Global Head - Modellierung und Simulation, Pharmakokinetische Wissenschaften (PKS)
Basel (City)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel (City)
Job-Zusammenfassung
Global Head of Modeling and Simulation in Basel oder Cambridge gesucht. Strategische Führungsrolle mit Einfluss auf die Medikamentenentwicklung.
Aufgaben
- Leitung des M&S-Teams zur Strategieumsetzung und Talentegewinnung.
- Integration von Arzneimittelwissen in Entwicklungsprogramme und Strategien.
- Entwicklung innovativer M&S-Fähigkeiten unter Nutzung von KI-Technologien.
Fähigkeiten
- Ph.D. in relevanten Disziplinen und 15 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Expertenwissen in quantitativer Pharmakologie und Modellierung.
- Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und Führungskompetenz.
Ist das hilfreich?
Zusammenfassung
Der Global Head of Modeling and Simulation (M&S) ist eine strategische wissenschaftliche Führungskraft, die für die Gestaltung und Umsetzung der globalen Modellierungs- und Simulationsstrategie in allen therapeutischen Bereichen verantwortlich ist—von der frühen Forschung bis zur Entwicklung. Diese Rolle führt ein leistungsstarkes Team von Experten im Bereich Pharmakokinetik (PK) und treibt Produktivität und Entscheidungsfindung in der Wirkstoffforschung und -entwicklung voran.
Der Global Head arbeitet eng mit wichtigen Abteilungen innerhalb der Forschung (einschließlich präklinische Sicherheit, Daten und Digital, Pharmakologie, Chemie und Biologika) und darüber hinaus (einschließlich Advanced Quantitative Sciences, Technical Research Development) zusammen, um eine quantitative Integration von Krankheits-, Ziel- und Wirkstoffwissen sicherzustellen—zur Verbesserung der internen Entscheidungsfindung, zur Unterstützung von Einreichungen bei Gesundheitsbehörden und zur Erhöhung der Erfolgschancen für Entwicklungskandidaten.
Über die Rolle
Hauptverantwortlichkeiten:
- Leitung der M&S-Organisation mit Verantwortung für das Management, die Zuweisung und Entwicklung aller M&S-Mitarbeiter und Ressourcen sowie für die Gewinnung und Bindung von Top-Talenten. Entwicklung und Förderung einer strategischen Vision zur besten Implementierung und Integration der vier M&S-Teilteams in den Bereichen Datenwissenschaft, translationale Modellierung und quantitative Systempharmakologie (QSP), PBPK und nichtklinische Statistik.
- Leitung, Überwachung und Verwaltung des Portfolios der M&S-Beiträge zur Integration relevanter Wirkstoffforschungs- und Entwicklungs-, technischer sowie Ziel-/Wirkstoff-/Krankheitsbereichskenntnisse in die Planung und Durchführung robuster Entwicklungsprogramme und Krankheitsbereichsstrategien.
- In den Entdeckungs- und präklinischen Phasen bietet die M&S-Funktion umfassende Unterstützung von der frühen Entdeckung bis zum ersten klinischen Einsatz am Menschen. Entwicklung von Systempharmakologie-Plattformen zur Steuerung des frühen Wirkstoffdesigns für optimale therapeutische Ergebnisse. Modellierung biologischer Ziele und Signalwege zur Bewertung von Biomarkern, Wirksamkeit und Toxizität. Erweiterung von Ansätzen der Künstlichen Intelligenz zur Optimierung des Wirkstoffdesigns über mehrere therapeutische Modalitäten und Therapiegebiete hinweg. Einsatz statistischer Methoden zur Maximierung der Wirkung präklinischer Studien.
- Im klinischen Bereich Sicherstellung starker PBPK-Beiträge zur Generierung mechanistischer Einblicke in die Wirkstoffverteilung und Bewertung des Einflusses intrinsischer und extrinsischer Faktoren auf die Wirkstoffexposition. Erweiterung der PBPK-Anwendungen über kleine Moleküle hinaus zur Unterstützung breiterer translationaler Erkenntnisse. Integration präklinischer und klinischer Biomarker- und Wettbewerberdaten zur Entwicklung mechanistischer Modelle zur Unterstützung von FIH-Dosierungsentscheidungen. Ausbau des Einsatzes mechanistischer Modelle in der klinischen Entwicklung zur Information von Studiendesign und behördlichen Einreichungen durch Zusammenarbeit mit den Daten-, KI- und Pharmakometrie-Gruppen. Unterstützung bei regulatorischer Dokumentation und Strategie.
- Vorantreiben der Datenstrategie bezüglich Zugriff, Nutzung und Speicherung der von M&S verwendeten und erzeugten Daten.
- Antizipation organisatorischer Bedürfnisse für M&S und strategische Unterstützung basierend auf tiefgreifendem Verständnis der relevanten Fragestellungen und des Wirkstoffentwicklungsprozesses. Identifikation von Chancen sowie Förderung und Umsetzung von Innovationen entlang des gesamten Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsprozesses, wie z. B. Next-Generation-M&S-Fähigkeiten für neue therapeutische Modalitäten und aufkommende Technologien wie digitale Zwillinge & künstliche Intelligenz. Leitung von Infrastruktur-, Prozess- und wissenschaftlichen Beratungsverbesserungsinitiativen.
