausreichende Lüftung sorgen. · 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13. *
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung · 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Aerosolbildung vermeiden.
· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen. · 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten · Lagerung:
· Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen. · Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. · Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter dicht geschlossen halten. · Lagerklasse: 10
· 7.3 Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. *
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
· Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7. · 8.1 Zu überwachende Parameter · Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. (Fortsetzung auf Seite 4)
CH
47.0.16
Seite: 4/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 30.08.2018
Version: 1.0 überarbeitet am: 30.08.2018 Handelsname: SEAslide Pumpspray 60 ml (Fortsetzung von Seite 3)
· DNEL-Werte
64742-53-6 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte naphthenhaltige Inhalativ DNEL / Workers / Local Effects / Long-term 5,4 mg/m3 (Arbeiter)
Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 2% Aromaten Oral
DNEL/general population/Systemic effects/Long-term 300 mg/kg/24h (Verbraucher) Dermal
DNEL / Workers / Systemic effects / Long-term 300 mg/kg/24h (Arbeiter)
DNEL/general population/Systemic effects/Long-term 300 mg/kg/24h (Verbraucher) Inhalativ DNEL / Workers / Systemic effects / Long-term 1.500 mg/m3 (Arbeiter)
DNEL/general population/Systemic effects/Long-term 900 mg/m3 (Verbraucher) 64742-46-7 Kohlenwasserstoffe, C15-C20, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 0.03% Aromaten
Dermal
DNEL / Workers / Systemic effects / Long-term 2,9 mg/kg/24h (Arbeiter)
Inhalativ DNEL / Workers / Systemic effects / Long-term 16 mg/m3 (Arbeiter)
268567-32-4 Propansäure, 3 - [[Bis (2-methylpropoxy) phosphinothioyl] thio] -2-methyl- Oral DNEL/general population/Systemic effects/Long-term 0,6 mg/kg/24h (Verbraucher) Dermal
DNEL / Workers / Systemic effects / Long-term 1,25 mg/kg/24h (Arbeiter)
DNEL/general population/Systemic effects/Long-term 0,6 mg/kg/24h (Verbraucher) Inhalativ DNEL / Workers / Systemic effects / Long-term 4,4 mg/m3 (Arbeiter)
DNEL/Workers/Systemic effects/acute-short term 4,4 mg/m3 (Verbraucher)
DNEL/general population/Systemic effects/Long-term 1,1 mg/m3 (Verbraucher) DNEL/general pop/Systemic effects/acute-short term 1,1 mg/m3 (Verbraucher) · PNEC-Werte
268567-32-4 Propansäure, 3 - [[Bis (2-methylpropoxy) phosphinothioyl] thio] -2-methyl- PNEC / Aquatic organisms / Freshwater 0,072 mg/l (aquatische Organismen) PNEC / Aquatic organisms / Marine water 0,0072 mg/l (aquatische Organismen) PNEC/Aquatic org/intermittent releases(freshwater) 0,38 mg/l (aquatische Organismen) PNEC/Aquatic organisms/Sewage treatment plant/STP 10 mg/l (aquatische Organismen) PNEC / Aquatic organisms / Sediment (freshwater) 23 mg/kg (aquatische Organismen) PNEC / Aquatic organisms / Sediment (marine water) 2,3 mg/kg (aquatische Organismen) PNEC / Terrestrial organism / Soil 4,54 mg/kg (terrestrische Organismen) · Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. · 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition · Persönliche Schutzausrüstung:
· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen. · Atemschutz:
Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Bei guter Raumbelüftung nicht erforderlich. Atemschutz bei Aerosol- oder Nebelbildung: Maske mit mit Filtertyp A2, A2/P2 oder ABEK benutzen. · Handschutz:
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation. (Fortsetzung auf Seite 5)
CH
47.0.16
Seite: 5/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 30.08.2018
Version: 1.0 überarbeitet am: 30.08.2018 Handelsname: SEAslide Pumpspray 60 ml (Fortsetzung von Seite 4)
· Handschuhmaterial
Schutzhandschuhe nach EN374, beständig gegen Öl im Einsatz. Norm EN 374 Level 3 Steuerung G1
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Fluorkautschuk (Viton)
Nitrilkautschuk
Empfohlene Materialstärke:
0.4 mm
· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. Für das Gemisch nachfolgend genannter Chemikalien muss die Durchbruchzeit mindestens 60 Minuten (Permeation gemäß EN 374 Teil 3: Level 1) betragen. · Augenschutz: Beim Umfüllen Schutzbrille empfehlenswert. · Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung *
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften · 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften · Allgemeine Angaben
· Aussehen:
Form:
Flüssig
Farbe:
Gelb
· Geruch: angenehm, süsslich
· Geruchsschwelle:
Nicht bestimmt.
