Fachexperte für seltene Nierenerkrankungen
EMEA, CH, Schlieren, CSL Behring
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:EMEA, CH, Schlieren, CSL Behring
Job-Zusammenfassung
CSL Behring ist ein führendes Unternehmen in der Biotech-Branche. Hier kannst du Teil eines innovativen Teams werden!
Aufgaben
- Leitung der Strategie für seltene Nierenerkrankungen und neue Targets.
- Zusammenarbeit mit externen Partnern und KOLs zur Netzwerkbildung.
- Evaluierung neuer Therapien und Entwicklung von Produktmöglichkeiten.
Fähigkeiten
- PhD oder MD/MBBS, mindestens 12 Jahre Erfahrung in der Branche.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Netzwerkkompetenz.
- Fähigkeit zur strategischen Problemlösung und Teamführung.
Ist das hilfreich?
Die F&E-Organisation von CSL beschleunigt Innovationen, um einen größeren Nutzen für Patienten zu erzielen. Mit einer projektorientierten Struktur und einem Fokus auf Zusammenarbeit bauen wir ein zukunftsfähiges Team auf, das in dynamischen Biotech-Ökosystemen gedeiht. Jetzt Teil von CSL zu werden bedeutet, Teil eines agilen Teams zu sein, das sich der Entwicklung von Therapien verschrieben hat, die weltweit einen bedeutenden Unterschied machen.
Als Fachexperte für seltene Nierenerkrankungen sind Sie verantwortlich für die Umsetzung bestehender und die Mitgestaltung neuer strategischer Richtungen im Bereich der seltenen Nierenerkrankungen, einschließlich der Identifizierung vielversprechender neuer Ziele, Pathomechanismen und Indikationen, die mit den Entwicklungskapazitäten von CSL (intern und extern) in Einklang stehen. In dieser Position berichten Sie direkt an den Therapeutischen Bereichsleiter für Herz-Kreislauf- und Nierenforschung (CVR RTAL).
Ihre Rolle
Wissenschaftliche Führung und Strategie
Verantwortlich für die Überprüfung von Pathomechanismen und Krankheitsindikationen zur Identifizierung neuer strategischer Richtungen sowie zur Überprüfung und Verfeinerung bestehender Strategien, insbesondere in Bezug auf:
neue Ziele / Signalwege
neue Indikationen
neue Patientensegmente
Mitentwicklung der Portfoliostrategie für therapeutisch relevante Krankheitsbereiche in Zusammenarbeit mit dem Therapeutischen Bereichsleiter Forschung (RTAL)
Identifizierung und Bewertung aufkommender Trends und Technologien sowie Erstellung und Pflege relevanter Wettbewerbslandschaften für Indikationen, um Bereiche mit zukünftigem ungedecktem Bedarf und Differenzierungsmöglichkeiten zu definieren; Verfolgung der Branchentrends in relevanten Indikationssegmenten
Entwicklung und Pflege von Indikations-TPPs in Zusammenarbeit mit Klinischer Entwicklung und Vertrieb
Generierung neuer Produktchancen (NPOs) in Zusammenarbeit mit dem RTAL, anderen TA-Teammitgliedern und Funktionsvertretern, einschließlich der Vorbereitung von S0- und SG1-Vorschlägen zur Genehmigung durch Governance-Gremien
Bewertung von NPOs und Koordination/Co-Leitung von Due-Diligence-Prüfungen (einschließlich praktischer Prüfungen) in Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und F&E-Funktionen
Arbeit mit dem RTAL und dem Modality Lead zur Auswahl optimaler therapeutischer Modalitäten für Portfolioziele von Interesse
Zusammenarbeit und Vernetzung
Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit bei relevanten Pathomechanismen
Abstimmung mit der Suche bezüglich Scouting-Schwerpunkten und Unterstützung der TA-Suchstrategie
Aufbau und Pflege externer Partnerschaften und Netzwerke mit Meinungsführern (KOL)
Identifizierung und Zusammenarbeit mit KOLs zum Aufbau indikationsspezifischer Beratungsgremien, Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Beiräte zur Überprüfung und Validierung strategischer Richtungen (einschließlich Indikations-TPPs)
Identifizierung und aktive Verwaltung von Partnerschaften mit akademischen Institutionen, Branchenexperten und externen Kooperationspartnern.
Einbringen von Fachexpertenwissen zur Unterstützung externer Due-Diligence-Aktivitäten der F&E.
Vertretung der Organisation auf wissenschaftlichen Konferenzen, Branchentreffen und Beiräten
Ihr Profil
PhD und/oder MD/MBBS mit Erfahrung und nachweislicher Erfolgsbilanz in Grundlagenwissenschaft und translationaler Forschung / Medizin
Mindestens 12+ Jahre Industrieerfahrung oder gleichwertige Erfahrung erforderlich
Nachweis der Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen
Etablierte internationale Netzwerke im Bereich seltener Nierenerkrankungen
Tiefgehende Expertise in der Pathobiologie seltener Nierenerkrankungen
Nachweisliche Erfolge im Management externer Beziehungen und umfangreiches wissenschaftliches und F&E-Industrienetzwerk
Fundiertes Verständnis des Arzneimittelentwicklungsprozesses mit nachweislicher Erfolgsbilanz bei der Überführung von Wirkstoffzielen und Wirkstoffkandidaten in klinische Entwicklungskandidaten
Außergewöhnliche Führungs- und Teambuilding-Fähigkeiten mit Erfahrung in Matrixorganisationen und der Fähigkeit, ein vielfältiges Team zu inspirieren und zu motivieren
Starkes strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten mit Fokus auf Innovation und kontinuierliche Verbesserung.
Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten mit der Fähigkeit, effektive Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern aufzubauen
Inlands- und Auslandsreisen
Bewerben Sie sich jetzt, um Teil einer weltweit führenden Forschungsorganisation zu werden, die global Innovationen vorantreibt! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Was wir bieten
Wir möchten, dass Sie sich bei CSL wohl fühlen. Das ist wichtig und Sie sind es auch. Erfahren Sie mehr darüber, was wir bei CSL bieten .
Über CSL Behring
CSL Behring ist ein weltweit führendes Unternehmen, das hochwertige Therapeutika für Menschen mit seltenen und ernsten Krankheiten entwickelt und vertreibt. Mit unseren Medikamenten für die Therapiegebiete Immunologie, Hämatologie, Herz-Kreislauf und Stoffwechsel, Atemwegserkrankungen und Transplantationsmedizin halten wir unser Versprechen, die Lebensqualität von Patienten in mehr als 100 Ländern zu verbessern. Erfahren Sie mehr über CSL Behring .
CSL soll so vielfältig sein wie die Welt, in der wir leben
Als globales Unternehmen mit Mitarbeitenden in über 35 Ländern steht CSL für Vielfalt, Fairness und Inklusion. Erfahren Sie mehr über Vielfalt, Fairness & Inklusion bei CSL.
Machen Sie mit Ihrer Arbeit bei CSL einen Unterschied!
Über das Unternehmen
EMEA, CH, Schlieren, CSL Behring
Bewertungen
- Führungsstil2.0
- Gehalt und Benefits3.3
- Karrieremöglichkeiten2.7
- Arbeitsklima2.3