- Entwicklung von Next-Generation-M&S-Fähigkeiten zur Unterstützung neuer therapeutischer Modalitäten und aufkommender Technologien wie digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz.
- Anbieten von Onboarding, Schulungen, Mentoring und Karriereentwicklung des Personals sowie Überwachung konstruktiver und kontinuierlicher Leistungsbewertungen.
- Mitglied des PK Sciences Leadership Teams, Beitrag zur übergreifenden disziplinären und abteilungsübergreifenden Strategie für PKS-Forschung und -Entwicklung in allen therapeutischen Bereichen.
Leistungskennzahlen:
- Bedeutender strategischer und wissenschaftlicher Einfluss auf biomedizinische Forschungsprojekte und Portfolio.
- Anerkennung als Leitung eines Teams mit erstklassigen M&S-Fähigkeiten in der Wirkstoffforschung und -entwicklung.
- Entwicklung von Next-Generation-M&S-Fähigkeiten.
- Personalentwicklung, Bindung leistungsstarker Mitarbeiter und Förderung einer Hochleistungskultur.
- Beiträge zu einem leistungsfähigen PK Sciences Leadership Team.
- Nachgewiesene und sichtbare Vordenkerrolle durch externe Sichtbarkeit, Reputation und Gestaltung der Branchenpraxis.
Mindestanforderungen:
Berufserfahrung:
- Ph.D. in Pharmakologie, Biologie, Ingenieurwesen, Mathematik, Statistik, Computerwissenschaften oder einem Bereich mit bedeutendem modellierungsbezogenem Inhalt (oder gleichwertiger Ph.D./MD)
Fähigkeiten:
- 15 Jahre relevante postdoktorale, akademische, Industrie- oder Regierungserfahrung mit nachweislicher Führungskompetenz und individueller Beitragsleistung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Quantitative Pharmakologie, Systempharmakologie, Mechanistische Modellierung, Physiologisch basierte Pharmakokinetik, Krankheitsmodellierung, Signalwegmodellierung, Pharmakometrie. • Breite, integrative Erfahrung und eine zielgerichtete Herangehensweise an die Nutzung von Modellierung und Simulation in der Wirkstoffforschung und -entwicklung. • Expertenwissen in Wirkstoffforschung, Wirkstoffentwicklung und behördlichen Richtlinien, die für die präklinische und klinische Wirkstoffentwicklung relevant sind. Umfangreiche Erfahrung in der Identifikation und Leitung von Beiträgen zu Richtlinien, die Best Practices in M&S prägen. • Starke und etablierte interne und externe Erfolgsbilanz bei der Etablierung von M&S-Exzellenz. • Hervorragende kritische Denk- und Problemlösungsfähigkeiten. Nachweisliche Erfolge bei der Leitung globaler wissenschaftlicher Verbesserungs- und Veränderungsinitiativen. • Umfangreiche Erfahrung im Coaching, in der Entwicklung und Beeinflussung von Wissenschaftlern und Ärzten.
Sprachen :
- Englisch.
Barrierefreiheit und Unterstützung
Novartis verpflichtet sich, mit allen Personen zusammenzuarbeiten und angemessene Vorkehrungen zu treffen. Wenn Sie aufgrund einer medizinischen Erkrankung oder Behinderung eine angemessene Unterstützung für einen Teil des Einstellungsprozesses benötigen oder detailliertere Informationen zu den wesentlichen Funktionen einer Position erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an inclusion.switzerland@novartis.com und teilen Sie uns die Art Ihrer Anfrage sowie Ihre Kontaktdaten mit. Bitte geben Sie die Job-Requisitionsnummer in Ihrer Nachricht an.
Warum Novartis: Menschen mit Krankheiten und ihre Familien zu helfen, erfordert mehr als innovative Wissenschaft. Es braucht eine Gemeinschaft von klugen, leidenschaftlichen Menschen wie Sie. Zusammenarbeit, Unterstützung und gegenseitige Inspiration. Gemeinsam Durchbrüche erzielen, die das Leben der Patienten verändern. Bereit, gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen? https://www.novartis.com/about/strategy/people-and-culture
Werden Sie Teil unseres Novartis Netzwerks: Nicht die richtige Novartis-Stelle für Sie? Melden Sie sich bei unserer Talent-Community an, um verbunden zu bleiben und über passende Karrieremöglichkeiten informiert zu werden, sobald sie verfügbar sind: https://talentnetwork.novartis.com/network
Leistungen und Vergütungen: Lesen Sie unser Handbuch, um alle Möglichkeiten kennenzulernen, wie wir Sie persönlich und beruflich unterstützen: https://www.novartis.com/careers/benefits-rewards
Über das Unternehmen
Basel (City)
Bewertungen
- Führungsstil1.0
- Gehalt und Benefits3.0
- Karrieremöglichkeiten2.0
- Arbeitsklima1.0