· pH-Wert:
Nicht bestimmt.
· Zustandsänderung
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt:
Nicht bestimmt.
Siedebeginn und Siedebereich:
Nicht bestimmt.
Stockpunkt:
-60 °C
· Flammpunkt:
61 °C
· Entzündbarkeit (fest, gasförmig):
Nicht anwendbar.
· Zersetzungstemperatur:
Nicht bestimmt.
· Selbstentzündungstemperatur:
Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. · Explosive Eigenschaften:
Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. · Explosionsgrenzen:
Untere:
0,7 Vol.%
Obere:
7,0 Vol.%
· Dampfdruck:
Nicht bestimmt.
· Dichte bei 20 °C:
0,827 g/cm³ (ASTM D 4052)
· Relative Dichte
Nicht bestimmt.
· Dampfdichte
Nicht bestimmt.
· Verdampfungsgeschwindigkeit Nicht bestimmt.
· Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser:
Nicht bzw. wenig mischbar.
· Verteilungskoeffizient: n-Octanol/Wasser:
Nicht bestimmt.
· Viskosität:
Dynamisch:
Nicht bestimmt.
Kinematisch:
10,6 mm²/s @ 40 °C
VOCV (CH)
30,64 %
(Fortsetzung auf Seite 6)
CH
47.0.16
Seite: 6/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 30.08.2018
Version: 1.0 überarbeitet am: 30.08.2018 Handelsname: SEAslide Pumpspray 60 ml (Fortsetzung von Seite 5)
· 9.2 Sonstige Angaben
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität · 10.1 Reaktivität
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · 10.2 Chemische Stabilität
· Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen:
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. · 10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. · 10.4 Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · 10.5 Unverträgliche Materialien: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben · 11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen · Akute Toxizität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:
64742-53-6 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte naphthenhaltige Oral
LD50
5.000 mg/kg (Ratte)
LOAEL
125 mg/kg/24h (Ratte)
Dermal
LD50
2.000-5.000 mg/kg (Kaninchen) NOEL
30-2.000 mg/kg/24h (Ratte)
NOAEL
150 mg/kg/24h (Maus)
1.000 mg/kg/24h (Kaninchen)
LOAEL
100 mg/kg/24h (Maus)
Inhalativ LC50 / 4h
2,18-5,53 mg/l (Ratte)
NOEL
220 mg/m3 (Ratte)
NOAEL
980 mg/m3 (Ratte)
Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 2% Aromaten Oral
LD50
5.000-15.000 mg/kg (Ratte)
NOAEL
1.000-5.000 mg/kg/24h (Ratte) Dermal
LD50
- 2.000 mg/kg (Ratte)
- 3.160-5.000 mg/kg (Kaninchen)
NOAEL
200 ppm (Ratte)
NOAEC
275-10.400 mg/m3 (Ratte)
64742-46-7 Kohlenwasserstoffe, C15-C20, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 0.03% Aromaten
Oral
LD50
5.000 mg/kg (Ratte)
Dermal
LD50
2.000 mg/kg (Kaninchen)
NOAEL
- 25-125 mg/kg/24h (Ratte)
- 1.000 mg/kg/24h (Kaninchen)
30 mg/kg/24h (Ratte)
Inhalativ LC50 / 4h
1,72-4,6 mg/l (Ratte)
NOAEC
880-1.710 mg/m3 (Ratte)
(Fortsetzung auf Seite 7)
CH
47.0.16
Seite: 7/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 30.08.2018
Version: 1.0 überarbeitet am: 30.08.2018 Handelsname: SEAslide Pumpspray 60 ml (Fortsetzung von Seite 6)
LOEL
23-24 mg/m3 (Ratte)
85068-69-5 2-ethylhexanoic acid, compound with dodecylamine (1:1) Oral
LD50
>2.000 mg/kg (Ratte)
268567-32-4 Propansäure, 3 - [[Bis (2-methylpropoxy) phosphinothioyl] thio] -2-methyl- Oral LD50
- 2.000 mg/kg (Ratte)
NOEL
- 20 mg/kg/24h (Ratte)
100-125 mg/kg/24h (Ratte)
LOAEL
500 mg/kg/24h (Ratte)
Dermal
LD50
2.000 mg/kg (Ratte)
· Primäre Reizwirkung:
· Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Schwere Augenschädigung/-reizung Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Sensibilisierung der Atemwege/Haut Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung)
