Postdoktorandenstelle
myScience
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Mai 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zurich
Postdoktorandenstelle
Arbeitsort Zürich , Region Zürich , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht30. Mai 2025Postdoktorandenstelle
Anforderungen
Wir suchen eine/n engagierte/n Postdoktorand/in zur Verstärkung unseres Teams für topologische Materialien bei IBM Research in Zürich.
Topologische Leiter umfassen viele verschiedene Materialien mit exotischen Transporteigenschaften, wie Weyl- und Dirac-Halbleiter. Die Existenz topologisch geschützter Oberflächen in diesen Materialien ermöglicht einen elektronischen Transport mit geringer Dissipation, mit vielversprechenden potenziellen Anwendungen für modernste CMOS-Technologie und andere Anwendungen. In diesem Zusammenhang suchen wir Expertise in einem der beiden Bereiche:
Es reicht aus, wenn der/die Kandidat/in Erfahrung in nur einem dieser Bereiche hat. Die Arbeit wird Teil eines großen europäischen Projekts sein, mit vielen spannenden Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit. Der/die erfolgreiche Bewerber/in wird Teil unseres Teams für Quanten- und Informationstechnologien sein, das weltweit führende Experten in Nanowissenschaft und Nanotechnologie umfasst, und kann von modernster Infrastruktur profitieren und in einem internationalen Forschungsumfeld am IBM-Labor in Zürich mit kollaborativen und kreativen Gruppen arbeiten.
Qualifikationen
Vielfalt
IBM verpflichtet sich zur Vielfalt am Arbeitsplatz. Bei uns finden Sie ein offenes, multikulturelles Umfeld. Hervorragende flexible Arbeitsregelungen ermöglichen es allen Geschlechtern, die gewünschte Balance zwischen beruflicher Entwicklung und Privatleben zu finden.
Wie bewerben
Bitte reichen Sie ein Anschreiben, einen Lebenslauf, das PhD-Diplom und Kontaktinformationen von mindestens zwei Referenzen ein.
Bei Fragen zu dieser Position wenden Sie sich bitte an Dr. Cezar Zota, zot@zurich.ibm.com .
Aktuelle Veröffentlichungen der Gruppe umfassen
Topologische Materialien im Nanobereich
Ref. 2025_014Anforderungen
Wir suchen eine/n engagierte/n Postdoktorand/in zur Verstärkung unseres Teams für topologische Materialien bei IBM Research in Zürich.
Topologische Leiter umfassen viele verschiedene Materialien mit exotischen Transporteigenschaften, wie Weyl- und Dirac-Halbleiter. Die Existenz topologisch geschützter Oberflächen in diesen Materialien ermöglicht einen elektronischen Transport mit geringer Dissipation, mit vielversprechenden potenziellen Anwendungen für modernste CMOS-Technologie und andere Anwendungen. In diesem Zusammenhang suchen wir Expertise in einem der beiden Bereiche:
- Molekularstrahlepitaxie, mit Interesse an der Entwicklung der Dünnschichtabscheidung von topologischen Halbleitern mit unseren hauseigenen Werkzeugen
- Physik und Transport von topologischen Halbleitern, mit Hintergrund in experimentellen Methoden und praktischer Erfahrung mit diesen Materialien
Es reicht aus, wenn der/die Kandidat/in Erfahrung in nur einem dieser Bereiche hat. Die Arbeit wird Teil eines großen europäischen Projekts sein, mit vielen spannenden Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit. Der/die erfolgreiche Bewerber/in wird Teil unseres Teams für Quanten- und Informationstechnologien sein, das weltweit führende Experten in Nanowissenschaft und Nanotechnologie umfasst, und kann von modernster Infrastruktur profitieren und in einem internationalen Forschungsumfeld am IBM-Labor in Zürich mit kollaborativen und kreativen Gruppen arbeiten.
Qualifikationen
- Ein PhD-Abschluss, der für die oben genannten Themen relevant ist
- Sehr gute Kommunikations- und Englischkenntnisse
- Engagiert und motiviert, neue Grenzen in Wissenschaft und Technologie zu erforschen
Vielfalt
IBM verpflichtet sich zur Vielfalt am Arbeitsplatz. Bei uns finden Sie ein offenes, multikulturelles Umfeld. Hervorragende flexible Arbeitsregelungen ermöglichen es allen Geschlechtern, die gewünschte Balance zwischen beruflicher Entwicklung und Privatleben zu finden.
Wie bewerben
Bitte reichen Sie ein Anschreiben, einen Lebenslauf, das PhD-Diplom und Kontaktinformationen von mindestens zwei Referenzen ein.
Bei Fragen zu dieser Position wenden Sie sich bitte an Dr. Cezar Zota, zot@zurich.ibm.com .
Aktuelle Veröffentlichungen der Gruppe umfassen
- Intrinsische negative Magnetowiderstand durch die chirale Anomalie von multifachen Fermionen
- Untersuchung der Form der Weyl-Fermi-Oberfläche von NbP mittels transversaler Elektronenfokussierung
- Magnetoresistiver-gekoppelter Transistor unter Verwendung des Weyl-Halbleiters NbP
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und geben Sie die Referenz JobID67449 an.