Dosimetrist
Fondation La Source
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:17 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die Clinique de La Source sucht eine*n Dosimétriste. Hier erwartet dich eine innovative und kollegiale Arbeitsumgebung.
Aufgaben
- Planung und Vorbereitung von Behandlungen mit Physikern und Onkologen.
- Optimierung der Strahlendosis zur Schonung gesunder Gewebe.
- Integration anatomischer Daten für präzise Zielvolumen-Definitionen.
Fähigkeiten
- Diplom in TRM mit zusätzlicher Ausbildung in Dosimetrie erforderlich.
- Erfahrung in der Dosimetrie und Teamarbeit.
- Kenntnisse in ARIA, CITRIX/ETHOS von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Dosimetrist
Die Clinique de La Source ist eine einzigartige multidisziplinäre Akutpflegeeinrichtung. Sie gehört zur Fondation La Source, einer unabhängigen und gemeinnützigen Institution, die auch das Institut und die Höhere Fachschule für Gesundheit La Source betreut. Die Unabhängigkeit, die ihr dieser Status verleiht, ermöglicht es ihr, kontinuierlich in menschliche und technologische Ressourcen zu investieren, um ihren Patient*innen die bestmögliche Betreuung zu garantieren.
Das der La Source angeschlossene Radioonkologiezentrum bietet dank seines multidisziplinären Teams und seiner Ausrüstung eine qualitativ hochwertige Versorgung. Das Zentrum verfügt über ein vollständiges Spektrum an radioonkologischen Behandlungen und ist mit modernsten Linearbeschleunigern ausgestattet.
Dosimetrist 80%
Wichtige Informationen zur Stelle:
Referenz: CLS/RH/2025.700 / Vertragsart: Unbefristeter Vertrag 80% / Arbeitszeiten: 7:30-16:30 Uhr (flexible Arbeitszeiten) / Eintrittsdatum: sobald wir die richtige Person finden / Standort: im Herzen von Lausanne (M2 Haltestelle „Riponne“ oder Bus 2, 3 oder 21 Haltestelle „Beaulieu-Jomini“)
Warum brauchen wir Sie?
Wir erwarten den Ruhestand unseres Dosimetristen. Um eine optimale Kontinuität zu gewährleisten und das erworbene Fachwissen zu bewahren, suchen wir eine*n Dosimetrist*in, die*der bereit ist, sich schrittweise zu integrieren, sich bei einer erfahrenen Fachkraft auszubilden und an der Qualität der Betreuung unserer Patient*innen mitzuwirken.
Was werden Ihre Aufgaben sein?
- Planung und Vorbereitung der Behandlungen in enger Zusammenarbeit mit medizinischen Physikern und Radioonkologen, mit einem Geist der Koordination und Präzision.
- Optimierung der Strahlendosisabgabe, um das zu behandelnde Gebiet effektiv zu erfassen und gleichzeitig das gesunde Gewebe bestmöglich zu schonen, wodurch irreversible Nebenwirkungen reduziert werden.
- Aktive Mitwirkung bei der Erfassung und Integration der anatomischen Patientendaten, insbesondere durch die Fusion radiologischer Bilder, um dem Radioonkologen eine äußerst genaue Abgrenzung der Zielvolumina zu ermöglichen.
- Übernahme spezifischer Verantwortlichkeiten auf Anforderung des Radioonkologen, wie z. B. die Rekonstruktion früherer Behandlungen, um die Sicherheit und Qualität der neuen Therapieplanungen zu gewährleisten.
- Beitrag zur Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Prozesse durch eine präzise Nomenklatur, die wesentlich ist, um Risiken einer Unter- oder Überbestrahlung zu vermeiden.
Mit wem werden Sie zusammenarbeiten?
Sie werden Teil eines Teams aus einer Sekretärin, 2 medizinischen Assistent*innen und 14 engagierten und begeisterten Techniker*innen und Dosimetrist*innen. Innovation und Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt ihres Handelns, um gemeinsame Ziele zu erreichen.In dieser Position werden Sie von Malika Boutera, Leiterin der Radiologie- und Radioonkologieabteilung, betreut, die über umfangreiche Managementerfahrung verfügt. Ihre große Verfügbarkeit und ihr Einfühlungsvermögen fördern offene Gespräche und schaffen ein Vertrauensklima. Sie legt besonderen Wert auf die Entwicklung jedes Einzelnen und fördert aktiv die Zusammenarbeit im Team.Unverzichtbare Voraussetzungen:
- Abschluss als anerkannte*r TRM in der Schweiz
- Zusätzliche Ausbildung als Dosimetrist: CAS oder DU in Dosimetrie, Professioneller Bachelor in Dosimetrie und medizinischem Strahlenschutz (LPro DORA)
- Fundierte Erfahrung in der Dosimetrie
- Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit und Dynamik
- Gute Organisation
- Empathie und Zuhörfähigkeit
Ihre Vorteile:
- Kenntnisse der Software ARIA, CITRIX/ETHOS
- Erfahrung in der Teamarbeit
Warum die Clinique de La Source wählen?
- Teil der größten privaten Klinik im Kanton Waadt werden
- Geräte der neuesten Generation (Ethos, TrueBeam Edge, CT Canon)
- Vielfältige und hochmoderne technische Ausstattung, die Vielseitigkeit ermöglicht.
- Die Atmosphäre einer Klinik mit menschlichem Maß und den Herausforderungen einer zukunftsorientierten Gesundheitseinrichtung mit vielfältigen Aktivitäten
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
- Weil unsere Werte definieren, wer wir sind: Einzigartig - Respektvoll - Innovativ - Verantwortlich
Entdecken Sie das Universum Source
Wie geht es weiter?
- Haben Sie noch Fragen zur Stelle? Zögern Sie nicht, Frau Stéphania Bressan, Dosimetristin, unter 021 641 40 05 zu kontaktieren.
- Fühlen Sie sich von diesem Angebot angesprochen? Sabine Sadowski, Spezialistin für Personalwesen, freut sich auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome).
- Die Stelle passt nicht zu Ihnen, aber Sie sind an einer anderen Gelegenheit in der Klinik interessiert? Klicken Sie auf "Bewerben", um sich auf unserer Plattform zu registrieren und unsere nächsten Angebote per E-Mail zu erhalten.
Wichtige Information!
Per E-Mail oder Post eingereichte Bewerbungen werden nicht bearbeitet. Bewerbungen erfolgen ausschließlich über unsere Online-Plattform. Sollten Sie technische Schwierigkeiten bei der Bewerbung haben, zögern Sie nicht, unter 021 641 35 74 anzurufen; wir helfen Ihnen gerne weiter.