Debiopharm International SA
Lausanne
Gestern
P2518 - Senior Clinical Data Manager (Frühe Phasen)
- Veröffentlicht:17 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine/n motivierte/n Senior Clinical Data Manager/in in Lausanne.
Aufgaben
- Leiten Sie die Datenstrategie für klinische Studien.
- Pionierarbeit bei der Integration komplexer Datenquellen.
- Überwachen Sie die Qualitäts- und Compliance-Vorgaben.
Fähigkeiten
- Master in Lebenswissenschaften und 8 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Erfahrung mit EDC-Systemen wie Rave und InForm.
- Ausgezeichnete Planungs- und Kommunikationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Wir suchen derzeit eine motivierte und kooperative Fachkraft zur Verstärkung unserer Abteilung für Datenmanagement und Biostatistik mit Sitz in unserem Hauptsitz in Lausanne, Schweiz, als
Senior Clinical Data Manager – frühe Phasen
Als Senior Clinical Data Manager verwalten Sie nicht nur Daten; Sie sind der Datenstrategie-Leiter für zugewiesene klinische Studien und treiben innovative Ansätze für Datenfluss, Qualität und Zugänglichkeit voran. Sie sind verantwortlich für die rechtzeitige Verfügbarkeit vollständiger, genauer und konsistenter klinischer Daten, um kritische und schnelle interne Entscheidungen zu unterstützen, insbesondere in unseren frühen Phasen und adaptiven Studien.
Sie fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen Technologie- und klinischen Funktionen und nutzen Ihre Expertise in modernen Tools zur Datenerfassung und -bereinigung, um eine intelligente und effiziente klinische Entwicklung zu unterstützen.
Ihre Mission.
Innovation & Datenstrategie:
- Pionierarbeit bei der Datenintegration: Entwicklung der Strategie zur Integration komplexer Datenquellen (z. B. ePRO, Wearables, Zentrallabor, Biomarkerdaten) in das Electronic Data Capture (EDC)-System und die klinische Datenbank für eine einheitliche, optimierte Analyse
- Agiles Datenmanagement: Definition und Verwaltung von Zeitplänen für mehrere klinische Studien oder Entwicklungsprogramme unter Anwendung agiler Datenmanagement-Prinzipien zur Unterstützung der schnelllebigen, adaptiven Anforderungen der klinischen Entwicklung in frühen Phasen
- Intelligente Bereinigung & Validierung: Überwachung und/oder Durchführung der Einrichtung anspruchsvoller EDC-Systeme und Datenvalidierungspläne, Implementierung risikobasierter und automatisierter Datenqualitätsprüfungen, um manuelle Überprüfungen auf die kritischsten Datenpunkte zu konzentrieren
- Technologieführung: Tätigkeit als zentrale technische Referenz für bereichsübergreifende Aktivitäten, Koordination der Bewertung und Implementierung neuer Datenmanagement-Tools und Technologien zur Steigerung von Effizienz und Qualität in der Abteilung
Überwachung, Qualität & Compliance
- End-to-End-Überwachung: Vorbereitung, Überprüfung und Sicherstellung der Umsetzung umfassender Überwachungspläne und Datenmanagementpläne (DMPs), Verantwortung für alle ausgelagerten und internen Datenmanagement-Aktivitäten.
- EDC- & Datenbank-Expertise: Leitung des gesamten Lebenszyklus der klinischen Datenbank, einschließlich komplexem Design elektronischer Fallberichtformulare (eCRF), User Acceptance Testing (UAT), Datenbankfreigabe sowie finalem Sperren/Übertragen/Archivieren, um sicherzustellen, dass das System sich entwickelnde Studienprotokolle unterstützt.
- Verfechter der Datenintegrität: Sicherstellung der fortlaufenden und rechtzeitigen Datenerfassung, -bereinigung und -abstimmung. Förderung der Datenqualität gemäß Branchenstandards und strengen Prinzipien der Datenintegrität (ALCOA+).
- Sicherstellung, dass alle Datenmanagement-Aktivitäten vollständig mit GCP, geltenden regulatorischen Richtlinien und unternehmensinternen Verfahrensanweisungen konform sind.
Mehr als nur eine Liste von Fähigkeiten suchen wir jemanden, der unser Engagement für Wissenschaft mit Sinn teilt.
- Masterabschluss in Life Sciences oder vergleichbare Ausbildung
- Mindestens 8+ Jahre fortschreitende Erfahrung im Clinical Data Management bei Sponsor-Pharma- & Biotech-Unternehmen
- Nachgewiesene Erfahrung als leitender Data Manager mit Verantwortung für die End-to-End-Datenmanagementstrategie ganzer Entwicklungsprogramme, insbesondere solcher mit komplexen oder adaptiven Studiendesigns.
- ·Starke praktische Erfahrung in der Nutzung und Optimierung mehrerer branchenführender EDC-Systeme (z. B. Rave, InForm) und zugehöriger Datenmanagement- und Bereinigungstechnologien.
- Erfahrung im Datenmanagement für Studien in frühen Phasen (Phase I/II) ist ein großer Vorteil und zeigt die Fähigkeit, sich schnell an Protokolländerungen und beschleunigte Zeitpläne anzupassen.
- Außergewöhnliche Planungs-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, die für die Verwaltung mehrerer paralleler Studienzeitpläne unerlässlich sind.
- Fähigkeit, effektiv als Schlüsselmitglied des klinischen Studienteams innerhalb einer komplexen Matrixorganisation zu arbeiten und zusammenzuarbeiten.
- Fließend in Englisch; gute Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Teamorientiert, Sie suchen einen kollaborativen Arbeitsplatz, an dem Sie mit Ihren Kollegen teilen und von ihnen lernen können
Was Sie im Rekrutierungsprozess erwartet:
Wenn Ihre Bewerbung ausgewählt wird, werden Sie zu Interviews mit Talent Acquisition und dem einstellenden Manager via Teams eingeladen, gefolgt von einem Panel-Interview und Referenzprüfungen. Die Kommunikation erfolgt über Workable—bitte prüfen Sie Ihren Spam-Ordner auf E-Mails von *@outbound.workable.com.
Bitte kontaktieren Sie vor der Einreichung von Profilen unsere Personalabteilung. Wir können keine unaufgeforderten Bewerbungen von Agenturen oder Personalvermittlern annehmen.
- Teil eines Unternehmens zu sein, in dem Innovation, Zusammenarbeit und Wirkung nicht nur Werte sind — sondern unsere tägliche Arbeitsweise
- Zusammenarbeit mit Teams aus verschiedenen Disziplinen an der Spitze der Onkologie- und Antiinfektiva-Entwicklung
- Ein inklusiver und respektvoller Arbeitsplatz — stolz auf die Equal-Pay-Zertifizierung
- Wachstum in einer Kultur, die Menschen, Sinn und Leistung schätzt
- Eine Chance, die Zukunft des Gesundheitswesens mitzugestalten, zu teilen und zu wachsen