· Keimzell-Mutagenität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Karzinogenität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Reproduktionstoxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. · Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Aspirationsgefahr
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben · 12.1 Toxizität
· Aquatische Toxizität:
64742-53-6 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte naphthenhaltige LL50
10.000 mg/l/96h (aquatische Wirbellose) 100 mg/l/96h (Fisch)
LL50
10.000 mg/l/72h (aquatische Wirbellose) LL50
10.000 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) LL50
10.000 mg/l/24h (aquatische Wirbellose) EL50
10.000 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 2% Aromaten LL50
1.000 mg/l/96h (Fisch)
LL50
1.000 mg/l/72h (Fisch)
LL50
1.000 mg/l/48h (Fisch)
LL50
1.000 mg/l/24h (Fisch)
LL0
100 mg/l/96h (Fisch)
EL50
1.000 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) EL50
1.000 mg/l/24h (aquatische Wirbellose) EL50
1.000 mg/l/72h (algae / cyanobacteria) EL0
1.000 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) NOELR
0,131 mg/l/28d (Fisch)
(Fortsetzung auf Seite 8)
CH
47.0.16
Seite: 8/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 30.08.2018
Version: 1.0 überarbeitet am: 30.08.2018 Handelsname: SEAslide Pumpspray 60 ml (Fortsetzung von Seite 7)
NOELR
0,23 mg/l/21d (aquatische Wirbellose) NOELR
3-100 mg/l/72h (algae / cyanobacteria) 64742-46-7 Kohlenwasserstoffe, C15-C20, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 0.03% Aromaten
LL50
1,13-65 mg/l/96h (Fisch)
LL50
21-150 mg/l/72h (Fisch)
LL50
28-180 mg/l/48h (Fisch)
LL50
100-1.000 mg/l/24h (Fisch)
EL50
7,385-210 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) EL50
180-1.000 mg/l/24h (aquatische Wirbellose) EL50
1,714-22 mg/l/72h (algae / cyanobacteria) 85068-69-5 2-ethylhexanoic acid, compound with dodecylamine (1:1) EC50 (statisch) 1-10 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) 268567-32-4 Propansäure, 3 - [[Bis (2-methylpropoxy) phosphinothioyl] thio] -2-methyl- LC50 38 mg/l/96h (Fisch)
LC0
27 mg/l/96h (Fisch)
LC100
54 mg/l/96h (Fisch)
EC50
100 mg/l/24h (aquatische Wirbellose) EC10
51-66 mg/l/72h (algae / cyanobacteria) EC50
79-100 mg/l/72h (algae / cyanobacteria) EC100
100 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) EC0
24 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) EC50
53 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) NOEC
3,6 mg/l/21d (aquatische Wirbellose) NOEC
28 mg/l/72h (algae / cyanobacteria) NOEC
27 mg/l/96h (Fisch)
NOEC
100 mg/l/3h (Microorganismus) LOEC
5,3 mg/l/72h (aquatische Wirbellose) · 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · 12.3 Bioakkumulationspotenzial 64742-53-6 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte naphthenhaltige Verteilungskoeffizient
2-6 [---] (log Kow) (Bioakkumulation) Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 2% Aromaten Biologische Abbaubarkeit
80 % (28d) (Bioakkumulation) (OECD 301 F) 64742-46-7 Kohlenwasserstoffe, C15-C20, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, < 0.03% Aromaten
Biologische Abbaubarkeit
74 % (28d) (Biologische Abbaubarkeit) (OECD 306) 85068-69-5 2-ethylhexanoic acid, compound with dodecylamine (1:1) Biologische Abbaubarkeit
