Leitender Digitaler IC-Design-Ingenieur
Thalwil
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Thalwil
Job-Zusammenfassung
U-Blox sucht einen Principal Digital IC Design Engineer für GNSS. Werde Teil eines internationalen Teams in einem innovativen Umfeld.
Aufgaben
- Architektur, Spezifikation und Verifikation von IP-Blöcken und SoC-Lösungen.
- Entwicklung eines tiefen Verständnisses für die GNSS-Anwendungen und Chip-Plattformen.
- Zusammenarbeit mit dem Software-Team zur Weiterentwicklung der digitalen Signalverarbeitung.
Fähigkeiten
- PhD/MS oder BS in Elektrotechnik, über 8 Jahre Berufserfahrung.
- Erfahrung in ASIC-Design und Verifikation, von RTL/Verilog bis Gates.
- Fundierte Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung, idealerweise Satellitenkommunikation.
Ist das hilfreich?
Leitender Digitaler IC-Design-Ingenieur für GNSS
Zur Unterstützung der Entwicklung unserer nächsten SoC-Generation für Positionierungsanwendungen sucht U-Blox talentierte Digital-Design-Ingenieure mit Erfahrung im ASIC-Design und in der Verifikation sowie einem soliden Hintergrund in der digitalen Signalverarbeitung.
Um im u-blox IC-Team zu arbeiten, müssen Sie engagiert, neugierig, kreativ, innovativ, begeistert von neuen Technologien, strebend nach Exzellenz und bereit sein, in einem multikulturellen und multi-site Kontext zu arbeiten. Sie werden in einem wachsenden internationalen Team arbeiten, in dem Sie sich auf SoC-Design, Verifikation und Validierung konzentrieren.
Wir ermutigen Sie, sich zu bewerben, wenn Sie diese Rolle begeistert – auch wenn Sie denken, dass Sie nicht alle Anforderungen erfüllen. Wir suchen stets herausragende Persönlichkeiten und großes Potenzial.
Hauptaufgaben
Profil
- Architektur, Spezifikation, Design und Verifikation von IP-Blöcken, Subsystemen und SoC-Level-Lösungen
- Entwicklung eines tiefen Verständnisses der U-Blox GNSS-Anwendungs- und Chipset-Plattformen mit dem Ziel, die Architektur unserer Chipset-Plattformen zu innovieren und zu verbessern
- Architektur und Weiterentwicklung der digitalen Signalverarbeitungshardware für GNSS-Plattformen in enger Zusammenarbeit mit dem Softwareteam
- Entwicklung, Ausführung, Debugging und Wartung dedizierter firmware-basierter Tests für unsere GNSS-Plattformen zur Validierung und Verifikation der Funktionalität sowie zur Verfolgung/Messung von KPIs (Leistung, MIPS, Empfindlichkeit …)
- Interaktion mit Verifikations-, Design- und Systemteams in ganz Europa
- PhD/MS oder BS in Elektrotechnik, Elektronik oder Informatik.
- Arbeitsberechtigung im Land (gültige Arbeitserlaubnis, EU-Bürger)
- > 8 Jahre Industrieerfahrung. Relevante akademische Erfahrungen sind ebenfalls willkommen.
- Erfahrung im ASIC-Design und in der Verifikation (von RTL/Verilog bis zu Gates) mit ausgezeichnetem Verständnis der Kompromisse zwischen Leistung, Performance und physikalischer Implementierung.
- Solider Hintergrund in digitaler Signalverarbeitung (idealerweise Satellitenkommunikation).
- Praktische Erfahrung im Debugging und in der Problemuntersuchung mittels Simulation. Erfahrung mit Silizium- und FPGA-Plattformen ist ein Bonus.
Was sind Ihre Vorteile?
- Soft Skills:
- Strukturiert, autonom, selbstmotiviert, proaktiv und gut organisiert
- Zielorientierte und teamorientierte Denkweise
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikation (Englisch)
Erfahren Sie mehr über u-blox und seine Mission, indem Sie dieses Video ansehen! Wir sehen Vielfalt als Stärke und fördern eine Kultur der Inklusion unter unseren Mitarbeitern. Unsere unterschiedlichen Hintergründe, Ideen und Erfahrungen sind entscheidend für unseren Erfolg. Wir streben danach, eine starke Lernorganisation zu werden und verpflichten uns, unseren Mitarbeitern gleiche Chancen zu bieten, unabhängig von Unterschieden wie Geschlecht, Rasse, Ethnie, Generationen, Glauben.
- Ein multikulturelles und internationales Unternehmen mit über 50 verschiedenen Nationalitäten
- Agile Arbeitsweise mit Kollegen auf der ganzen Welt verteilt
- Start-up- und Innovationsmentalität bei gleichzeitiger Skalierung von Prozessen und Effizienz
- Hybrides Arbeitsmodell & flexible Arbeitszeiten
- Ein starkes Lernumfeld
- Sportaktivitäten und Teamevents.
- … und entdecken Sie noch mehr, indem Sie mit uns sprechen!