PhD-Stelle zur 3D-Analyse tribologischer und thermischer Eigenschaften in Textilien
Empa, Materials Science and Technology
Dübendorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf
Job-Zusammenfassung
Empa ist eine Forschungsinstitution im ETH-Bereich, die Leidenschaft für Materialwissenschaften zeigt.
Aufgaben
- Entwicklung von 3D-Mikrotomographie-Methoden für Textilien.
- Untersuchung tribologischer und thermischer Eigenschaften in Textilien.
- Durchführung von Tests und Datenmanagement für textile Anwendungen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Physik, Chemieingenieurwesen oder ähnlichem.
- Praktische Laborfähigkeiten und Erfahrung mit Röntgenmethoden.
- Fließend in Englisch; Deutsch von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Materialwissenschaft und -technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeitenden der Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
PhD-Stelle zur 3D-Analyse tribologischer und thermischer Eigenschaften in Textilien
Das Labor für biomimetische Membranen und Textilien der Empa entwickelt neuartige intelligente Fasern, Textilien und Membranen für Anwendungen in der Körperüberwachung, Wirkstoffabgabe und Gewebezüchtung. Das Zentrum für Röntgenanalytik der Empa entwickelt röntgenanalytische und bildgebende Verfahren zum Verständnis der Materialstruktur in Material-, Lebens- und Medizinwissenschaften. Dies ist eine gemeinsame PhD-Stelle.
Ihre Aufgaben
Viele Hautverletzungen entstehen durch nicht angepasste Textilien und Bekleidung. Reibungs- sowie Wärme-/Feuchtigkeitsansammlungsprobleme begünstigen die Entstehung von Verletzungen wie Blasen und Druckgeschwüren. Die PhD-Forschung konzentriert sich auf die Charakterisierung und Optimierung architektonisch gestalteter Gewebe und Textilien unter Verwendung der 3D-Mikrotomographie als Hauptwerkzeug zur Untersuchung tribologischer und thermischer Eigenschaften verschiedener architektonisch gestalteter Textilien (hydrophob/hydrophil) unter unterschiedlichen Bedingungen (nass/feucht). Dies wird ergänzt durch tribologische, thermische, optische (IR) und mechanische Testverfahren. Die Forschung erfolgt in einem ganzheitlichen multidisziplinären Ansatz in enger Zusammenarbeit mit Partnern der UHA, Frankreich. Die erwarteten Ergebnisse des Projekts sollen zur Entwicklung optimierter Textilien für medizinische und sportliche Anwendungen beitragen.
Ihr Beitrag:
- Anwendung und Entwicklung von 3D-Röntgenmikro-CT-Methoden zur Untersuchung von Benetzung/ Verdunstung in architektonisch gestalteten Textilien
- Studium und Verständnis der Wechselwirkung im transienten Zustand zwischen tribologischen und thermischen Eigenschaften in Textilien mittels in-situ 3D- und 4D-Mikro-CT
- Entwurf und Durchführung von tribologischen, thermischen, optischen (IR) und mechanischen Tests an verschiedenen Textilarten
- Datenmanagement, Datenaufbereitung
- Berichterstattung und Veröffentlichung
Ihr Profil
Wenn Sie daran interessiert sind, einen bedeutenden Einfluss auf funktionelle Bekleidung und Textilien zu haben, hoch motiviert sind und leidenschaftlich gerne in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten sowie folgende Kriterien erfüllen:
- Abgeschlossenes Masterstudium in Physik, Chemieingenieurwesen, Biomedizintechnik oder Ähnlichem,
- starke praktische Laborfähigkeiten,
- Erfahrung mit Röntgenmethoden und Bildgebung,
- idealerweise zusätzliche Erfahrung mit anderen oben genannten Analysewerkzeugen und -methoden,
- fließende Englischkenntnisse (Deutschkenntnisse von Vorteil).
Unser Angebot
Wir sind eine Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur und breitem interdisziplinärem Umfeld. Die Projektdauer beträgt drei Jahre mit der Möglichkeit einer Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Kandidatin/der Kandidat wird die Forschung bei der Empa in Dübendorf und gelegentlich bei der Empa St.Gallen durchführen. Der gewünschte Eintrittstermin ist so bald wie vernünftigerweise möglich oder nach gegenseitiger Vereinbarung.
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir begrüßen alle Menschen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Tätigkeiten interessiert sind – das ist, was zählt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Diplomen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und Post werden nicht berücksichtigt.