Dozent*in Medizininformatik (40-60 %)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Mai 2025
- Pensum:40 – 60%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Muttersprache), Englisch (Fliessend)
- Arbeitsort:Muttenz
Dozent*in Medizininformatik (40-60 %)
Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Als Dozent*in übernehmen Sie die Verantwortung für mehrere Lehrveranstaltungen auf Bachelorstufe (in deutscher Sprache) sowie auf Masterstufe (in englischer Sprache). Dies umfasst die Konzeption der Veranstaltungen, die Erstellung der Lehrmaterialien, die Durchführung sowie die zielgerichtete Prüfung der Lerninhalte. Die Stelle ist integriert im Institut für Medizintechnik und Medizininformatik. Dort erhalten Sie Unterstützung bei der Ausübung Ihrer Dozententätigkeit, unterstützen mit Ihrer Fachexpertise andere Teammitglieder sowie Projekte und wirken aktiv an der Weiterentwicklung des Studiengangs und des Instituts mit. Für folgende Themenbereiche suchen wir eine engagierte Unterstützung:
- Einführung in die Informatik
- fortgeschrittene Programmierung
- Praktikum Programmieren
- Algorithmen und Datenstrukturen
- diskrete Mathematik
- Datenschutz und Kryptografie
- regulierte Softwareentwicklung
- Semesterarbeiten, Bachelor- und Masterthesen in Zusammenarbeit mit der Industrie und den Spitälern betreuen
Ihr Profil:
Wenn Sie über einen Hochschulabschluss im Bereich Informatik oder einer ähnlichen Disziplin verfügen und eine umfangreiche Erfahrung in der Medizintechnikindustrie oder in Spitälern gesammelt haben, laden wir Sie ein, sich auf diese Stelle zu bewerben. Idealerweise bringen Sie hohe Selbstmanagementfähigkeiten mit und sind ein*e engagierte*r Teamplayer*in. Zusätzlich setzen wir folgende Kenntnisse und Erfahrungen voraus:
- Beherrschung moderner Programmiersprachen
- Anwendung aktueller Methoden der Softwareentwicklung mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
- Design und Entwicklung komplexer Softwarearchitekturen sowie Algorithmen
- Erfahrung in der Anwendung regulatorischer Richtlinien bei der Softwareentwicklung
- optional: Kenntnisse der IT-Infrastruktur in Spitälern
Ihre Perspektiven:
Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro-Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn per 2026 2 1 .
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof Dr. Erik Schkommodau, Institutsleiter, Kontakt: +41 61 228 54 19
Zum Bewerbungsprozess:
Cristina Kabas, HR-Fachfrau, Kontakt: +41 61 228 54 02
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.