Reinigungs- und Hygienekraft für das Psychiatrische Krankenhaus Nord
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des CHUV als Agent-e de propreté und hygiene! Eine Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen Umfeld.
Aufgaben
- Du hältst die Räumlichkeiten des Krankenhauses sauber und hygienisch.
- Du arbeitest eng mit dem Pflegepersonal zusammen, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.
- Du folgst den Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen bei deiner Arbeit.
Fähigkeiten
- Du hast Erfahrung in der Reinigung oder einem ähnlichen Bereich.
- Du bist detailorientiert und arbeitest sorgfältig.
- Du kommunizierst respektvoll mit Patienten und Teamkollegen.
Ist das hilfreich?
Technik, Logistik
Reinigungs- und Hygienekraft für das Psychiatrische Krankenhaus Nord
Das Psychiatrische Zentrum des Nordwaadtlands sucht eine Reinigungs- und Hygienekraft mit einem Pensum von 80 % - 100 %. Der Eintrittstermin ist für den 1. November 2025 vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Universitätsspitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Psychiatrieabteilung besteht aus 12 Diensten, die sich an die drei Lebensalter richten. Sie umfasst die psychiatrischen Bereiche Zentrum, West und Nord des Kantons Waadt. Ihre Aufgabe ist die umfassende und multidisziplinäre Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen mit psychischen Störungen. Die Pflegekräfte bieten den Patienten akute Versorgung, aber auch ambulante Nachsorge und Betreuung am gewohnten Wohnort.
Als Reinigungs- und Hygienekraft im Psychiatrischen Zentrum Nordwaadt ist Ihre Rolle grundlegend, um saubere, sichere und hygienische Umgebungen in unserer Einrichtung zu gewährleisten. Sie arbeiten eng mit dem Pflegeteam zusammen, um sicherzustellen, dass Behandlungs-, Wohn- und Arbeitsbereiche frei von Kontaminationen sind und die Genesung der Patienten fördern.
Aufgaben
- Sie halten die Sauberkeit und Ordnung in den zugewiesenen Bereichen aufrecht, die Patientenzimmer, Badezimmer, Beratungsräume, Wartezimmer und andere Gemeinschaftsräume umfassen können
- Sie reinigen Böden, Oberflächen, Fenster und Möbel und entsorgen Abfälle ordnungsgemäß
- Sie füllen Vorräte auf und führen bei Bedarf allgemeine Wartungsarbeiten durch
- Sie befolgen Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle
- Sie arbeiten eng mit medizinischem und administrativem Personal zusammen, um eine effektive Koordination sicherzustellen
- Sie respektieren Datenschutz- und Rechtevorschriften, indem Sie diskret und respektvoll in den persönlichen Bereichen der Patienten arbeiten
- Sie kommunizieren effektiv und respektvoll.
Profil
- Sie verfügen über Erfahrung als Reinigungs- und Hygienekraft oder in einer ähnlichen Funktion
- Sie haben fundierte Kenntnisse über Reinigungsprodukte und -techniken
- Sie sind in der Lage, selbstständig zu arbeiten und präzise Anweisungen zu befolgen
- Ihre körperliche Verfassung erlaubt es Ihnen, Reinigungsgeräte zu handhaben und sich in den Arbeitsbereichen zu bewegen
- Sie haben ein ausgezeichnetes Auge für Details und Engagement für Qualität
- Sie respektieren die Privatsphäre und Bedürfnisse der Patienten
- Sie sind bereit, in wechselnden Schichten, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Swann de Riedmatten, Stellvertreter des Leiters Infrastruktur und Logistik Nord und West, unter 079 556 41 37.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.