>60 % (28d) (Biologische Abbaubarkeit) (OECD 301 B) 268567-32-4 Propansäure, 3 - [[Bis (2-methylpropoxy) phosphinothioyl] thio] -2-methyl- Verteilungskoeffizient 3,9 [---] (log Kow) (Bioakkumulation) Biokonzentrationsfaktor (BCF) <10 BCF (Bioakkumulation) Biologische Abbaubarkeit
<10 % (28d) (Biologische Abbaubarkeit) (OECD 301 B) · 12.4 Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Weitere ökologische Hinweise:
· Allgemeine Hinweise:
Wassergefährdungsklasse 1 (gemäß Anlage 1 AwSV): schwach wassergefährdend Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. (Fortsetzung auf Seite 9)
CH
47.0.16
Seite: 9/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 30.08.2018
Version: 1.0 überarbeitet am: 30.08.2018 Handelsname: SEAslide Pumpspray 60 ml (Fortsetzung von Seite 8)
· 12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung · PBT:
Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar.
· 12.6 Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung · 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung · Empfehlung:
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Wegen Recycling Abfallbörsen ansprechen. · Europäisches Abfallverzeichnis 07 06 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen · Ungereinigte Verpackungen:
· Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport · 14.1 UN-Nummer
· ADR/RID/ADN, ADN, IMDG, IATA entfällt · 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung · ADR/RID/ADN, ADN, IMDG, IATA entfällt · 14.3 Transportgefahrenklassen · ADR/RID/ADN, ADN, IMDG, IATA · Klasse entfällt
· 14.4 Verpackungsgruppe
· ADR/RID/ADN, IMDG, IATA entfällt · 14.5 Umweltgefahren:
Nicht anwendbar.
· 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Nicht anwendbar.
· 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code
Nicht anwendbar.
· UN "Model Regulation": entfällt *
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften · 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder die Zubereitung · Richtlinie 2012/18/EU
· Namentlich aufgeführte gefährliche Stoffe - ANHANG I Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten. · VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 ANHANG XVII Beschränkungsbedingungen: 3 · Klassierung wassergefährdender Flüssigkeiten: Klasse B · VOCV (CH) 30,64 %
· UFI-Code 8KA0-10ME-T005-8VNS · 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. CH
(Fortsetzung auf Seite 10)
47.0.16
Seite: 10/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 30.08.2018
Version: 1.0 überarbeitet am: 30.08.2018 Handelsname: SEAslide Pumpspray 60 ml (Fortsetzung von Seite 9)
*
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Die Einstufung der Mischung wurde durch Berechnung nach den Regeln des Anhang I in der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 vorgenommen. Keine besondere Schulungshinweise erforderlich, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt zu gewährleisten. · Relevante Sätze
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. · Abkürzungen und Akronyme:
Flam. Liq. 3: Entzündbare Flüssigkeiten - Kategorie 3 Skin Irrit. 2: Hautreizende/-ätzende Wirkung - Kategorie 2 Eye Dam. 1: Schwere Augenschädigung/Augenreizung - Kategorie 1 Eye Irrit. 2: Schwere Augenschädigung/Augenreizung - Kategorie 2 Skin Sens. 1B: Sensibilisierung der Haut - Kategorie 1B STOT SE 3: Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) - Kategorie 3 Asp. Tox. 1: Aspirationsgefahr - Kategorie 1 Aquatic Chronic 2: Gewässergefährdend - langfristig gewässergefährdend - Kategorie 2 · * Daten gegenüber der Vorversion geändert CH
47.0.16